Simone Fasse

„Erschöpfte Führungskräfte sollten zunächst für sich selbst sorgen“

Verena von Plettenberg engagiert sich seit 30 Jahren in der Hospizbewegung. Sie hat gelernt: In Krisen steht die Selbstfürsorge an erster Stelle. Das gilt...

Gesundheit und Karriere im Homeoffice: Vor diesen Gefahren warnen Expert:innen

Remote Work ist inzwischen vielfach Normalität. Nach zwei Jahren Pandemie zeigt sich, welche Gefahren im Homeoffice entstehen - und wie sie sich umgehen lassen.   Geht...

Feministische Außenpolitik ist kein Luxus

Die deutsche Außenministerin vertritt eine klare Haltung: Frieden braucht Feminismus. Damit bricht sie mit tradierten Mustern und wird belächelt - wieder einmal zu Unrecht.     Der...

Pilotprojekt bei Audi: Flexible Arbeitszeit auch in der Schicht

Schichtarbeit in der Produktion und Flexiblisierung der Arbeitszeit schließen sich bislang aus. Ein Pilotprojekt bei Audi soll nun auch Teilzeiteinsätze in der getakteten Produktion...

Geflüchtete leitet neues Projekt „Mental Help for Ukraine“

Yuliia Duliepa (21) ist selbst aus Kyiv vor dem Krieg geflüchtet und bringt nun das Projekt “Mental Help for Ukraine” des Kölner Start-Ups doQtor...

„Das Engagement von Wirtschaft und Freiwilligen macht uns stark“

Wasser, Medikamente, Lebensmittel - Tatjana Kiel arbeitet daran, diese dringend benötigten Güter in die Ukraine zu bringen. Als CEO von Klitschko Ventures und enge...

„Höher – schneller – weiter“ hat in der Führung ausgedient

Welche Skills brauchen Führungskräfte heute, wie sollten sie sich positionieren und auf künftige Entwicklungen vorbereiten? Christiane Wolff und Nicole Kremer zeigen es in ihrem...

„Wir sprechen nicht über, sondern mit den Geflüchteten“

Sophie Jonke leitet den Münchner Standort der ReDI School, die Geflüchteten gemeinsam mit Unternehmen über Programmierkurse eine Perspektive bietet. Sie erklärt, wie Firmen jetzt...

„Nachhaltige Portfolios gewinnen an Bedeutung“

Wie lassen sich seriöse nachhaltige Geldanlagen erkennen, und warum lohnt gerade jetzt der Blick auf "grüne" Aktien? Die ECO-Anlageberaterin und Autorin Jennifer Brockerhoff hat...

5 Tipps für Resilienz in der Krise

Wie können wir in der aktuellen weltpolitischen und pandemischen Lage resilient bleiben? Die Münchner Fachärztin und Buchautorin ("Das Prinzip Selbstfürsorge") Dr. med. Tatjana Reichhart...

Eine Tram für Lohngerechtigkeit

In München startet die Equal Pay Tram. Einen Monat lang soll sie in der bayerischen Landeshauptstadt auf fehlende Lohngerechtigkeit aufmerksam machen. Mehr als 30...

So könnte die Zukunft der Außenpolitik aussehen

Kristina Lunz setzt sich für eine feministische Außenpolitik ein. Die Menschenrechts-Aktivistin und Entrepreneurin sieht darin ein Instrument für die Lösung globaler Krisen. Heute erscheint...

Kopf der Woche: Rosmarie Steininger

Lässt sich zwischenmenschliche „Chemie“ bewusst kalkulieren? Die Start-up Gründerin Rosmarie Steininger sagt: „Es funktioniert.“     Wäre Rosmarie Steininger der 300-jährigen Familientradition gefolgt, würde sie jetzt...

Kopf der Woche: Kenza Ait Si Abbou

Die Scheu vor Robotik und Künstlicher Intelligenz nehmen: Das ist die Mission von Kenza Ait Si Abbou, die gerade ihr neues Buch „Meine Freundin...

“Hack the world a better place”

Die „Hacker School“ begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Welt der Programmiersprachen. Dabei arbeitet das Team von Dr. Julia Freudenberg eng mit Unternehmen...