StartSuche

Mut machen - Suchergebnis

Podcast: Politik muss Mut machen

Die 35-jährige Katharina Schulze ist Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag und gilt als großes Talent der grünen Partei. Im Podcast erklärt sie, warum...

„Frauen Mut machen“

(Advertorial) Die Online-Plattform ImmoScout24 Österreich setzt auf Women Empowerment undFrauenförderung, um IT und Tech weiblicher zu machen. Die HR-Generalistin Petra Adamserzählt, wie ihnen das...

#mutmachen: Drogensucht, Coding und der Aufstand bei Apple

Sie hat sich selbst aus der Drogensucht befreit, indem sie gelernt hat, zu programmieren. Jetzt führt sie einen Aufstand bei Apple an. Cher Scarlett...

#mutmachen: Stephanie Land – Überlebenswille einer Mutter

Bevor ihre Memoiren "Maid: Hard Work, Low Pay, and a Mother's Will to Survive" überhaupt eine Idee waren, lebte Stephanie Land als alleinerziehende Mutter,...

#mutmachen: Miriam Höller – immer wieder aufstehen

Stuntfrau, Moderatorin, Model und Speakerin Miriam Höller hat bereits zwei schwere Schicksalsschläge erlebt. Im Sommer 2016 brach sie sich innerhalb weniger Wochen beide Füße und verlor...

#mutmachen: Francoise Brougher – im Kampf gegen Pinterest

Nach zwei Jahren in der Rolle des COO verließ Francoise Brougher Pinterest im April 2020 plötzlich und ohne Erklärung. Vier Monate später reichte sie...

#mutmachen: Negin Schaller – Die Weltmeisterin mit Parkinson

Die Wienerin Negin Schaller gewann bei der Tischtennis Parkinson-WM in Berlin die Goldmedaille. Die 55-Jährige Negin Schaller hat immer schon gerne Sport getrieben. Als...

#mutmachen: Alyssa Milano – die Entfachung der Mee Too-Bewegung

Nach den weit verbreiteten Anschuldigungen gegen Harvey Weinstein und ihrem eigenen Blogbeitrag zu diesem Thema schrieb die Schauspielerin Alyssa Milano am 15. Oktober 2017:...

#mutmachen: Emma Raducanu – Keine Angst vor großen Namen

Im Alter von nur 18 Jahren gelang Emma Raducanu am Samstag ein Kunststück, mit dem nur wenige gerechnet hatten: Sie gewann den Titel bei...

#mutmachen: Mady Dewey – CEO & Gründerin

Die 24-jährige Madisen „Mady“ Dewey hat vor kurzem ihren Vollzeitjob bei YouTube aufgegeben, um sich mit gemeinsam mit ihrer besten Freundin selbstbeständig zu machen....
00:02:52

#mutmachen: Was bedeutet Mut?

In unserer neuen Online-Serie stellen wir Frauen vor, die Mut beweisen und dadurch ein Umdenken in unserer Gesellschaft bewirken. Aber was macht einen mutigen...

#mutmachen: Erin Brockovich – Juristin und Umweltaktivistin

In unserer neuen Serie stellen wir Frauen vor, die Mut beweisen und dadurch ein Umdenken in unserer Gesellschaft bewirken. Los gehts mit Erin Brockovich....

#mutmachen: Wir stehen für weibliche Courage und teilen Ihre Geschichten

Wenn Frauen nicht für Ihre Ideen eintreten, wird es auch niemand anderes tun. Aus diesem Grund ist der Aufbau von Zivilcourage für aufstrebende weibliche...

„Die Zukunft gehört den Mutigen“

Das Ende von Coworking Salzburg offenbart die Herausforderungen der heimischen Start-up-Szene. Gründerin Romy Sigl hat mit uns über Leidenschaft, Widerstände und die Lektionen aus 13 Jahren unermüdlichen Einsatzes gesprochen.

„Habt Mut!“

Derya Guran ist Abteilungsleiterin Innovation bei „Die Autobahn GmbH des Bundes“. Im Interview erzählt sie nicht nur über die Zukunft der Infrastruktur auf Deutschlands Autobahnen, sondern auch über die von Frauen in der Technikwelt.

