Redaktion

Leidenschaft für Technik muss nicht gegendert werden

Cathrin Astl ist diplomierte Ingenieurin für Informatik und leitet bei Thales Transport in Österreich die Abteilung RAMS (Reliability, Availability, Maintainability, Safety) & Validation. Gleichzeitig ist sie im Thales-Konzern Safety Direktorin für die Business Line Main Line Systems.

Pure Storage holt Elke Steinegger als Regional Vice President an Board

Das IT-Unternehmen hat die Ernennung von Elke Steinegger zum Regional Vice President Deutschland und Österreich bekanntgegeben. Sie wird dafür verantwortlich sein, das Wachstum in beiden Märkten weiter voranzutreiben.

Heldinnen in Serie

Sieben Schauspielerinnen werben für mehr Frauen in MINT-Berufen und in der Filmbranche. Die Initiative fördert Serien mit weiblichen Hauptfiguren über 55 in technischen Berufen. Gleichzeitig wird auf die Unterrepräsentanz von Frauen in der Filmbranche aufmerksam gemacht.

„Man ist als IT-Frau nicht allein“

Andrea Bernerstätter leitet bei Knapp die Abteilung Software Tests & Installation II. Ihre Erfahrungen als Frau in einem technischen Umfeld: durchwegs positiv.

5 Gründe, warum Solopreneur*innen die Zukunft gehört

Raus aus dem Zeit-gegen-Geld Hamsterrad, rein in die Selbstbestimmung. Start unserer neuen Serie "Solopreneurship unlocked" mit Sales und Business Development Trainerin Stephanie Sgura.

Greiner AG ernennt Topmanagerin Saori Dubourg zur neuen CEO

Die gebürtige Deutsche übernimmt die Geschäftsführung des führenden Unternehmens für Kunststoff- und Schaumstofflösungen. Zuletzt war Saori Dubourg Vorstandsmitglied bei BASF.

Unterschätzte Führungskräfte: Introvertierte im Rampenlicht

In der lauten Arbeitswelt werden Introvertierte häufig missverstanden und übersehen. Doch hinter ihrer ruhigen Art verbirgt sich ein beeindruckendes Führungspotenzial, das es zu entdecken und zu fördern gilt.

Digitale Innovation für eine nachhaltige Zukunft

Takeda zeichnet sich durch nachhaltige Innovation aus und steht für die Weiterentwicklung von Mitarbeiter:innen. Eine Mitarbeiterin, die beide Aspekte verdeutlicht, ist Yvonne Burazer. Als Ausbildungskoordinatorin bei Takeda begonnen, entwickelte sich Yvonne im Laufe ihrer Karriere zur Projektleiterin internationaler Teams im Global Engineering. In dieser Rolle treibt sie die Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei Takeda voran.

Sabine Wimmer ist Vice President Fixed Access and Infrastructure bei Magenta

Anfang Jänner wechselte die Bauingenieurin von den Wiener Linien zum Mobilfunkanbieter Magenta und verantwortet als Vice President den Ausbau des Breitbandnetzes sowie die Erweiterung diverser Infrastrukturprojekte.

„Seid neugierig und mutig“

Wie machen sich Unternehmen fit für die Zukunft? Barbora Dörflinger, Head of Digital Business Facilitation bei UNIQA, erzählt im Interview, wie man Innovationsgeist weckt, die Gen Z begeistert und welchen Rat sie Berufsanfänger*innen geben würde.

ASFINAG: Ana Simic ist neues Aufsichtsratsmitglied

Frauenpower für die ASFINAG: Ana Simic, Digitalisierungsexpertin und Managing Director, wurde durch die Hauptversammlung als neue Aufsichtsrätin gewählt. Damit werden vier der sechs Sitze von Frauen besetzt.

„Stärken, was bereits in uns steckt“

Isabella Gruber, Consulting Manager AI & Data bei Zühlke Österreich, betrachtet zukünftige Entwicklungen ganzheitlich. Im Interview erklärt sie, wie man mit technischen Innovationen nachhaltige Lösungen fördert.

Wie sich Achtsamkeit in den Arbeitsalltag integrieren lässt

"Und wie ich ganz persönlich davon profitiere." Darüber erzählt Mission Female Member und Marketing Director Jenny Gruner in diesem Gastbeitrag.

