Redaktion

Selbstführung 2.0: Meeting mit dem Inneren Team

Im vierten Teil unserer Serie über kluge Körpersignale beleuchtet Julia Rathjen das "Innere Team": Wie man Prokrastination und Perfektionismus als Schutzmechanismen erkennt, um so den Weg zu effektiver Selbstführung zu ebnen.

„Den wirklichen Bedarf erkennen“

Wie schafft man es ins Förderprogramm „aws Seedfinancing - Innovative Solutions“? Judith Käfer, CEO und Founder von JKMO Monitorius FlexCo, erklärt die einzigartige Idee hinter Ihrem Unternehmen – und gibt Tipps für frischgebackene Gründerinnen.

“Karriere. Familie. Und dazwischen das echte Leben.”

Wie eine Führungskraft bei Rheinmetall zeigt, dass Working Parents mehr als nur ein Kompromiss sind. Tatjana Hauner ist EVP Internal Audit bei Rheinmetall – und Mutter von zwei kleinen Kindern. Ihre Geschichte ist keine Erfolgsgeschichte trotz Familie. Sondern wegen Familie. Und weil sie sich – gemeinsam mit ihrem Partner – für ein Modell entschieden hat, das moderne Elternschaft ernst nimmt. „Karriere und Familie schließen sich nicht aus – sie stärken sich gegenseitig.“

„Betrugsmaschen sind heute professioneller denn je“

Gudrun Meierschitz, Vorständin von ACREDIA zeigt, wie Unternehmerinnen Risiken erkennen, Sicherheit schaffen und ihr Vertrauen professionell absichern.

comorrow by Melitta Group®: Zukunft gemeinsam gestalten

Vor über einem Jahrhundert erfand Melitta Bentz den Kaffeefilter. Ihr Erfindergeist prägt bis heute Melitta - und in Zukunft vielleicht auch viele andere Unternehmen. Denn die Melitta Gruppe hat für all jene, die ihre eigene Innovationsmentalität stärken wollen, eine digitale Lernplattform entwickelt.

Verliebt, vertraut, verrechnet?

Viele Frauen haben nicht ausreichend finanziell vorgesorgt. Aber auch mit 50+ gibt es Lösungen: Claudia Kneifel bündelt in ihrem neunen Buch zehn Strategien, mit denen Frauen ihre Altersvorsorge gezielt stärken.

DAS Kollagen No. 1 – Schönheit die unter die Haut geht

Die Zeit hinterlässt Spuren – besonders durch Stress. ELASTEN® stützt mit dem einzigartigen [HC]-Kollagen-Komplex® das menschliche Kollagengerüst von innen. Durch die Darreichung in flüssiger Form ist eine schnelle Aufnahme durch den Körper gewährleistet.

„Das VSE-Label gibt unserer Intention einen klaren Rahmen“

Die Austria Wirtschaftsservice (aws) hat der innovativen Babyprodukte-Marke Liimmi das Label Verified Social Enterprise (VSE) verliehen. Gründerin Judit Lorincz erzählt, wie es dazu kam - und welche spannende Philosophie hinter ihrem Unternehmen steckt.

Neue Lern- und Arbeitswelten bei UNIQA: Technologie trifft Menschlichkeit

Wie gelingt es, in einer zunehmend digitalen Welt Menschlichkeit und Innovation zu vereinen? Iris Brachmaier, CHRO der UNIQA Insurance Group, gibt Einblicke in eine Lern- und Arbeitskultur, die auf Vertrauen, Technologie und individuelle Entwicklung setzt.

„Eine Welle der Verbundenheit“

Female Empowerment in einer Männerdomäne: Noemi Francan, Digital Consumer & Customer Platform Lead bei Coca-Cola HBC Österreich, spricht über Female-Leadership-Initiativen, das „Pay it forward“-Prinzip und Future Skills, die Frauen noch stärker machen.

Mountain Longevity am Goldenen Energieberg

Wie wird man 100 Jahre alt? Und was hat eine Sommer-Auszeit am Goldenen Energieberg in Lech damit zu tun? Ein Wort: Longevity.