„Bleibt mutig und präsent“

Sabine Angerer hat nur drei Monate nach der Geburt ihres Sohnes eine neue Rolle als Head of Legal Operations bei Greiner übernommen. Im Interview verrät sie ihre Ratschläge für Frauen, die Karriere und Familie erfolgreich vereinen möchten.

Vom Mut, groß zu denken

Um Innovationen voran zu bringen, braucht es auch den Mut, größer zu denken - nicht gerade eine Stärke von ihr, wie unsere Autorin zugibt. Warum jetzt die Zeit ist, mehr ins Risiko zu gehen und Grenzen zu verschieben.

Machen statt Stillstand: „Boomer und Generation X sollten jetzt ihren Einfluss nutzen“

Vera Schneevoigt hängte ihre Konzernkarriere an den Nagel, um Care-Arbeit für Eltern und Schwiegereltern zu leisten. Warum sie in ihrem neuen Buch "Wir können Zukunft" ihre Generation zum Handeln und mehr Zuversicht auffordert.

Yulia Haybäck: „Ich wollte nie kämpfen, ich wollte einfach nur machen“

Grillen – eine Männerdomäne? Nicht für Yulia Haybäck. Als eine der wenigen Weber Grillmeisterinnen hat sie bewiesen, dass Grillen auch Frauensache ist. In ihrem Gastbeitrag erzählt sie von den Hürden, denen sie als Frau in der BBQ-Szene begegnet ist.

„Einfach machen!“

So lautet das Lebens- und Arbeitsmotto von Sonja Schwarz. Und das ist gut so: Als Head of Content Desk bei der UNIQA Insurance Group AG hat sie einen Job, in dem schnelle Entscheidungen gefragt sind.

Cheers to… Gründungs-Mut im Foodsegment

Gründerin Monique Veeser wagt sich mit ihrer Marke "Cheers to" und Espresso Martini in der Dose ins umkämpfte Food-Geschäft.

Mehr Mut zur weiblichen Rendite

Wenn Frauen den Schritt wagen und beginnen, ihr Vermögen zu investieren, sind sie damit meist erfolgreicher als ihr männliches Pendant. Sie sind risikobewusster, denken langfristiger und halten auch Schwankungen besser aus. „Also: Nur keine falsche Scheu!“...

Cherchez la femme – Leistungen von Frauen sichtbar machen

Dass Frauen und ihre wissenschaftlichen, technischen, politischen oder künstlerischen Leistungen öffentlich weniger gewürdigt werden, ist ein Muster in der Historie. Viele Initiativen und Medien greifen diese Ungleichbehandlung aktuell auf.

Lebenswendepunkte machen uns zu besseren Führungskräften

Persönliches Wachstum und Weiterentwicklung von Führungskompetenz: Mission Female Member und Leadership Consultant Silvia Wiesner hält in ihrem Gastbeitrag ein Plädoyer für Veränderungen.

Mut zur Veränderung

Einfach machen: Business-Coach und Autorin Maren Wölfl erklärt in dieser Kolumne, warum es für echte Veränderungen Mut braucht, und verrät konkrete Tools, wie frau die ersten Schritte wagen kann.

„Seid neugierig und mutig“

Wie machen sich Unternehmen fit für die Zukunft? Barbora Dörflinger, Head of Digital Business Facilitation bei UNIQA, erzählt im Interview, wie man Innovationsgeist weckt, die Gen Z begeistert und welchen Rat sie Berufsanfänger*innen geben würde.

„Ich will Frauen aus der Geschichte sichtbar machen“

Ihr Podcast HerStory würdigt Frauen und queere Personen, die zwar Geschichte schrieben, aber nicht in Geschichtsbüchern zu finden sind. Jasmin Lörchner erzählt, warum die Geschichtsschreibung so viele Frauen geschluckt hat.

Dranbleiben statt zumachen

Was ist das schlimmste Ergebnis einer Studie? Wenn alle Klischees bestätigt werden. Wenn es gar keine Studie gebraucht hätte, weil man das Resultat ohnedies schon vorher tausendfach gelesen hat.

„Als Hotelier muss ich mich ehrlich machen“

Relais-Châteaux Delegierte Natalie Fischer-Nagel über die Herausforderungen in einer globalisierten Service-Welt und besondere Chancen in Zeiten der Klima-Erwärmung.

