StartOpinion„Gibt’s nicht“, gibt es nicht mehr

„Gibt’s nicht“, gibt es nicht mehr

Ein gutes Beispiel. Beim Europäischen Forum Alpbach waren 53 Prozent der Panels weiblich besetzt. Es zeigt: Geschlechterparität muss kein „Dream on“ mehr sein bei wichtigen, großen Debatten und Talks. Sie ist aber auch immer eine Frage des Mutes. Für alle Seiten.

Es soll bitte keiner mehr sagen: „Wir haben keine Frau gefunden“. Es braucht nur guten Willen und vielleicht manchmal etwas Recherche – und schon sitzen nicht nur Männer, sondern auch Expertinnen auf jedem Panel, bei jedem Talk, jedem Vortrag. Dass so etwas möglich ist, hat das diesjährige Europäische Forum Alpbach bewiesen: 53 Prozent der Panels waren weiblich besetzt – mit hochrangigen Politikerinnen, Unternehmerinnen, Gründerinnen und Wissenschaftlerinnen.

Das Motto lautete „Bold Europe“ – „Mutiges Europa“. Somit war es ein schönes Zeichen von Glaubwürdigkeit, die Bühne ganz groß für Frauen zu öffnen, wo es um Klimakrise, die wirtschaftliche Souveränität Europas, Sicherheitsarchitektur oder um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ging. Bei den Gesprächen in dem Tiroler Dörfchen, das während dieser Tage mehr als 4.200 Teilnehmer:innen empfing und deren Strahlkraft weit über die beschauliche Bergwelt hinausreichte – insgesamt waren 98 Nationalitäten vertreten – zeigten die Organisator:innen deutlich, wo Mut beginnt: Nämlich dort, wo eingefahrene Muster durchbrochen, andere Meinungen gehört werden und Diversität gelebt wird. Denn an den meisten anderen Orten ist es leider nach wie vor so: Es sind die Boys Clubs, die sich untereinander die Zukunft ausmachen. Hier war es eindeutig anders.

„Anders“ bedeutete aber auch, dass die Referentinnen, die eingeladen wurden, zugesagt haben. Das ist nicht selbstverständlich. Sehr häufig erlebe ich in meinem Berufsalltag folgende Situation: Frage ich Diskussions-Veranstalter:innen, warum nur so wenig Frauen am Podium sitzen würden, bekomme ich meist Antworten wie: „Es hat sich keine gefunden…“ oder „Andere haben sich nicht getraut“. Auch das ist eine Realität, der wir uns stellen müssen: Wir Frauen sind teilweise selbst daran schuld. TV-Diskussionen etwa finden oft an einem Sonntagabend oder spätabends statt – eine Zeit, die Frauen meist bei der Familie oder mit dem Partner verbringen wollen oder müssen. Im Fall von Alpbach bedeutete es für die Diskutantinnen, mindestens eine Nacht nicht daheim zu sein; sprich: eventuell musste eine zusätzliche Kinderbetreuung organisiert, der Kindesvater oder Partner dazu gebracht werden, einmal alles alleine zu handeln.

Und dann gibt es noch diesen fiesen kleinen Punkt mit dem „sich trauen“, also Mut haben. Ich könnte ja, aber ich hab‘ Angst davor…

Mut kommt nicht immer von alleine. Manchmal muss man ihn sich antrainieren, und das geht, wenn man am eigenen Selbst-Bewusstsein (sic!) dreht. Bei einem der Workshops in Alpbach wurde die Google-Initiative #IAmRemarkable präsentiert. Diese ermutigt Frauen und unterrepräsentierte Gruppen, berufliche Leistungen und besondere Fähigkeiten zu zelebrieren. Der Workshop teilte sich in drei Phasen. Erst schrieb man seine Fähigkeiten auf ein Blatt Papier und las diese seinen Sitznachbarinnen vor. Schritt zwei: Man präsentierte seine Super-Power vom Sitzplatz aus dem ganzen Saal. Zuletzt ging man nach vorn auf die Bühne und erzählte dem Publikum davon. Runde eins ging ganz glatt über die Bühne, bei Runde zwei meldete sich etwa die Hälfte der Teilnehmerinnen zu Wort. Bei Runde drei aber verließ die meisten der Mut und es waren nur mehr wenige, die aufzeigten. Machen wir uns nichts vor: Hier gibt es noch einiges zu Üben. Be bold!


Dieser Kommentar stammt aus unserem wöchentlichen SHEbriefly Newsletter. Abonnieren Sie ihn jetzt und erhalten Sie wöchentlich die neuesten Storys, spannende News aus der SHEconomy Redaktion sowie Goodies für unsere Community bequem in Ihr Postfach.

STAY CONNECTED