Free your mind!

Sabrina Gaupmann, Service Ownerin für IPS Smart Meter Services bei WienIT, ist als Quereinsteigerin vom Marketing in die IT gekommen. Im Interview erklärt sie, warum sie diese Entscheidung definitiv nicht bereut.

KI: Regulieren wir noch oder innovieren wir schon?

International spielt kein europäisches Unternehmen eine KI-Führungsrolle. Gleichzeitung begann die Politik sehr früh, KI regulieren zu wollen. Isabelle Claus, CEO von thinkers.ai, erklärt, wie Europas Wirtschaft trotzdem noch die Chance hat, in eine Leadership Position zu kommen.

„Bei Technologie langfristig denken“

Innovation & Investment. Iris Grümm, Vice President, iShares & Wealth Austria bei BlackRock, erzählt von ihrer Finanzkarriere und gibt Tipps für Anlegerinnen.

Einfach das tun, was guttut

Das 4*-Hotel Edelweiss in Berchtesgaden ist ein Ort, an dem man sich rundum wohlfühlt und alles vorfindet, um richtig abzuschalten. Alles können, nicht müssen. Was das besondere Gästeerlebnis ausmacht, warum das familiäre „Miteinander“ dazu beiträgt und zum Erfolgsfaktor wurde, hat shetravel-Expertin Angelica Freyler im Gespräch mit Gastgeberin Martina Hettegger beleuchtet.

„Man muss den Besten Flexibilität bieten“

Die Erste Asset Management ermöglicht mit dem Modell „flexible Führung“ auch Führungskräften flexible Arbeitszeiten und Auszeiten. Ein Gespräch mit Head of HR Stefan Haderer und seiner Mitarbeiterin Romana Hammer.

Birgit Wallner ist neue Vorständin der Verkehrsbüro AG

Mit 1. Januar wurde Birgit Wallner zur Vorständin für den Konzernbereich Travel in Österreichs größtem Touristikunternehmen berufen.

Gründen neben dem Beruf: Wie man erfolgreich ein Online-Business aufbaut (ohne dabei durchzudrehen)

Wer ein eigenes Unternehmen gründen möchte, kann mit einem Online-Business die ersten Schritte in die Selbstständigkeit wagen. Was man beim Aufbau eines solchen wissen sollte, erklärt Caroline Preuss.

HYCU: Angela Heindl-Schober wird Senior Vice President Global Marketing

HYCU - ein führender Anbieter von Data Protection as a Service – ernannte Angela Heindl-Schober als neue Senior Vice President Global Marketing. Die Österreicherin setzte sich bei dieser Position gegen 50 weitere CMOs in den USA durch.

Learn smart, not hard: Besser arbeiten mit Wissensmanagement

Die effektive Verwaltung von Wissen gewinnt immer mehr an strategischer Relevanz. Warum Wissensmanagement für Unternehmen unerlässlich ist, erklärt Mission Female Member Kerstin Götz.

Alte Hasen und junge Füchse gemeinsam am Arbeitsplatz

Ingeborg Tichy, Senior Procurement Buyer bei Coca-Cola HBC Österreich, weiß aus eigener Erfahrung, wie wir von einem guten „Miteinand“ von unterschiedlichen Generationen am Arbeitsplatz profitieren.

“Is it a match?”

Vorgesetzte beeinflussen die psychische Gesundheit genauso stark wie der Partner, deshalb sollten wir viel sorgfältiger auswählen, für wen wir arbeiten.

„Zeigt, was ihr könnt!“

Unter der Führung von Elisabeth Geyer-Schall wurde die Raiffeisen Bank International (RBI) fit für die Herausforderungen der Digitalisierung gemacht. Im Interview erzählt sie, wie das gelungen ist und wieso es gerade für Frauen wichtig ist, sich mehr Verantwortung zuzutrauen.

Vielfalt im Fokus: Berufliche Skills für eine erfolgreiche Zukunft

Was haben Künstliche Intelligenz, New Work und Mental Health gemeinsam? Vor 30 Jahren hätte sich wohl niemand über diese Themen Gedanken gemacht. Heute begleiten uns alle drei täglich im Arbeitsleben. Noch nie hat sich unsere Welt so rasant entwickelt. Technologien unterstützen uns wie nie zuvor und verändern, wie wir zusammenarbeiten, leben und kommunizieren.

