StartFeatured

Featured

Gehaltsfairness per Gesetz – aber warum bis 2026 warten?

Ab 2026 verpflichtet die EU Unternehmen zu mehr Transparenz bei Gehältern. Doch wer auf die neuen Regeln wartet, verliert Zeit und Geld. Expertin Katja Radlgruber zeigt, wie wir schon heute unsere Chancen nutzen können.

Netzwerk der Woche: Frauen in der Umwelt

Mit dem Verein "Frauen in der Umwelt" entsteht ein starkes Netzwerk für Sichtbarkeit, Diversität und Karrieremöglichkeiten von Frauen in den Bereichen Umweltrecht, Umwelttechnik und Ökologie – getragen von jungen, engagierten Expertinnen, die die Branche verändern wollen.

Mehr Mut zum gepflegten „Kontrollverlust“

Echte Innovation wächst nicht im Konsens, sondern an den Reibungspunkten und im Zulassen von neuen Perspektiven. Und immer öfter sind es Frauen, die zeigen, wie Zukunft geht.

Judith Fiala wird zweite Geschäftsführerin der WienIT

Die erfahrene Managerin übernimmt die kaufmännischen Agenden bei der IT-Tochter der Wiener Stadtwerke.

Gehaltsfairness per Gesetz – aber warum bis 2026 warten?

Ab 2026 verpflichtet die EU Unternehmen zu mehr Transparenz bei Gehältern. Doch wer auf die neuen Regeln wartet, verliert Zeit und Geld. Expertin Katja Radlgruber zeigt, wie wir schon heute unsere Chancen nutzen können.

Netzwerk der Woche: Frauen in der Umwelt

Mit dem Verein "Frauen in der Umwelt" entsteht ein starkes Netzwerk für Sichtbarkeit, Diversität und Karrieremöglichkeiten von Frauen in den Bereichen Umweltrecht, Umwelttechnik und Ökologie – getragen von jungen, engagierten Expertinnen, die die Branche verändern wollen.

Mehr Mut zum gepflegten „Kontrollverlust“

Echte Innovation wächst nicht im Konsens, sondern an den Reibungspunkten und im Zulassen von neuen Perspektiven. Und immer öfter sind es Frauen, die zeigen, wie Zukunft geht.

Judith Fiala wird zweite Geschäftsführerin der WienIT

Die erfahrene Managerin übernimmt die kaufmännischen Agenden bei der IT-Tochter der Wiener Stadtwerke.

Follow Us On