Innovations-Rezept: Mut, Lernen und Investition

Ins Risiko gehen, Beschäftigte empowern: Unternehmen zeigten beim 16. Deutschen Innovationsgipfel, wie sie neue Entwicklungen in der Krise voranbringen.

„Es reicht an wenigen Schrauben zu drehen, um längeres Arbeiten attraktiv zu machen“

Der Arbeitsmarkt stöhnt. Und das nicht erst seit gestern, sondern schon seit längerer Zeit. Denn egal, wo man hinblickt, fehlt es an kompetenten, zupackenden...

Mut ist die beste Medizin

Ghazaleh Gouya ebnet Medizin-Start-ups den Weg zur Marktreife ihrer Produkte. Ihre Expertise sucht in Österreich ihresgleichen.

„Nicht nur predigen, sondern machen.“

Marcus Lueger, CFO Sanofi Österreich, über den nötigen kulturellen Wandel in Unternehmen, die Bedeutung von Väter-Karenz & Male Allyship und sein Ziel, dass Mitarbeiter:innen...

Heidi Pech: „Diversity, Equity und Inklusion im Business erfordern Mut“ 

Für Heidi Pech sind Diversity, Equity & Inklusion (DE&I) Herzenssache. Sie treibt die Themen fulltime international im Digitalunternehmen Futurice voran. Wir freuen uns sehr,...

Ein kurzer Moment der Überwindung namens – Mut

„Ich möchte Mathe genauso spielerisch an junge Menschen vermitteln, wie ich sie als Kind empfunden habe“, sagte mir Bettina Cornean vor wenigen Tagen bei...

Startup der Woche: Mützenmafia

Wenn es draußen kühl wird, ist Hochsaison bei diesem österreichischen Startup. Mützenmafia ist ein Ethical Fairfashion Brand der POLI GmbH mit Sitz in Graz und...

Über Lebensmut und Selbstheilungskräfte

Körper und Geist – eine Wechselbeziehung sondergleichen. Dass diese beiden sich gegenseitig beeinflussen, darüber bestehen keine Zweifel. Wohl aber darüber, wie mit dieser Beziehung...

Muttertag. „aufgeschnappt“ von Nadia Weiss

Einmal im Jahr ist Muttertag und allen Müttern wird gedankt. So weit so gut. Kinder bedanken sich für die Verpflegung aufgeschürfter Wunden, Fürsorge bei Krankheit, das...

Moment mal… Abgesang auf Pessimisten: 忘年会 – oder lasst uns den Japaner machen…

In diesen Tagen treffe ich bei fast jeder Gelegenheit auf Menschen in meinem Umfeld, die die abgelaufenen zwölf Monate so schnell wie möglich als...

Demut versus Narzissmus – was macht in der Politik erfolgreich?

Fragen Sie sich manchmal, wie es um Demut und Narzissmus in der Politik steht? Wollen Sie wissen, warum Wähler sowohl Yoda aus Schlumpfhausen als...

Wie Frauen weltweit Karriere machen

Bettina Al-Sadik-Lowinski, Wirtschaftswissenschaftlerin, Autorin und Executive Coach, hat 110 Topmanagerinnen aus Deutschland, Frankreich, Russland, China und Japan in einer globalen wissenschaftlichen Untersuchung interviewt und...

Ein Podcast für mutige Leader*innen

Sabine Gromer und Augustine Pasin beschäftigen sich in ihrem MagnoliaTree Podcast "INSPIRING BRAVE LEADERS" mit ethischer und würdiger Führung. Die Themen handeln unter anderem...

„Ich fühlte mich als Mutter oft alleine“

Anlässlich des bevorstehenden Muttertags hat sich SHEconomy mit der digitalen Plattform Balance Up zusammengeschlossen, um nach der aktuellen Stimmung von Müttern zu fragen. Den...

So bekommen berufstätige Mütter jetzt Unterstützung

Aufgrund der Corona Pandemie müssen sich Frauen und Familien neuen finanziellen Herausforderungen stellen. Laut einer aktuellen US-Studie zieht eine von vier Frauen in Erwägung,...