Moderne Führung zwischen Leadership und Management

Klassische Management-Skills reichen heute nicht mehr aus. Andrea Kuhlmann, Bereichsleiterin Konzern-Personal bei der DZ BANK, über das moderne Verständnis von Führungskultur und die zukunftsgerichtete Initiative „Fit4Leadership“, die einen ganzheitlichen Zugang zu erfolgreicher Führung schafft.

Women in Law Conference 2025 und 6. Justitia Awards: Wien als Bühne für globale Rechtsvielfalt

Von 11. bis 13. September fand an der Universität Wien die Women in Law Conference 2025 statt. Unter dem Motto „Redefining Justice – A Global Vision for Equality“.

Haben Sie die Zukunft im Blick?

Neue Technologien und Künstliche Intelligenz verändern unseren Arbeitsmarkt rasant. Für Frauen birgt das Risiken – aber auch viele Chancen.

Zahlen richtig lesen, Macht stärken: 4 unverzichtbare Statistik-Skills für Frauen in Führung

Arbeiten wir zu wenig? Was sagt uns das BIP? Statistiken sind Macht, weil sie Entscheidungen leiten. Vor allem Führungskräfte sollten - gerade im Zeitalter von KI - ihre Daten-Skills stärken, appelliert Expertin und Buch-Autorin Katharina Schüller.

„Den eigenen Interessen treu bleiben“

Vom Trainee zur Staff to Senior Vice President: Anne Künzel erzählt von ihrer Karriere bei BASF und gibt Tipps für Frauen, die im technischen Bereich durchstarten wollen.

„Vom Baum zum Menschen“

Die Naturverbundenheit steht beim Naturhotel Forsthofgut im Mittelpunkt. Das merkt man auch in den brandneuen „Berg Loft Suiten“ und im neuen Health-Bereich des waldSPA, der sich am Aufbau eines Baums orientiert. Gastgeberin Christina Schmuck erklärt die Philosophie dahinter.

„Der erste Schritt, sich Dinge zuzutrauen“

Freizeitkurse als Karrieresprungbrett: Rosa Bergmann gibt mit ihrer Vienna Hobby Lobby benachteiligten Mädchen und jungen Frauen eine tolle Chance, ihre Talente zu entdecken - und wurde dafür mit dem VSE-Label der aws ausgezeichnet.

Gehaltsfairness per Gesetz – aber warum bis 2026 warten?

Ab 2026 verpflichtet die EU Unternehmen zu mehr Transparenz bei Gehältern. Doch wer auf die neuen Regeln wartet, verliert Zeit und Geld. Expertin Katja Radlgruber zeigt, wie wir schon heute unsere Chancen nutzen können.

„Auf die innere Stimme hören“

Marketingleiterin und Mutter: Daniela Schwarz-Knehtl erzählt, wie sie Kind und Karriere unter einen Hut bringt – und welche Skills es dazu braucht.

Anders, als du denkst

Die ASFINAG zählt zu den führenden Autobahnbetreibern Europas. War der Autobahnbetrieb früher hauptsächlich eine männliche Domäne, steigt der Anteil an Frauen auch in technischen Berufen kontinuierlich.

„Auf dem richtigen Weg“

Das „Female Empowerment Program“ von A1 Telekom Austria AG bietet weiblichen Mitarbeitenden einen Safe Space. Warum das ein Erfolgsrezept ist, erzählen Natascha Kantauer-Gansch, Chief Customer Officer Consumer und Katalin Kvaszta, Leitung Smartphone Connectivity SVP.

Die Freiheit liegt dazwischen

In ihrer Kolumne erklärt uns Julia Peglow, warum strategisches Denken die wahre Königsdisziplin der Selbstentwicklung ist. In dieser Ausgabe: Warum uns das "Entweder-oder" daran hindert, kluge Entscheidungen zu treffen.

„Man muss lernen, die richtigen Dinge zu delegieren“

Wie bringt man Karriere und Familienleben optimal unter einen Hut? Carina Weidinger, Head of Sales Strategy Bancassurance Austria bei UNIQA Insurance Group AG, erzählt von ihren Erfahrungen als Führungskraft mit Kind.