Catcalling im Business

Frauen in traditionell männlichen Berufen werden immer noch häufig mit verbalen Herabwürdigungen und physischen Übergriffen konfrontiert. Profilerin Patricia Staniek rät, rasch und wehrhaft gegen die respektlose Unkultur vorzugehen.

Wie ein Uhrwerk! – Die Parallelen zwischen Präzision und Zusammenarbeit

Tanja Bamberger und Monika Nadizar-Fritz, Geschäftsführerinnen bei VB Services, erzählen im Interview, welche Herausforderungen sie im stark wachsenden Unternehmen zu meistern haben, – und warum sie sich dabei so gut ergänzen.

WKO #schaffenwir – Aus Liebe zum Handwerk

Mit ihrer Ledermanufaktur bringt Christina Roth frischen, weiblichen Schwung in ein traditionelles, männlich geprägtes Handwerk. Im Interview erzählt sie, was zu ihrer Unternehmungsgründung geführt hat – und wie sie Herausforderungen meistert.

„Zeigen Sie Ambition – den idealen Moment für Jobsharing gibt es nicht“

Wer eine Position im Management übernimmt, ist oft allein. Nicht so Elisabeth Mayerhofer und Sabine Punzhuber, die Personalverantwortlichen bei Siemens Healthineers in Österreich. Sie teilen sich seit 2022 ihre Führungsrolle im Jobsharing. Ihre Tipps, damit geteiltes Führen gelingt.

Frauen in Führungspositionen in der Wissenschaft stärken

Warum die Gleichstellung in der Wissenschaft eine komplexe Herausforderung ist und was es dafür braucht, berichtet Mission Female Member Monika Altmaier.

Zwei unverwechselbare Lagen

Noch sind die Weine von Winzerin Michaela Riedmüller ein Geheimtipp. Ihre Weingärten liegen auf zwei der spannendsten Lagen von Carnuntum: an den Hängen des Spitzerbergs und des Braunsbergs.

Trennung, ja oder nein?

Die Journalistin und Autorin Anne Dittmann ist seit der Veröffentlichung ihres Buches „solo, selbst & ständig” im April 2023 zu einer der wichtigsten Schirmherrinnen...

Der Hase im Hamsterrad

Arbeit, Familie, Freunde, Hobbies – gerade als Frauen wollen wir es oft besonders gut machen. Top-Managerin Anja Urlichs hat es am eigenen Leibe erfahren: Authentizität und Achtsamkeit schlagen Perfektionismus.

„Gender Balance entsteht nicht von selbst“

Klaudija Časar Torkar ist die neue Geschäftsführerin von ALD Automotive | LeasePlan in Österreich. Wir haben mit ihr über den Zusammenschluss der beiden Unternehmen, Gleichberechtigung in der Führungsriege und den Mobilitätsmarkt gesprochen.

FACC AG ernennt Martina Hamedinger zur Vice President HR

Mit 1. Jänner 2024 übernimmt Martina Hamedinger den Bereich HR beim Luftfahrtzulieferer FACC. In den kommenden Monaten ist ein Ausbau um bis zu 500 Mitarbeiter:innen geplant.

Die Zukunft des Bauens ist weiblich

Die Baustelle wird nachhaltig und digital: Die damit zusammenhängende Veränderung der Berufsbilder bietet auch Chancen für Frauen, ihr Expertinnenwissen einzubringen.

Hüzüme Erkaptan ist Girls! TECH UP Role Model 2023

Die 21-jährige Project Engineer bei Toyota Material Handling Austria und Wirtschaftsingenieurwesen-Studentin nahm den Award am 16. November entgegen.

„Wir brauchen mehr Sichtbarkeit für Frauen“

Kinder und Karriere – das geht nicht? Oh doch! Bestes Beispiel: Esther Sedlaczek. Im Interview spricht die Moderatorin über klassische Rollenverteilung, Erwartungsdruck und große Visionen.

Software Projekt Manager Service (m/w/d)

#SHEjob by KNAPP Standort: | Leoben | Tätigkeit: Vollzeit, Intralogistik Gesellschaft: KNAPP Systhemintegration GmbH #yourmission Du übernimmst die Planung und die Umsetzung von Erweiterungsprojekten bei bestehenden Logistiksystemen unserer Kunden ...