Zahlen, die sich bezahlt machen

Mithilfe eines eigens konzipierten Programms ist es der TU Eindhoven gelungen, den Professorinnenanteil innerhalb von zehn Monaten um fast drei Prozentpunkte zu erhöhen. Das...

Weil sie es machen!

Es gibt sie doch: Frauen in Führungspositionen technischer Unternehmen. Das Spannende dabei ist, dass viele von ihnen ohne fachspezifische Ausbildung ins Unternehmen gekommen sind...

Noch mehr Krisen? Noch mehr Unternehmergeist!

Sich in Krisen mit Menschen zu umgeben, die unternehmerisch denken und Zukunft gestalten, hilft enorm. Doch in dieser "Bubble" dürfen wir es uns nicht gemütlich machen.

Mit der Freundin gründen – darauf kommt es an

Mit der Freundin ein Unternehmen zu gründen, birgt einige Herausforderungen. Welche Regeln dabei hilfreich sind und warum Ehrlichkeit der Schlüssel ist, erklärt Co-Gründerin Pia Müller in diesem Gastbeitrag.

430.000 Kindergartenplätze fehlen, aber 100.000 Stellen sind frei: Wie zwei Frauen die Kinderbetreuung in Deutschland neu gestalten

Kinderbetreuung neu gedacht, können Start-ups die Kita-Branche revolutionieren? Zwei Unternehmerinnen zeigen vor, wie man den Erzieher:innenberuf aufwerten und mehr Betreuungsplätze für Kinder schaffen kann.

Eveline Steinberger

Eveline Steinberger ist Unternehmerin im Bereich Digitalisierung und Energietransformation mit Büros in Wien und Tel Aviv. Bereits vor zehn Jahren gründete sie ihr erstes...

„Am Anfang muss man kämpfen“

Immer mehr Frauen interessieren sich für Berufe in der Planungs- und Immobilienbranche. Doch nach der Ausbildung orientieren sie sich oft um und verlassen die Branche wieder.

Wechseljahre ansprechen: „Klar, deutlich, unbefangen und laut!“

Daniela Ullrich möchte mit ihrem Podcast Menomio das Thema Wechseljahre enttabuisieren und die Chancen dieser Umbruchphase aufzeigen.

Minerva 2023

Inspirieren, Mut machen, Neues wagen, und vor allem: keine Angst vor dem Scheitern haben – denn dieses gehört zu jedem Erfolg dazu: Das waren...

Willkommen im „New Normal“

Mit Verspätung ist es da, das "New Normal". Endlich wieder Raum für Zufälle - und für Unternehmen die Chance, ihren Mitarbeitenden mehr Flexibilität zu...

„Es wäre von uns extrem ungeschickt, top ausgebildete und erfahrene Spezialist:innen ziehen zu lassen“

Sabine Binder-Krieglstein, Director Human Resources bei Schönherr, über das Halten von Mitarbeiter:innen, flexible Arbeitsmodelle und den Appell, sich als Frau nicht selbst die Karriere...

Österreichischer Journalistinnenkongress mit SHEconomy Beteiligung

Immer weniger Medieninhalte sind an journalistische Leistungen geknüpft. Damit verlieren traditionelle Medien als seriöse Informationsquellen und als Orientierungsinstrument an Bedeutung. Die journalistische Kernkompetenz wird...

Job & Family – Netzwerke für die Vereinbarkeit: Teil 1

Wöchentlich stellen wir bei sheconomy – die neuen Seiten der Wirtschaft  – Frauennetzwerke aus den verschiedensten Segmenten der Wirtschaft vor. Diese Woche widmen wir uns Netzwerken, welche...

„Veränderung ist schwer, aber tut gut“

Für ein nachhaltiges Leben und Arbeiten hängte Janine Steeger ihren Traumjob als RTL-Fernsehmoderatorin an den Nagel. Als „Green Janine“ hat sie sich und ihre...

Minerva-Award SHEmoney: Martina Ernst

Als ehemalige Personalchefin der Erste Bank weiß Martina Ernst genau, worauf es bei Gehaltsverhandlungen ankommt. Mit "Salary Negotiations" unterstützt die ausgebildete Coach Frauen dabei,...