Der Körper als Karrierekompass

Kloß im Hals, weiche Knie und andere kluge Körpersignale, die uns manchmal in die Irre führen. Julia Rathjen erklärt, wie somatische Marker funktionieren – und wie wir sie im Business nutzen können.

„Vorsorge bedeutet Unabhängigkeit“

Eine Frau, drei Männer: WEB Windenergie AG-Vorständin Stefanie Markut über klare Führung, kluge Finanzentscheidungen und echte Chancengleichheit.

comorrow by Melitta Group®: Zukunft gemeinsam gestalten

Vor über einem Jahrhundert erfand Melitta Bentz den Kaffeefilter. Ihr Erfindergeist prägt bis heute Melitta - und in Zukunft vielleicht auch viele andere Unternehmen. Denn die Melitta Gruppe hat für all jene, die ihre eigene Innovationsmentalität stärken wollen, eine digitale Lernplattform entwickelt.

Senior Application Engineer (w/m/d) | Wien |

#SHEjob by VERBUND Standort: | Wien | Tätigkeit: Vollzeit, Energiewirtschaft Gesellschaft: VERBUND Energy4Business GmbH Als Österreichs führendes Energieunternehmen setzen wir wie kaum ein anderer in Europa auf die Kraft...

Zwischen Elternzeit und Exzellenz: Wie Tatjana Hanert und Mischa Zeiss bei der DZ BANK Familie und Führung leben

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bleibt in Deutschland eine der größten Herausforderungen für Arbeitnehmende. Wie Modelle gelingen können, die die Lebensrealität der Mitarbeitenden in den Blickpunkt setzen, zeigen eindrucksvoll die Beispiele von Tatjana Hanert und Mischa Zeiss bei der DZ BANK.

Technische Berufe sind echte Zukunftsjobs

Ursula Bazant ist Leiterin der größten Lehrlingsausbildung des Landes. Mit uns sprach sie darüber, warum es wichtig ist, Mädchen bereits früh für technische Berufe zu begeistern.

„Authentizität ist keine Schwäche“

Ljiljana Nikolic verantwortet als Chief People & Brand Officer für UNIQA SEE die Personal- und Markenagenden in sechs Ländern Südosteuropas. Im Interview erklärt sie, wie Arbeiten über Grenzen hinweg am besten funktioniert.

Leadership, Netzwerk, Haltung – das war das Female Founder Festival 2025

Insights vom Female Founder Festival in München: Bootstrapping, Bauchgefühl und Businettes - so geht Female Leadership heute.

„Metakompetenzen sind entscheidend“

Welche Skills brauchen wir morgen? Wir haben bei Caroline Gellrich - van Brakel, Senior Partner und Head of Page Executive für Deutschland und Österreich, nachgefragt.

Dein Deal. Deine Regeln.

Verhandeln wie eine Gründerin – nicht wie eine Bittstellerin. Wie du zwischen People Business, Machtbegriffen und Vertragssprache nicht nur Kapital einsammelst, sondern die Kontrolle behältst. Ein Gastbeitrag von Katharina Beitz.

Wegweisend: AI Innovation & Empowerment im Consulting

Anna-Lena Tautz, Senior Managerin bei BearingPoint, beschäftigt sich mit der nachhaltigen AI-Transformation von Organisationen unter Einsatz vertrauenswürdiger Technologien. Ihr Weg zur Senior Managerin zeigt, wie Karriere als Frau im Consulting funktioniert.

Zwischen Wurzeln und Weitblick: Wie Gesundheit heute gelingt

Weniger Wellness-Klischee, mehr Klarheit: Das Forsthofgut zeigt, wie moderne Regeneration heute aussehen kann.

Wie Kunst Kapital wird

Kunst soll nicht nur inspirieren, sondern auch investierbar werden – wenn es nach Gründerin Patricia Paulina Karrer geht. Mit GAIA Culture verbindet sie analoge Kunstwelten mit digitalen Innovationen und schafft ein Modell, das Künstler*innen neue Perspektiven bietet.

