StartOpinion

Opinion

Die Rückkehr der Boys-Clubs

Drei Spitzenfrauen raus, drei Männer rein – das neue Normal in deutschen und österreichischen Vorstandsetagen. Dabei gilt Vielfalt als Erfolgsfaktor. In der Praxis zeigt sich das Gegenteil: Jetzt ist wieder Platz für Vertraute, Seilschaften und die gute, alte „Ordnung“.

Die neue Ausgabe ist da: Es dreht sich (fast) alles um Innovationen

Warum Chefredakteurin Lara Gonschorowski erstmal die Party Pooperin spielen muss, einen kritischen Blick auf den KI-Hype wirft und sich fragt: Wer fängt eigentlich all das Konfetti auf?

So viel Mensch braucht Innovation

Warum Fortschritt erst dann gelingt, wenn wir Empathie, Mut und Entbürokratisierung mitdenken.

Weniger Formulare, mehr Innovation

Die Lösung für ein Problem finden, das war schon immer ein Merkmal für Innovation. Doch neue Ideen brauchen Raum, um entstehen und zur Marktreife gelangen zu können. Viel zu oft blockiert Bürokratie den Weg.

Die Rückkehr der Boys-Clubs

Drei Spitzenfrauen raus, drei Männer rein – das neue Normal in deutschen und österreichischen Vorstandsetagen. Dabei gilt Vielfalt als Erfolgsfaktor. In der Praxis zeigt sich das Gegenteil: Jetzt ist wieder Platz für Vertraute, Seilschaften und die gute, alte „Ordnung“.

Die neue Ausgabe ist da: Es dreht sich (fast) alles um Innovationen

Warum Chefredakteurin Lara Gonschorowski erstmal die Party Pooperin spielen muss, einen kritischen Blick auf den KI-Hype wirft und sich fragt: Wer fängt eigentlich all das Konfetti auf?

So viel Mensch braucht Innovation

Warum Fortschritt erst dann gelingt, wenn wir Empathie, Mut und Entbürokratisierung mitdenken.

Weniger Formulare, mehr Innovation

Die Lösung für ein Problem finden, das war schon immer ein Merkmal für Innovation. Doch neue Ideen brauchen Raum, um entstehen und zur Marktreife gelangen zu können. Viel zu oft blockiert Bürokratie den Weg.

Follow Us On