Michaela Hessenberger

Jede Frau auf der Bühne soll eine weitere auf die Bühne bringen

Bühnen sind nach wie vor in Männerhand. Warum Podien und Panels nicht nur paritätisch, sondern divers besetz werden müssen und wer die Verantwortung trägt, dass möglichst viele Stimmen gehört werden – selbst in männerdominierten Branchen.

Claudia Reiterer: „Traut Euch, Frauen!“

Der Schritt ins Rampenlicht erfordert Mut. Und kann Karrieren begründen. Claudia Reiterer, Moderatorin der ORF-Polit Talksendung „Im Zentrum“, motiviert Frauen, „Ja“ zu sagen, wenn sie vor die Kamera oder auf die Bühne gebeten werden.

Co-Working 2.0 – gekommen, um zu bleiben

Durchdachte Konzepte und besseres Design bringen neuen Schwung ins kollektive Bürowesen. Ein Blick nach Berlin, Salzburg und Wien – sowie auf Trends, Gemeinschaft und Atmosphäre.

Trautes Heim, Fleiß allein?

Die einen profitieren vom Homeoffice-Trend. Andere müssen Abstriche machen, wenn weniger Leute ins Büro hasten. Wo Einsamkeit produktiv wirkt – und wo Gemeinschaft das perfekte Antidepressivum ist.

„Energiewende nicht als Bestrafung hinstellen“

Irene Giner-Reichl hat das Global Women‘s Network for the Energy Transition mitbegründet. Ein Gespräch mit der Forum-Alpbach-Ratsvorsitzenden über Chancen und Dringlichkeit, Rahmenbedingungen und Verantwortung.

Was bietet die Politik den Frauen?

Siebenmal wird die politische Macht in diesem Jahr in Österreich neu verteilt. Grund genug, bei den Frauensprecherinnen der Parlamentsparteien nachzuhaken.

Unterstützung mit Vorsatz

Wer schreitet bei Sexismus am Arbeitsplatz ein? Die Allyship-Studie von Ketchum und weconomy liefert alarmierende Ergebnisse – und zeigt, dass es auch mit dem Feminismus im Job derzeit nicht weit her ist.

Wild, weiblich, weinzigartig

Das Carnuntum zählt zu den ältesten, exklusivsten und zugleich kleinsten Weinregionen Österreichs. Fünf Winzerinnen schildern das Potenzial von Innovation bei so viel Tradition.

Würde und Bürde

Von der Wiener Stadt- und Landespolitik zu einem Spitzenjob bei einem börsennotierten Medizintechnik-Hersteller: Sonja Wehsely hat diese Chance jenseits der 45 Jahre ergriffen.

Stahl, Glas, Feminismus

Wer die Metro bei der Station Canary Wharf verlässt, taucht in eine Welt ein, die wie Dubai aussieht und doch Londons Geist atmet. Was feministische Stadtplanung bewirken kann.

„Gleichberechtigung fordern, ist keine Männer-Schelte“

Sie ist eine der führenden Wissenschafterinnen Deutschlands, berät die Forschung in Österreich und lässt mit sehr direkten Worten aufhorchen: Für Soziologin Jutta Allmendinger ist...

Stolz & Vorurteil: Gender Equity im EU-Vergleich

Ganz schön woke, wenn queere Führungskräfte die Diversity in ihren Unternehmen pushen? Im Gegenteil. Die Vielfalt zu fördern, sollte längst state of the art...

Interview mit einer Quantenphysikerin: Wenn die Münze fällt

Bei Stuttgart hat der IT-Gigant IBM den ersten Quantencomputer in Europa aufgebaut. Federführende Forscherin ist Sieglinde Pfändler. Die Quantenphysikerin erklärt, was ein Münzwurf mit...