Kaum eine Frau verdient über 2000 Euro

Mission Female Member Anaïs Cosneau beleuchtet die aktuellen Zahlen der bekanntesten Gender Gaps und nennt Lösungen, um die Ungleichheiten zu beheben.

Mercedes-Benz Österreich: Michaela Burgstaller-Stritzinger ist neue Director Marketing & Communications

Seit 1. November leitet die Kommunikationsexpertin die Bereiche Unternehmenskommunikation, klassisches Marketing sowie die interne Kommunikation.

„Informatik ist etwas Buntes“

Sie war auf der Forbes-Liste der interessantesten „30 under 30“ und zählt zu den bekanntesten Persönlichkeiten, die an der TU Graz lehren und forschen: Johanna Pirker erzählt im Interview, wie sie zum Programmieren von Computerspielen kam – und warum sie gerne eine weibliches Role Model ist.

Finanzvorsorge? Kann ich!

Laut einer neuen Studie schätzen Frauen ihr Finanzwissen niedrig ein. Dabei sind sie begabte Anlegerinnen! Andrea Kriegl, Expertin für Finanzvorsorge bei UNIQA, erklärt, warum gerade Frauen gut mit Geld umgehen können. Plus: Tipps für erste Schritte in eine sichere Finanz-Zukunft.

„Lernen ohne Limit”

Anessa Kajtazovic ist seit zwei Jahren bei der Salzburg AG als Projektantin in der Telekomtechnik tätig. Sie hat uns erzählt, was sie an ihrem Aufgabengebiet begeistert – und wie Frauen an ihrem Arbeitsplatz gefördert werden.

Comeback der Sparzinsen

Sparzinsen im Aufwärtstrend: Finanzexpertin Dr. Marietta Babos verrät, warum sich Zinsvergleich bei verschiedenen Anbietern aktuell durchaus bezahlt macht.

„Vertrieb muss kreativ sein“

Haustürvertreter war vorgestern. Alexandra Hartung, Head of Medium Enterprise Germany bei Workday, erzählt im Interview, wie moderne Vertriebsteams arbeiten – und warum die Karrierechancen für Frauen in ihrem Berufsfeld so gut sind.

„Die Begeisterung fördern“

Heidi Adelwöhrer ist seit November 2022 Präsidentin der Industriellenvereinigung Burgenland und Geschäftsführerin der Neudoerfler Office Systems GmbH – und sieht Frauen in technischen Berufen als Hoffnungsträgerinnen.

Die neue Leichtigkeit

Wir haben uns mit Harald Hauke, ARA-Vorstand und Geschäftsführer der Austria Glas Recycling, und Ina Graggaber, Sales Director Vetropack Austria, darüber unterhalten, wie modernes Glasreycling aussieht – und welche Rolle Design dabei spielt.

Wäsche berührt

Bei HUBER Shop ist man sich der Intimität der Ware bewusst – und setzt auf Vertrauen und Empathie. Wir haben mit Christine Wucherer, Head of Retail Buying & Group Customer Service, und Retail Buyer Liliana Invernizzi über Kundenbedürfnisse, persönliche Wäschevorlieben und die neue HUBER Shop-Kollektion gesprochen.

„Ein Nein muss reichen“

Im Interview erzählt die Filmemacherin und vierfache Mutter Saralisa Volm, warum Frauenkörper nie genügen werden, inwieweit wir Kinder vor den Schönheitsidealen schützen können und warum innerfeministische Grabenkämpfe nicht zielführend sind.

Die Debatte um die 4-Tage-Woche – ein gekonntes Schauspiel

Die Debatte um die 4-Tage-Woche scheint eine endlose Diskussion, die keinen Ausweg findet. Für Mission Female Member Elena Springub liegt die Lösung auf der Hand.

Digital Marketing Manager: Performance Schwerpunkt (m/w/d)

#SHEjob by WINE+PARTNERS Standort: | Wien (hybrid) | Tätigkeit: Vollzeit, Weinbranche Gesellschaft: Wine&Partners Muhr & Watzlawick OG Wer bei Wine+Partners arbeitet, hat guten Geschmack, liebt guten Geschmack, beherrscht...

