StartInnovation

Innovation

Lehre mit Perspektive

Bei den ÖBB wird Ausbildung großgeschrieben: Mit innovativen Lernmethoden, modernster Technik und gezielten Programmen für junge Frauen investiert das Unternehmen in die Zukunft. Im Gespräch verrät Ursula Bazant, Leiterin Aus- und Weiterbildung bei ÖBB-Infrastruktur, wie das Unternehmen die Fachkräfte von morgen ausbildet – und warum Mut und Offenheit für neue Wege der Schlüssel zum Erfolg sind.

Code und Charakter: Die neue Marken-DNA im KI-Zeitalter

Schneller, günstiger, scheinbar grenzenlos kreativ – KI krempelt gerade das Branding um. Doch mit der Turbo-Effizienz wächst auch die Gefahr der Austauschbarkeit. Wie bleibt man da unverwechselbar?

„Verrückt, was KI alles kann!“

Digitaltechnologie ist längst keine Männerdomäne mehr. Schon gar nicht bei der Salzburg AG, die mit dem equalitA-Gütesiegel des Bundes für innerbetriebliche Frauenförderung ausgezeichnet wurde. Im Interview berichtet Data Engineer Laura Knoth (33) über ein aktuelles Projekt, bei dem KI-gestützte Assistenz ihre Kolleg:innen bei täglichen Routineaufgaben entlastet und damit echten Mehrwert schafft.

Netzwerk der Woche: Women@DSAG

Women@DSAG vernetzt Frauen im SAP-Umfeld, stärkt ihre Sichtbarkeit und eröffnet Karrierechancen. Gemeinsam schaffen sie einen Raum für Austausch, Expertise und weibliche Perspektiven.

Lehre mit Perspektive

Bei den ÖBB wird Ausbildung großgeschrieben: Mit innovativen Lernmethoden, modernster Technik und gezielten Programmen für junge Frauen investiert das Unternehmen in die Zukunft. Im Gespräch verrät Ursula Bazant, Leiterin Aus- und Weiterbildung bei ÖBB-Infrastruktur, wie das Unternehmen die Fachkräfte von morgen ausbildet – und warum Mut und Offenheit für neue Wege der Schlüssel zum Erfolg sind.

Code und Charakter: Die neue Marken-DNA im KI-Zeitalter

Schneller, günstiger, scheinbar grenzenlos kreativ – KI krempelt gerade das Branding um. Doch mit der Turbo-Effizienz wächst auch die Gefahr der Austauschbarkeit. Wie bleibt man da unverwechselbar?

„Verrückt, was KI alles kann!“

Digitaltechnologie ist längst keine Männerdomäne mehr. Schon gar nicht bei der Salzburg AG, die mit dem equalitA-Gütesiegel des Bundes für innerbetriebliche Frauenförderung ausgezeichnet wurde. Im Interview berichtet Data Engineer Laura Knoth (33) über ein aktuelles Projekt, bei dem KI-gestützte Assistenz ihre Kolleg:innen bei täglichen Routineaufgaben entlastet und damit echten Mehrwert schafft.

Netzwerk der Woche: Women@DSAG

Women@DSAG vernetzt Frauen im SAP-Umfeld, stärkt ihre Sichtbarkeit und eröffnet Karrierechancen. Gemeinsam schaffen sie einen Raum für Austausch, Expertise und weibliche Perspektiven.

Follow Us On