Burn-on? Ich hätte da mal ’ne Diagnose!

sheconomy-Herausgeberin Kristin Hanusch-Linser nimmt in ihrer Kolumne den Trend-Begriff „Burn-on“ unter die Lupe – und fragt sich: Brauchen wir wirklich für jedes Stimmungstief eine Diagnose oder manchmal nur gesunden Menschenverstand?

Frauengesundheit sichtbar machen: Kleine Schritte, große Wirkung

Das asz Zentrum für Arbeitsgesundheit und -sicherheit setzt mit einem interdisziplinären Team gezielt Schwerpunkte in der Betrieblichen Frauen-Gesundheitsförderung, einem lange vernachlässigten Thema. Sprecherin des 14-köpfigen Teams ist Katrin Bachinger, Ernährungswissenschafterin mit langjähriger Erfahrung in frauenspezifischer Gesundheitsarbeit und glühende Verfechterin einer lebensphasenorientierten Personalführung.

Die To-do-Listen-Falle

In dieser Ausgabe ihrer Kolumne erklärt uns Julia Peglow, warum strategisches Denken die wahre Königsdisziplin der Selbstentwicklung ist. Und welche mentalen Fallen wir erkennen und überwinden müssen, um echten Impact zu kreieren

Mit Wien an die Weltspitze

Ihr Wiener Unternehmen ist ein Game Changer? Dann reichen Sie Ihr Projekt für die „Wirtschafts- und Innovationsstrategie WIEN 2030“ ein und gestalten Sie die Zukunft der Stadt mit.

Inklusion messbar machen

Julia Kreyler-Valsky, Co-Gründerin von Inclusion Indicator, und Marcus Frantz, CDTO Zumtobel Group, arbeiten seit 2023 gemeinsam mit einem Team daran, Inklusion bei der Zumtobel Group voranzutreiben. Im Interview sprechen die beiden über die Rolle der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit und Diversität – und wie sich Inklusion messbar machen lässt.

Wo nachhaltiger Luxus erlebbar wird: Das Sans Souci Wien setzt ein Zeichen

Luxus kann verantwortungsbewusst sein. Das Green-Globe-zertifizierte Boutiquehotel macht es vor – und verbindet mühelos höchsten Komfort mit gelebter Nachhaltigkeit. Hier trifft zeitlose Eleganz auf umweltfreundliche Innovation.

Wie Gravity Wave das Mittelmeer retten will

Am 8. Juni ist World Ocean Day – ein weltweiter Aktionstag, der daran erinnert, wie wichtig unsere Meere für Klima, Ernährung und das Überleben...

„Compliance ist viel mehr“

Nicole Petrat leitet bei Columbia Threadneedle Investments, einem global führenden Asset Manager, das EMEA-Distribution-Compliance-Advisory-Team. Dabei reicht ihre Arbeit weit über klassische Kontrollmechanismen hinaus. Im Interview erzählt sie, worauf es bei ihrem Beruf wirklich ankommt.

Starke Frauen für starke Berufe

Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem dynamischen Frauennetzwerk und vielfältigen Karriereprogrammen sucht die ÖBB Infrastruktur verstärkt nach Mädchen und Frauen für ihre technischen und digitalen Berufe.

Neue Wege in der Hochschulbildung für eine nachhaltige Zukunft

IT:U startet ersten Master in „Interdisciplinary Computing“.

Share it! – Frauennetzwerk mit sozialem Zweck

Gründerin Karin Piringer-Berl hat für das neue Netzwerk viele Frauen begeistern können. Einige wollten gleich von Beginn an dabei sein. Im Gespräch treffen die Gründungsmitglieder zusammen und erzählen über ihre Beweggründe und Motivation, sich tatkräftig für Frauen in aller Welt einzusetzen.

Minerva Awards 2025: Ein Abend voller Sichtbarkeit, Inspiration und Zukunftsmut

Am 25. Mai 2025 wurden zum vierten Mal die Minerva Awards verliehen. Was als österreichischer Gender Parity Award begann, ist heute eine Bühne für internationale Vorbilder, mutige Stimmen und neue Maßstäbe.

