StartInnovation

Innovation

Seid ihr noch ganz sauber?

Unternehmen tun gerade sehr viel, um die besten Talente auf dem Arbeitsmarkt zu gewinnen. Einige lügen sogar schamlos in Sachen Nachhaltigkeit, weil sie wissen: Der jungen Generation liegt der Umweltschutz am Herzen.

Ein Kreislauf gegen die Krise

Während Müllberge überall auf der Welt wachsen, schrumpfen die Ressourcen. Gleichzeitig werden US-Zölle die Preise für Handelswaren in die Höhe treiben. Die Kreislaufwirtschaft könnte das Problem lösen. Das bietet auch Anleger*innen Chancen.

Elly Tanaka erhält Wittgenstein-Preis 2025 für bahnbrechende Regenerationsforschung

Die international renommierte Biochemikerin wird für ihre Pionierarbeit an den molekularen Grundlagen der Geweberegeneration ausgezeichnet. Der mit 1,9 Millionen Euro dotierte Preis zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Forschung in Österreich.

Frauengesundheit sichtbar machen: Kleine Schritte, große Wirkung

Das asz Zentrum für Arbeitsgesundheit und -sicherheit setzt mit einem interdisziplinären Team gezielt Schwerpunkte in der Betrieblichen Frauen-Gesundheitsförderung, einem lange vernachlässigten Thema. Sprecherin des 14-köpfigen Teams ist Katrin Bachinger, Ernährungswissenschafterin mit langjähriger Erfahrung in frauenspezifischer Gesundheitsarbeit und glühende Verfechterin einer lebensphasenorientierten Personalführung.

Seid ihr noch ganz sauber?

Unternehmen tun gerade sehr viel, um die besten Talente auf dem Arbeitsmarkt zu gewinnen. Einige lügen sogar schamlos in Sachen Nachhaltigkeit, weil sie wissen: Der jungen Generation liegt der Umweltschutz am Herzen.

Ein Kreislauf gegen die Krise

Während Müllberge überall auf der Welt wachsen, schrumpfen die Ressourcen. Gleichzeitig werden US-Zölle die Preise für Handelswaren in die Höhe treiben. Die Kreislaufwirtschaft könnte das Problem lösen. Das bietet auch Anleger*innen Chancen.

Elly Tanaka erhält Wittgenstein-Preis 2025 für bahnbrechende Regenerationsforschung

Die international renommierte Biochemikerin wird für ihre Pionierarbeit an den molekularen Grundlagen der Geweberegeneration ausgezeichnet. Der mit 1,9 Millionen Euro dotierte Preis zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Forschung in Österreich.

Frauengesundheit sichtbar machen: Kleine Schritte, große Wirkung

Das asz Zentrum für Arbeitsgesundheit und -sicherheit setzt mit einem interdisziplinären Team gezielt Schwerpunkte in der Betrieblichen Frauen-Gesundheitsförderung, einem lange vernachlässigten Thema. Sprecherin des 14-köpfigen Teams ist Katrin Bachinger, Ernährungswissenschafterin mit langjähriger Erfahrung in frauenspezifischer Gesundheitsarbeit und glühende Verfechterin einer lebensphasenorientierten Personalführung.

Wer bin ich?

Follow Us On