Whitney Wolfe Herd verklagte die Dating-App Tinder, die sie einst mitgegründet hatte, brachte ihre eigene Dating-App auf den Markt und ist heute im Alter...
Die Gastronomie gehört zweifellos zu den Branchen, die von der Pandemie am härtesten getroffen ist. Wie ist die aktuelle Stimmungslage unter den Culinary Ladies?
Da...
Gabriele Strodl-Sollak und Gerhild Deutinger bieten Workshops für Frauen an, die ihre Karriere gezielt planen und an ihren Stärken arbeiten möchten. Denn auf dem...
Die Pandemie ist eine Belastungsprobe für viele Unternehmen. Die Gründerin Tina Eckert hat die Härten selber erlebt und gibt nun ihre Erfahrungen mit der...
Die Kärntner Initiative WakeUp:innovation bringt internationale Top-Speaker auf die Zoom-Bühne. Nach der Innovations-Skeptikerin Bianca Prommer und dem Silicon Valley-Forscher Mario Herger ist morgen, Mittwoch,...
New Work & Corona. Warum die Arbeitsformen von Selbständigen und Angestellten einander immer ähnlicher werden.
Meine Lieblings-Anwendung bei Facebook ist die tägliche „Erinnerungen“-Applikation, bei der...
Eine der größten Anforderungen im vergangenen Jahr an UnternehmerInnen, ManagerInnen, GründerInnen und MitarbeiterInnen lautete: Resilienz. An diesem Stehaufmännchenprinzip wird sich nicht so bald etwas...
In ihrem Bestseller »Wer braucht Superhelden« setzt sich die österreichische Philosophin Lisz Hirn mit dem Niedergang männlicher Selbstherrlichkeit auseinander. Um Parität herzustellen, appelliert sie...
Sie zählt im deutschsprachigen Raum zu den mächtigsten Frauen im Technologiebereich: Sabine Herlitschka, CEO von Infineon Technologies Austria – und seit heuer auch im...
Sie kam einst nicht um zu bleiben, sondern um in einer Personalnot auszuhelfen. 17 Jahre später sitzt Christiane Wenckheim immer noch im Familienunternehmen –...
Für mehr Frauen in Aufsichtsräten und Top-Positionen braucht es eine weitere Stärkung weiblichen Selbstbewusstseins und mehr Freiraum für Männer, um Familienarbeit zu leisten. Die...
Für mehr Frauen in Aufsichtsräten und Top-Positionen braucht es eine weitere Stärkung weiblichen Selbstbewusstseins und mehr Freiraum für Männer, um Familienarbeit zu leisten. Die Bayerische Fraueministerin Carolina Trautner über Bildungsgewinn, der künftig auch mit Karrieregewinn verbunden sein muss.
Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, über Digitalsierungs-Impulse für die heimischen KMUs, den sich schleppenden Frauenanteil in IT-Berufen und ihre persönliche Einstellung zur...