Anders, als du denkst

Die ASFINAG zählt zu den führenden Autobahnbetreibern Europas. War der Autobahnbetrieb früher hauptsächlich eine männliche Domäne, steigt der Anteil an Frauen auch in technischen Berufen kontinuierlich.

„Lebensmittelverpackungen werden eine Herausforderung“

Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) will den Übergang zu einer kreislauforientierten Wirtschaft fördern. Harald Hauke, Vorstandssprecher der ARA, und Dagmar Glatz, Verpackungsexpertin bei dm, erklären im Interview, was das für Unternehmen bedeutet.

Highway ins Wohlbefinden – wenn das Nervensystem zur Ressource wird

Wie wir uns sicher fühlen, ohne dass „alles ruhig“ sein muss. In ihrem zweiten Gastkommentar erklärt Julia Rathjen, wie der Vagusnerv unser Wohlbefinden steuert und warum echte Entspannung kein Luxus, sondern biologisch notwendig ist.

sheconomy-CEO Hermann Sporrer als „Hero of Feminism“ ausgezeichnet

Bei der BFC FUTURE EXPO 2025 wurde Hermann Sporrer mit dem „Hero of Feminism“-Award ausgezeichnet. Das neue Eventformat überzeugte mit inhaltlicher Tiefe, starken Netzwerken – und einem klaren Bekenntnis zu Gleichstellung und Vielfalt.

„Reset für Körper und Seele“

Gesundheit, die bleibt – Erholung, die wirkt. So lautet das Motto in Marienkron. Geschäftsführerin Elke Müller und Ulrike Göschl, ärztliche Leiterin, erklären im Interview, wie das Retreat & Health Resort im Burgenland nahe bei Wien ein gesundes Leben begleitet.

Nachhaltigkeit messbar machen

Klimaschutz überzeugt: In Deutschland und Österreich will fast jede*r Zweite*r zu einem Finanzdienstleister wechseln, der sich aktiv für Umweltschutz einsetzt – das zeigt die neue Studie des Informationsdienstleisters CRIF. Umso wichtiger ist es, das eigene Unternehmen punkto ESG richtig zu bewerten.

Mit Vollgas gegen Vorurteile – Rennfahrerin Laura Kraihamer im Interview

Sie zählt zu den erfolgreichsten Profi-Rennfahrer*innen Österreichs. Mit uns spricht Laura Kraihamer über holprige Anfänge und was Mensch und Maschine gemeinsam Unglaubliches leisten können.

Das sind die Ministerinnen der neuen deutschen Bundesregierung

Die neue Bundesregierung in Deutschland steht – und mit ihr acht Frauen, die künftig Schlüsselressorts führen sollen. Wir stellen sie vor.

HerBizz International: From Vision to Victory

Wie sieht die Zukunft aus, wenn Frauen sie gestalten? Beim HerBizz International-Event in Wien wurde genau diese Frage zum Ausgangspunkt eines Abends voller Impulse, Strategien und Stimmen aus Technologie, Leadership und Medien.

Brücken bauen für die Zukunft: Female Entrepreneurship und Diversity im Fokus

„EO bedeutet, offen zu sein für neue Perspektiven, bereit zu sein zu wachsen – und sich selbst immer wieder neu zu entdecken.“ Mit diesen Worten eröffnete Sabine Gromer den Launch des österreichischen Chapters.

Wie Arbeitgeber Frauen zu mehr Pension verhelfen können

Betriebliche Altersvorsorge ist Teil der sozialen Verantwortung von Unternehmen.

„Mit ein paar Euro die Existenz absichern“

Gudrun Meierschitz ist Ökonomin, Risikoexpertin und seit 2017 im Vorstand der Acredia Versicherung AG. Im Interview erklärt sie, womit Start-ups und KMUs in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine Insolvenz verhindern können – und was man als Green-Deal-orientierter Versicherer dazu beitragen kann, dass auch die Natur nicht pleite geht.