„Großes Potenzial durch KI“

Marcus Lueger ist als CFO der Sanofi-Aventis GmbH für den Bereich Finanzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Im Interview spricht er über Innovationen, Technik-Trends und Gleichstellung als Männerthema.

Grüne Energie für die Industrie

Die Challenge CO₂-Reduktion zieht sich auch im Hinblick auf den „Green Deal“ der EU quer durch alle Branchen. Wir haben mit Irmela Kofler von K1-MET gesprochen, wie die Förderung von grünem Wasserstoff den Weg zur Klimaneutralität ebnen kann.

„Alle Topmanager:innen haben Ängste und Unsicherheiten“

Topmanagement-Coach Prof. Heidi Stopper im Interview: Wie wir im Job mit Unsicherheiten umgehen und unser Selbstvertrauen ausbauen.

„Eine Welt für sich“

Julia Würzelberger entwickelt und begleitet als Projektleitern für das OT Cyber Security Lab innovative Projekte und Kooperationen. Im Interview erklärt sie, warum die Operative Technik ein wichtiges Nischenthema ist – für das sich auch Frauen interessieren sollten.

Senior Key Account Manager (m/w/d)

#SHEjob by KNAPP Standort: | Leoben | Tätigkeit: Vollzeit, Intralogistik Gesellschaft: KNAPP Systhemintegration GmbH #yourmission Du übernimmst die Betreuung langjährig bestehender, internationaler Service-Kunden Du bist direkter Ansprechpartner für...

„Frauenförderung im Unternehmen? Beginnt bei der Frauengesundheit!“

An der Spitze einer Healthcare-Kommunikationsagentur zu stehen, birgt viele Herausforderungen. Doch was Mission Female Member Andrea Biebl am meisten aufgewühlt hat, ist der Gender Health Gap.

Ethisch orientierte Geldanlage: Worauf es tatsächlich ankommt

Ethische und nachhaltige Geldanlagen sind keine neue Erfindung. Dabei steht nicht die Gewinnmaximierung im Vordergrund, sondern vielmehr das Gemeinwohl sowie der Ausbau und die Förderung zukunftsfähiger Unternehmen und Gemeinschaften.

Ein Kopf, (zu) viele Hüte

Wie das Balancieren unserer Rollen mehr Freiraum schafft als das Streben nach Selbstoptimierung – eine persönliche Reflexion von Mission Female Member Josephine Gerves.

„Ich will Frauen aus der Geschichte sichtbar machen“

Ihr Podcast HerStory würdigt Frauen und queere Personen, die zwar Geschichte schrieben, aber nicht in Geschichtsbüchern zu finden sind. Jasmin Lörchner erzählt, warum die Geschichtsschreibung so viele Frauen geschluckt hat.

Kai Lie Stacher wird neue CEO der SAN Group

Die SAN Group ernennt Kai Lie Stacher zur neuen CEO. Sie soll das Biotechnologieunternehmen von der Start-up- in die Wachstumsphase begleiten.

Familux: Luxus für die ganze Familie

Ein sanft schaukelndes Wasserbett im Spa. Der Duft ätherischer Öle, sanfte Klänge meditativer Musik, Geborgenheit. Wer Kinder hat, weiß, wie kostbar die Zeit mit...

„Kaffee ist alles andere als Männersache“

Der Name Illy steht auch für Innovation außerhalb des Kerngeschäfts: Seit einem Jahr bringen die Töchter Andrea Illy eine auf Kaffee basierende Kosmetiklinie heraus.

Ulrike Timmer wird neue Vorständin der ERGO Versicherung

Der Vorstand der österreichischen ERGO Versicherung bekommt weibliche Verstärkung: Ab 1. Oktober übernimmt Ulrike Timmer das Ressort Rechtsschutzversicherungen.

Sollten wir unsere Zukunft anders denken?

Beim Blick in die Zukunft wird uns bewusst, dass wir jetzt schon in einer Zeit von all-dimensionalen Veränderungen leben. Mission Female Member Corina Kurscheid erklärt, wieso Optimismus unsere einzige Option ist.

Angela Wider wird neue Director Offer Management bei Metro Österreich

Ab 1. Oktober kommt es zu einer Veränderung in der Metro-Führungsebene: Angela Wider folgt Thomas Rudelt als Director Offer Management und Supply Chain nach.