Allianz stärkt Mentalkraft durch professionelle Online Beratung

(Advertorial) Ein übergeordnetes Ziel des Mental Health Awareness Month ist es, das Bewusstsein für die Problematik der mentalen Gesundheit zu schärfen und die Maßnahmen...

ÖBB-Infrastruktur setzt auf Klischeekillerinnen

(Advertorial) Die ÖBB-Imagekampagne unter dem Motto #joboffenSIEve, räumt mit Vorurteilen auf und ermutigt Frauen, den Sprung in die Technik zu wagen. Inserate mit mutigen Slogans wie...

Nicht die Regel!

Der Dokumentarfilm »nicht die regel« möchte über die noch immer noch kaum bekannte Krankheit Endometriose aufklären und betroffenen Frauen Mut machen. Wir haben uns mit...

Belén Garijo wird neue CEO von Merck

Im kommenden Frühjahr übernimmt die Spanierin Belén Garijo die Spitze des Pharma- und Chemiekonzerns Merck. Damit ist sie erst die zweite Frau, die einen...

Kopf der Woche: Ivana Bacanovic

Seit Jänner 2020 zeichnet Ivana Bacanovic für die Geschäftsführung von Rote Nasen Österreich verantwortlich. Motivation und Energie zieht sie vor allem aus Gesprächen mit ihren...

Illy Hoyos und Lieschen Saint Julien-Wallsee: „Man muss bereit sein, mit 40 noch mal bei null anzufangen“

Illy Hoyos und Lieschen Saint Julien-Wallsee haben sich ihren Erfolg nicht nur erarbeitet, sondern auch neu definiert. In unserer Serie „Hätte ich das bloß früher gewusst“ verraten sie, wie sie entscheidende Wendepunkte gemeistert haben.

„Das Incentive-Angebot ist einzigartig“

Kitzbühel ist seit jeher attraktiver Gastgeber für hochwertige Tagungen und Events. Die einzigartige Zusammenarbeit in der ARGE MICE mit einem kostenlosen Convention Service erlaubt eine einfache und rasche Umsetzung der unterschiedlichsten Planungswünsche. Viktoria Veider-Walser, Executive Director Kitzbühel Tourismus, erklärt die Erfolgsstrategie.

Relaxen mit der Natur

Von gesundem Schlaf über Bergsport bis hin zum Wellnessangebot: Das Green Luxury Hotel Pfösl in Südtirol und die Fuchsegg Eco Lodge im Bregenzer Wald machen vor, wie ganzheitliche ökologische Erholung aussieht.

EIN WINTERTRAUM AN DER OSTSEE

Festliche Eleganz und kulinarische Highlights im Grand Hotel Heiligendamm.

Günstig Kunst kaufen

Die Affordable Art Fair bringt neue Dynamik nach Wien. Direktorin Tanya van Breda Vriesman verriet erste Pläne über die „leistbare Kunstmesse“. So viel ist sicher: Das Konzept „See the unexpected, pay the expected“ wird auch in Wien auf positiven Widerhall stoßen.

Tradition trifft Innovation

Palmers, der österreichische Marktführer im Premium-Wäsche-Segment, steht seit über 100 Jahren für Qualität und Kundennähe. Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand: Palmers geht unkonventionelle Wege, um neue Kund:innen zu gewinnen und die Marke zu modernisieren. Im Interview spricht Rosmarie Rotter, Director of Sales, über die Neupositionierung der Marke, die „Sexy, not sorry“-Kampagne und das aktuelle Crowdinvesting-Projekt, mit dem Kund:innen und Fans der Marke direkt in die Modernisierung investieren können.

Echte Gleichstellung braucht gleiche Chancen für alle

Maartje van Tongeren, neue Geschäftsführerin von ALD Automotive | LeasePlan in Österreich, spricht über Gleichstellung und ihre Erfahrungen als Frau in der Automobilbranche.

sheconomy gewinnt den Austrian SDG-Award

Der Senat der Wirtschaft zeichnete sheconomy mit Österreichs wichtigstem Nachhaltigkeitspreis aus. Die Ehrung unterstreicht die Bedeutung von Chancengleichheit und Diversität als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.