Starke Frauen für starke Berufe

Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem dynamischen Frauennetzwerk und Karriereprogrammen sucht die ÖBB Infrastruktur verstärkt nach Mädchen und Frauen für technische und digitale Berufe.

Statement am Handgelenk

Die Wiener Unternehmerin Stefanie Lischka schenkt Veranstaltern und Gästen auf Events schöne Botschaften. Ihre stylischen Event-Armbänder Wristbanditz passen zu Business Outfits und inspirieren Marken dazu, ihr Publikum mit Statements anstatt mit Logos zu animieren. Aber wie ist die Idee dazu entstanden?

Reguliert ist das neue Resilient

Julia Rathjen schreibt über die stille Macht des Nervensystems – und warum wir es gerade dann ignorieren, wenn wir es am meisten bräuchten. Ein Gastkommentar über Selbstwahrnehmung und die Kunst, bei sich zu bleiben.

Die Wirtschaft braucht uns Frauen

Schluss mit den Tabus zur Frauengesundheit am Arbeitsplatz – Lt. Statistik Austria sind fast 75 % der Frauen in Österreich berufstätig. Sie bilden also eine enorme Wirtschaftskraft. Trotzdem sind in vielen Betrieben die Strukturen nach wie vor auf die männlichen Mitarbeitenden ausgelegt und Themen wie Menstruations- oder Wechseljahrbeschwerden tabu. Als Folge davon und aus Angst vor Vorurteilen treffen viele Frauen berufliche Entscheidungen, die sie den Rest ihres Lebens spüren.

„Arbeit ist mehr als ein Job“

Neugier ist für sie der Funke, der Veränderung entzündet. Als Geschäftsführerin der she:works trägt Susanne Steckerl diesen Funken weiter und stärkt Frauen am Arbeitsmarkt. Im Interview erklärt sie, warum besonders „Silver Girls“ ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen sollten.

Diese zwei Frauen machen ehrliche Politik für Unternehmerinnen in Wien

Wien braucht mehr Frauen, die Wirtschaft gestalten. NEOS bietet ihnen echte Unterstützung.

Neuer CEO zeigt Frauen im besten Licht

Die Lingerie-Marke Hunkemöller erfindet sich neu - mit einem Mann an der Spitze. Wir haben den CEO Brian Grevy getroffen und gefragt, woher er weiß, was Frauen wollen.

Individuelle Krebs-Therapie dank KI

Das Wiener Startup VERDI Solutions will die Erfolgsrate von Krebstbehandlungen durch Impfstoffe steigern. Gründerin Julianna Lisziewicz erklärt den innovativen Ansatz ihres Unternehmens, das ins Förderprogramm aws Pre-Seed aufgenommen wurde.

Führung beginnt im Inner Circle

Wie Nachfolgerinnen ihre Familienunternehmen in die Zukunft führen, erfordert Fingerspitzengefühl und ein starkes Netzwerk. Warum der Inner Circle dabei entscheidend ist, erfahrt ihr in diesem Teil der Serie von Gastautorin Andrea Hartmair.

Erfolge feiern, Vorbilder schaffen: Das war die Female Vision Gala 2025

Erfolgreiche Frauen standen bei der FaceClub Female Vision Gala 2025 in Hamburg im Mittelpunkt. Ihre Botschaft war klar: Sichtbarkeit, Selbstbewusstsein und gegenseitige Unterstützung sind der Schlüssel zu echter Veränderung.

20 Frauen, die unsere Welt besser machen

… und die ihr unbedingt kennen solltet. Zum Weltfrauentag rücken wir 20 Visionärinnen ins Rampenlicht, die in ihren Bereichen Herausragendes leisten und unsere Zukunft aktiv mitgestalten.

Frauen in Führungspositionen: Schluss mit dem Mythos vom „doppelten Druck“

Schluss mit veralteten Klischees. Lea Baptista zeigt in ihrem Gastbeitrag, warum der Mythos vom „doppelten Druck“ nicht mehr haltbar ist – und weshalb es höchste Zeit für neue Perspektiven ist.