Erste Karrierephase – Dein Start in die finanzielle Eigenständigkeit

Du hast deinen ersten Job,  suchst die passende Wohnmöglichkeit und bist erstmals so richtig für das Managen deiner Finanzen verantwortlich – eine wirklich aufregende...

“Schlimmer als ausgesprochene Konflikte sind unausgesprochene Konflikte”

Tipps gegen Vorurteile: Franzi von Kempis erzählt, was sie als Leiterin eines Impfzentrums während der Pandemie gelernt hat, wie sie mit Hass im Netz umgeht und warum sie nie aufhören wird, zu widersprechen.

sheconomy verstärkt Team in Deutschland

sheconomy verstärkt ihren Auftritt in Deutschland und holt Jasmin Oestreich für den Bereich Business Development / Partnerships und Dagmar Zimmermann als Redaktionsleitung an Bord.

„Ich lege den Schalter für die Energiewende um“

Top-Managerin Iman El Sonbaty appelliert, dass es angesichts des Zustand des Wandels in der Energiebranche nachhaltiger Lösungen bedarf. Ihre Antwort darauf liegt im transformativen Leadership.

„Ganz befreit bin ich nicht“

Emilia Roig würde die Ehe am liebsten abschaffen. Im Gespräch erklärt die Gründerin des Center for Intersectional Justice, warum sie die Infrastruktur der Ehe kritisch sieht.

„Erfolg ist ein breites Grinsen und ein voller Kühlschrank“

Susanne Krammer ist Unternehmerin und Beauty-Influencerin – und lebt damit ihren Traum. Einfach war der Weg dahin nicht, doch sie hat immer an sich und ihre Berufung geglaubt.

Neue Doppelspitze für die FFG

Karin Tausz übernimmt gemeinsam mit der langjährigen Geschäftsführerin Henrietta Egerth-Stadlhuber die Leitung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft.

„Ich wünsche mir, dass Frauen scheitern dürfen“

Mirijam Trunk hatte ihre erste geschäftsführende Position im Alter von 27 Jahren inne. Heute hat sie gleich zwei Jobs bei RTL Deutschland. Im Interview erzählt sie, was sie gerne am Anfang ihrer Karriere gewusst hätte.

„Es braucht mehr Awareness“

Claudia von der Linden, Vizerektorin für Digitalisierung und Change Management an der TU Graz, und Ass.-Prof. Christiana Ropposch, stv. Leiterin des Instituts für Unternehmensführung und Organisation, sprechen über Skills der Zukunft und MINT-Berufsfelder für Frauen.

Durch die gläserne Decke

Mit ihrem Ausbildungsprogramm BOARD READY! will Mission Female Gründerin Frederike Probert Frauen den Weg in den Aufsichtsrat ebnen.

Female StartUp Power

Let’s change the world through innovation! Unter diesem Motto traten acht bemerkenswerte Tech Start-Ups am Demo Day #19 des Wiener Hightech Incubator INiTS um drei hoch dotierte Preise an. Vielleicht zählen Sie im nächsten Jahr auch zu den GewinnerInnen?

Mein perfektes Urlaubserlebnis im Good Life Resort die Riederalm ****S

Anspruchsvoller Erlebnisurlaub für alle Generationen. In sensationeller Lage mit Blick auf die Leoganger Steinberge bietet die Riederalm vom ersten Thermalpool der Region, Mountain SPA exklusiv für Erwachsene, Extra Family SPA, zwei Pools à 20m bis zu genialen Gourmethighlights alles, was das verwöhnte Urlauberherz begehrt.

Frauen auf der Überholspur

Mit FinTechs zu mehr Chancengleichheit: Martina Forsthuber, Country Managerin von Scalable Capital, erzählt im Interview, wie weibliche Anlegerinnen auf dem Aktienmarkt gerade Gas geben – und plädiert generell für einen Wandel in der Finanzbranche.

Urlaub beim Doc: Me-Time und Selfcare

Urlaub beim Doc: Me-Time und Selfcare. Das Park Igls Medical Spa Resort in Innsbruck-Igls ist dafür eine 
der weltweit besten Adressen. Aus guten Gründen.

„Diverse Teams sind erfolgreicher“

Nicole Schlautmann ist Geschäftsführerin der Pfizer-Vertriebsniederlassung in Wien. Im Interview erklärt sie, warum ein Unternehmen Female Leadership und Diversität braucht, um zukunftsfähig zu sein.