„Macht das Leben bunt!“

Wenn es eng wird, hilft kein Gegeneinander, sondern oft ein ganz klassischer Weg – Generation Pairing. Vom Mut zur (gemeinsamen) Schaffenslust in fordernden Zeiten.

sheconomy Gift Guide: Nachhaltig schenken und Unternehmerinnen unterstützen

Schenken Sie dieses Jahr bewusst und unterstützen Sie weibliche Unternehmerinnen mit nachhaltigen, kreativen und empowernden Geschenkideen.

VdU-Präsidentin Christina Diem-Puello im Interview: „Es braucht Fleiss und innovative Ideen“

Der Klick zum Glück: Christina Diem-Puello hat mit der DD Deutsche Dienstrad GmbH ein Leasing-Unternehmen gegründet, das sich Technologie und Digitalisierung zunutze macht. Die Präsidentin des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) sagt: „Wir können in diesem Land noch immer innovativ sein.“

Gründerinnen auf der Überholspur

Sie sind mit KI-Tools, Sozialprojekten oder Logistikdienstleistungen erfolgreich – diese sechs Start-up-Gründerinnen sollte man kennen.

Netzwerk der Woche: 1st Row & Women Speaker

Frauennetzwerk und Speaker Agentur in einem: Regina Mehler hat eine Plattform geschaffen, die sich um Diversität in der Führung dreht - und gleichzeitig mehr Frauen auf die Bühnen von Business-Events bringt.

Das war das größte österreichische Female Empowerment Festival 2024

Am 22. November fand das Let’s get visible Festival statt. Mit über 1.200 Teilnehmer:innen und mehr als 50 Speaker:innen bot es ein vielseitiges Programm.

Kerstin Wagner im Interview: Mit Daten Berufsbilder der Zukunft finden

Im Jahr 2023 gingen rund eine halbe Million Bewerbungen bei der Deutschen Bahn ein. Im Interview erläutert Kerstin Wagner, Executive Vice President Talent Acquisition, wie sie den Überblick behalten und wie KI beim Recruiting helfen kann.

Mächtig, aber unsichtbar?

Der leise Wandel, der nicht erst seit Trump durch die Luft weht, braucht dringend ein Gegengewicht. Was dagegen hilft? Sichtbarkeit – und zwar lautstark.

„Es macht einfach Spaß“

Maria Eichlseder, Assistenzprofessorin für Kryptographie an der TU Graz und Gewinnerin des letztjährigen Hedy-Lamarr-Preises, hat ihren Traumberuf gefunden. Im Interview erzählt sie, wie es dazu kam.

„Wir sind alle einzigartig“

Karriere in der Getränkebranche: Alzbeta Takacova, People & Culture Director bei Coca-Cola HBC Österreich, erklärt, wie Frauen bei ihr im Unternehmen individuell gefördert werden.

Spaß mit Technik – 10 MINT-Fakten, die ihr noch nie gehört habt

Zehn Eisbrecher für alle, die mit dem Thema bisher nicht wirklich warm werden konnten: Diese Fun Facts aus dem MINT-Bereich sind auch für Frauen lesenswert, die sich eigentlich gar nicht für Technik interessieren.

Netzwerk der Woche: Soroptimist International Deutschland

Soroptimist International vereint Frauen weltweit, um die Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen zu verbessern und die internationale Verständigung zu fördern.

Unbesiegbar dank „Cycle Positivity“

Alissia Quaintance sorgt dafür, dass in Großunternehmen der weibliche Zyklus ein Thema wird. So können Frauen offen über Wechseljahrsbeschwerden sowie Endometriose-Schmerzen sprechen.

Lara Gonschorowski wird neue Chefredakteurin bei SHECONOMY für Österreich und Deutschland

Nachdem sich Marken- und Kommunikationsexpertin Kristin Hanusch-Linser im Juli als geschäftsführende Herausgeberin am SHE-Media Verlag beteiligt hat, werden die digitalen und analogen Uhren bei...

she invests: Finanztipps für die Familie

Wie Eltern gut für ihre Kinder vorsorgen können, ist das Thema der nächsten Veranstaltung der Finanzbildungsinitiative she invests der Erste Bank am 27. November. Wir haben schon vorab mit Kundenbetreuerin Carina Waglechner und der Gründerin der Initiative, Monika Sternathova, gesprochen.