„Vorbilder gegen Vorurteile“

Wie können Männer dabei unterstützen, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen? Steffen Breucker, Head of Group Nearshoring & Managing Director UNIQA Group Service Center, und Sabine Gruber, Head of Group Customer bei UNIQA Insurance Group, erzählen aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz.

Ein neues Frauennetzwerk mit Weitblick und Herz: Im Gespräch mit Initiatorin & Gründerin Karin Piringer-Berl

Die Motivation, ein Frauennetzwerk zu gründen, liegt in dem Wunsch, eine kraftvolle Gemeinschaft von Frauen zu schaffen, die ihre Stimmen und Ressourcen bündeln, um einen echten und nachhaltigen Unterschied zu machen.

Unser Auftrag nach der Bundestagswahl

Liebe sheconomy community,  ich habe einen Kater. Und an dem ist nicht (nur) der 50.Geburtstag eines Freundes am Samstag Schuld, sondern vor allem das vorläufige,...

„Inklusion zu fördern, ist allen im Haus ein großes Anliegen“

Karolin Rezkalla arbeitet beim Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft in der Sektion III – Arbeitsmarkt. Als Rollstuhlfahrerin schätzt sie besonders die Inklusionsbemühungen des BMAW, die Möglichkeit von Homeoffice und das gute Arbeitsklima.

Schlüssel zur Zukunft

Warum Vielfalt in der Führung keine Option, sondern für eine erfolgreiche Zukunft ein Muss ist, erläutert Christina Bösenberg.

Bewerbungsprozesse auf dem Prüfstand: Recruiting Challenge deckt blinde Flecken auf

Wie kann die IT-Branche mehr Frauen gewinnen? Undercover-Bewerberinnen enthüllen Hürden im Recruiting und zeigen, wie Unternehmen gezielt weibliche Fachkräfte ansprechen können.

Der weibliche Zyklus als Karriereboost

Zyklisch erfolgreich: Wer den eigenen Perioden-Kreislauf kennt und dessen Auswirkungen versteht, kann nicht nur erfolgreicher sein, sondern auch mehr Wohlbefinden erleben.

Andreas Dressler verabschiedet sich als Geschäftsführer von sheconomy

Mit der feierlichen Übergabe seiner Funktion als Geschäftsführer an Kristin Hanusch-Linser und Hermann Sporrer schließt Andreas Dressler ein erfolgreiches Kapitel seiner verlegerischen Laufbahn. Ein persönlicher Rückblick.

Serpenti Infinito: Bvlgaris Hommage an Kunst und Transformation

Bvlgari entfesselt die kreative Kraft der Schlange mit Serpenti Infinito, einem globalen Ausstellungsprojekt. Die in Shanghai eröffnete Schau zeigt, wie Kunst, Technologie und Tradition verschmelzen.

E-Rezept volldigital – Wie Frauen im Tech-Bereich Innovation vorantreiben

Seit Anfang des Jahres bietet die Online-Apotheke DocMorris einen komplett digitalen Einlöseweg für das E-Rezept an. Damit können rezeptpflichtige Medikamente schnell und versandkostenfrei direkt nach Hause geliefert werden.

Mehr Fokus, weniger Stress: So startet ihr energiegeladen und ausgeglichen ins Jahr

Ein neues Jahr bedeutet neue Chancen, alte Muster zu durchbrechen und Raum für bewusstere Routinen zu schaffen. Health Coach Daniela Ullmann zeigt, welche kleinen Schritte helfen, Energie und Fokus zu stärken und den Jahresstart erfolgreich zu gestalten.

„Frauen stehen bei uns alle Türen offen“

Melanie Schunk und Annette Pogodda-Grünwald sind Partnerinnen bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft BDO. Im Interview erzählen sie von ihrer spannenden Arbeit in einer noch immer männerdominierten Branche.

Das Geheimnis erfolgreicher Nachfolgerinnen: Warum Personal Branding entscheidend ist

Personal Branding wird für Unternehmensnachfolgerinnen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Was eine gute Personal Brand ausmacht, lest ihr in diesem Teil der Serie von Gastautorin Andrea Hartmair.

