Manchmal würde ich gern bei einer pompösen Preisverleihung einen gesamten Abend Alltagsheldinnen feiern und Unmengen Goldstaub und Konfetti auf sie regnen lassen. Menschen, wie meine Mutter, die Jahrelang ihren schwerkranken Mann gepflegt hat. Wie die bayerische Sanitär-Unternehmerin, die uns nach einem DIY-Fehltritt die Weihnachtsfeiertage gerettet hat. Wie die Polizistin, die am Wochenende am Bahnhof Fußballfans in die richtige Richtung lotst und unsere Reisen damit angenehmer macht, die IT-Helferin in der Not oder die Catering-Expertin mit dem richtigen Überblick, ohne die ein Event nicht in guter Erinnerung bleibt.
Am 25. Mai 2025 dürfen wir wieder die jährliche Verleihung der Minerva Awards feiern, mit denen sheconomy seit 2021 Menschen und Unternehmen ehrt, die in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur Außergewöhnliches leisten. Frauen, die mutig vorangehen, gestalten, führen und Innovation ermöglichen. Und diese Verleihung ist anders, als so manches andere Glitzer-Event. Die Stories der Finalistinnen und Gewinnerinnen ließen mich in den vergangenen Jahren immer wieder Gänsehaut und tiefe Bewunderung spüren.
Etwa als Caroline Justich, Mitgründerin von BEaccepted, einer Plattform für Information und Wissensvermittlung für Krebspatientinnen, den Preis für ihre Arbeit entgegennahm. Wie Kerstin Wagner, Leiterin der Personalgewinnung Deutsche Bahn, ihre tägliche Mammutaufgabe schilderte oder Christine Scholten, Gründerin von NACHBARINNEN, ihre Initiative vorstellte, die Frauen mit verschiedenen Muttersprachen zu sozialen Assistentinnen ausbildet und anschließend als solche anstellt. Auch die Unternehmerin und als Dariadaria bekannte Influencerin Madeleine Darya Alizadeh überzeugte mich mit ihrem Engagement und ihrem Label dariadéh zum Thema Conscious Fashion.
Ebenfalls unvergessen für mich: Das Musikerinnen-Trio Schick-Sisters mit ihrem aufrüttelnden Song „La Liberté“, der mahnt: Viele der aktuellen Entwicklungen bedrohen die Rechte und Errungenschaften von Frauen. Sich für Chancengleichheit und Diversity einzusetzen war selten so politisch und so wichtig, wie heute. Genau deshalb passt unsere Minerva besser denn je in diese Zeit: Unser Vorbild gilt als die Göttin der Weisheit, der taktischen Kriegsführung, der Kunst, sowie als Hüterin des Wissens, des Friedens und der Poesie. Genau diese Mischung ist es auch, die diesen Abend besonders macht. Wir bringen wichtige Rolemodels auf die Bühne, sorgen für Sichtbarkeit ihres Engagements – und das darf auch im festlichen Abendkleid im glanzvollen Rahmen des Wiener Rathauses geschehen.
In diesem Jahr schlagen wir bei den Minerva ein neues Kapitel auf: Mit erweitertem DACH-Fokus, neuen Award-Kategorien und einem internationalen Netzwerk entwickelt sich Minerva weiter – moderner, facettenreicher und noch impactstärker für weibliche Vorbilder und ihre Geschichten.
Aber der Grundtenor bleibt: Das Publikum votet mit, die Story zählt. Es lohnt sich, neugierig zu bleiben und hinter den Glanz zu schauen – „die Schublade offen lassen“, wie es eine Freundin nennt. Wertschätzung, Respekt und die Neugier für die individuelle Geschichte erscheint mir aber auch in Jeans und im täglichen Umgang wichtiger denn je. Auch wenn ich nicht jeder Alltagsheldin eine Minerva überreichen darf – den Goldstaub habe ich in Gedanken immer dabei.
Werfen Sie einen Blick in die beeindruckende Liste der Nominierten und stimmen Sie für Ihre Favoritinnen ab, das Voting ist noch bis Dienstag, 29.4.2025 hier möglich.