Von Mathematik zu Process Intelligence: Die Abenteuer einer Digitalheldin

Als Yingtao Gu ohne Deutschkenntnisse nach Baden-Württemberg kam, ahnte sie nicht, dass sie später eine führende Expertin für Process Intelligence werden würde. Mit sheconomy spricht sie über ihre Karriere in einer Männerdomäne.

Geistesblitz oder Irrlicht?

Gute Idee? Nicht jeder originelle Einfall, den man hat, ist eine geniale Geschäftsidee. Diese 10 Merkmale verraten, ob sich eine Umsetzung lohnt.

Zukunftsforscherin Oona Horx Strathern: „Weit über die bloße Freundlichkeit hinaus“

In einer Zeit, in der Härte oft als notwendige Eigenschaft für Erfolg gesehen wird, stellt die „Kindness Economy“ einen humaneren Ansatz in den Vordergrund. Oona Horx Strathern über eine Bewegung, die Wirtschaft und Menschlichkeit verbinden könnte.

Best of: Das sind Österreichs Top-Nachfolgerinnen in Familienunternehmen

22 Top-Unternehmerinnen österreichischer Familienbetriebe führen die Tradition ihrer Vorfahren fort. Mit einer Mischung aus bewährten Werten und innovativem Unternehmergeist leiten sie ihre Unternehmen in die Zukunft.

Franziska von Hardenberg: „Die Worte ‚mach es nicht’ können auch ein Ansporn sein“

In unserer Serie "Hätte ich das bloß früher gewusst" sprechen erfolgreiche Frauen über die entscheidenden Wendepunkte in ihrer beruflichen Laufbahn. Dieses Mal verrät die Founderin von The Siss Bliss ihre Learnings.

Ulla Havas-Harsch stärkt Manpower Österreich: Führungswechsel und Neuausrichtung durch Milon Group

Die ManpowerGroup, einer der globalen Marktführer im Bereich Personaldienstleistungen, richtet das Geschäft in Österreich neu aus. Die operative Verantwortung übernimmt künftig die österreichische MILON...

Co-Working 2.0 – gekommen, um zu bleiben

Durchdachte Konzepte und besseres Design bringen neuen Schwung ins kollektive Bürowesen. Ein Blick nach Berlin, Salzburg und Wien – sowie auf Trends, Gemeinschaft und Atmosphäre.

Frauen-Netzwerke: Schlüssel zum Erfolg oder überschätzt?

Frauen-Netzwerke gelten als Schlüssel für beruflichen Aufstieg und gegenseitige Unterstützung – doch wie wertvoll sind sie wirklich?

Echte Gleichstellung braucht gleiche Chancen für alle

Maartje van Tongeren, neue Geschäftsführerin von ALD Automotive | LeasePlan in Österreich, spricht über Gleichstellung und ihre Erfahrungen als Frau in der Automobilbranche.

Tech-Ökonomie öffnet Frauen neue Chancen

Die Tech-Ökonomie kann tradierte Strukturen und Geschlechtergrenzen aufbrechen, so das Ergebnis des Forschungsprojekts #100TechFrauen. Jetzt müssen Weichen gestellt werden.

Preis für Wirtschaftsjournalismus: eine Bestätigung unserer Mission

Die wachsende Flut an Preisen lässt Herausgeberin Yvonne Molek oft skeptisch zurück – doch dieses Mal fühlt es sich anders an. Denn sheconomy wurde mit dem Sonderpreis des IHK-Preises für Wirtschaftsjournalismus "Ernst Schneider" ausgezeichnet.

„Wir helfen vielen Menschen“

Wie sieht der Arbeitsalltag einer Medizinerin im öffentlichen Dienst aus? Dr. Waltraud Leiss, Fachärztin für allgemeine innere Medizin, erzählt über Ihren familienfreundlichen Job in der Sektion II der Zentralstelle des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, wo sich alles um Arbeitsrecht und Arbeitsschutz dreht.

Digitalisierungsexpertin Ingrid Brodnig: „Gefahr, dass Menschen an der Realität zweifeln“

Wie stark beeinflusst Künstliche Intelligenz heute schon die Integrität von Wahlkämpfen? Ingrid Brodnig erklärt, welche neuen Möglichkeiten KI-Tools für die politische Kommunikation eröffnen und welche Gefahren entstehen.