„Wir müssen imaginäre Barrieren überwinden“

Begeisterung als Motivation: Tarja Radler, Vorständin bei ROLAND Rechtsschutz, erklärt, warum Frauenförderung ihre Mission und der Vertrieb ihre Leidenschaft ist.

„Der Master hat meine Karriere maßgeblich beeinflusst“

Lilly Sommer hat bei Philips einen komplett neuen Geschäftsbereich aufgebaut. Wesentlich dafür war der Master „Entrepreneurship & Innovation“ an der WU Executive Academy, den sie nach mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in Führungspositionen im Life-Science-Bereich gemacht hat.

„Habt Mut!“

Derya Guran ist Abteilungsleiterin Innovation bei „Die Autobahn GmbH des Bundes“. Im Interview erzählt sie nicht nur über die Zukunft der Infrastruktur auf Deutschlands Autobahnen, sondern auch über die von Frauen in der Technikwelt.

„Bleibt mutig und präsent“

Sabine Angerer hat nur drei Monate nach der Geburt ihres Sohnes eine neue Rolle als Head of Legal Operations bei Greiner übernommen. Im Interview verrät sie ihre Ratschläge für Frauen, die Karriere und Familie erfolgreich vereinen möchten.

„Das Incentive-Angebot ist einzigartig“

Kitzbühel ist seit jeher attraktiver Gastgeber für hochwertige Tagungen und Events. Die einzigartige Zusammenarbeit in der ARGE MICE mit einem kostenlosen Convention Service erlaubt eine einfache und rasche Umsetzung der unterschiedlichsten Planungswünsche. Viktoria Veider-Walser, Executive Director Kitzbühel Tourismus, erklärt die Erfolgsstrategie.

Olivias seltener Hain

Bis vor wenigen Jahren hätte es noch als Ding der Unmöglichkeit gegolten, in Österreich eine Olivenplantage hochzuziehen. Nun macht es der Klimawandel möglich. Und eröffnet damit der Landwirtschaft ein neues Feld.

„New Work, New Talents“

Homeoffice, faire Bezahlung, positive Unternehmenskultur und Schulungen für den Umgang mit KI: Pablo Galán, Managing Director der Personalberatung Michael Page in Deutschland und Österreich, erklärt, was Frauen sich von Tech-Jobs wünschen.

Agnes Husslein-Arco im Interview: „Bewusst weibliche Positionen fördern“

Ab wann Kunst zur Wertanlage wird, woran man gute Kunst erkennt und wie man mit kleinem Budget eine Sammlung aufbauen kann, verrät Agnes Husslein-Arco, Direktorin der Heidi Horten Collection.

„Wir glauben an die Kraft der Vielfalt“

The Power of Diversity: Karoline Heidtmann, Director Employer Branding & People Attraction und Reggie Henderson, Director People & Organisation Development, erklären die zukunftsweisende Unternehmenskultur von Melitta.

Relaxen mit der Natur

Von gesundem Schlaf über Bergsport bis hin zum Wellnessangebot: Das Green Luxury Hotel Pfösl in Südtirol und die Fuchsegg Eco Lodge im Bregenzer Wald machen vor, wie ganzheitliche ökologische Erholung aussieht.

„Wichtig ist eine optimale Glasstärke“

Wir haben uns mit Harald Hauke, ARA-Vorstandssprecher, und Maria Obermayer, Geschäftsführerin bei Weinviertel DAC, über Glasrecycling unterhalten.

HOTEL IN DER NÄHE VON ELLMAU

Chalets, Champagner, Charme – chillig!

5 Tipps, wie ihr den Winterblues besiegt

Kurze Tage und kühle Temperaturen fordern Körper und Geist gleichermaßen heraus – auch im Berufsleben. Health Coach Daniela Ullmann erklärt, wie wir mit gezielten Routinen nicht nur die Gesundheit stärken, sondern auch Produktivität und Motivation in der Winterzeit steigern können.

Neue Wege in der Zusammenarbeit

Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit mehr als 50 Gruppengesellschaften in 30 Ländern die größte Versicherungsgruppe in CEE. Karin Kafesie etabliert einen Bereich, der die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe neu stärkt.