Bettina Castillo wird Vorständin bei der ÖBB Rail Cargo Austria

Die bisherige IKEA-Logistikmanagerin übernimmt ab 2024 das Ressort Produktion und Instandhaltung in der Rail Cargo Austria AG.

Strategy& befördert Laura Leeb zur Partnerin

Die globale Strategieberatung von PwC baut die Führungsetage in Österreich aus und befördert Laura Leeb aus dem Consumer Market Team zur Partnerin.

„Wir ziehen Talente an“

Karriere im technischen Bereich: Cristiana-Elena Chetianu, Gruppenleiterin für CRM & Friends, und Prozessmanagerin Veronica Ioana Roman erzählen, wie UNIQA daran arbeitet, die Frauenquote in der IT zu erhöhen.

Warum ich eine Bedienungsanleitung für mich selbst habe

Daniela Bojahr über die eigene Charakterbildung als wichtiges Führungselement und Selbstliebe als zentrale Leadership-Skill.

Alles Gute kommt von oben

Mit der Kraft der Berge: Alpine Naturprodukte liefern neue Energien für Haut & Seele.

Vielfalt ist die Würze der Pharma

Diversität, Flexibilität und Authentizität sind Werte, die in der Pharmabranche hochgehalten werden. Julia Guizani, Geschäftsführerin von Sanofi Österreich, verrät warum das so ist.

„Nachhaltigkeit sowie digitales Denken und Handeln müssen von der Führung vorgelebt werden“

Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen zu denken, ist das Prinzip der Twin Transition. Jennifer Skupin, erklärt wie Leadership helfen kann wichtige Transformationsprozesse anzuleiten.

Renata Baskovec ist neue Corporate Director of HR bei Falkensteiner

Renata Baskovec fungiert seit Anfang Juli als Corporate Director of Human Resources.

Starke Frauen in der Volksbank!

In der Volksbank Wien ist Vielfalt längst Programm. Auftakt zur Interviewserie mit weiblichen Führungskräften, die spannende Einblicke in das spezielle Frauenförderungsprogramm geben.

Mit Smart Work neue Wege gehen

Sinnvolle Jobs, Nachhaltigkeit und mehr planbare Freizeit. Wir sprechen mit ÖBB-INFRA-Human-Resources-Leiter Thomas Kreiter über die neuen Formen der Zusammenarbeit.

„Traut euch was!“

Daniela Lidl ist CEO von WienIT, dem IT-Rückgrat der Wiener-Stadtwerke-Gruppe. Sie will Frauen dazu ermutigen, sich in technische Bereiche vorzuwagen.

Astrid Zöchling leitet neue IT- und Netzwerkabteilung im ORF

Astrid Zöchling wechselt von der BAWAG zur Leitung der neuen IT- und Netzwerk-Hauptabteilung des Österreichischen Rundfunks.

„PET ist das Role Model“

ARA-Vorstand Harald Hauke und Vöslauer-Geschäftsführerin Birgit Aichinger über PET-Systeme, das Comeback des Mehrweg-Flasche und die Zukunft der Kreislaufwirtschaft.

Betriebliche Vorsorge: Für Frauen besonders vorteilhaft

Was Arbeitnehmerinnen tun können, um ihre spätere Zusatzpension aufzubessern, verrät Mag. Sabine Koszteczky, Leiterin des Bereichs „Markt und Kunde“ der Valida Vorsorge Management.

Die Kunst des Ankommens

Im Hotel Goldener Berg findet man vieles, das guttut. Gastgeberin Daniela Pfefferkorn erklärt im Interview, wie man mit „Holistic Selfcare“ ein heilsame Reise ins eigene Ich antreten kann.

Carina Kozole wird Chief Risk Officer bei der N26 Bank

Carina Kozole wird in diesem Jahr als Chief Risk Officer und Managing Director die Verantwortung für das Risikomanagement der Digitalbank N26 übernehmen.

Hochkarätiges Networking zum Auftakt der Salzburger Festspiele

Rund 400 Gäste aus Industrie, Politik und Kultur netzwerkten beim gemeinsamen Festspielempfang der Industriellenvereinigung Salzburg und der Salzburger Festspiele.