StartRolemodelssheconomy-CEO Hermann Sporrer als "Hero of Feminism" ausgezeichnet

sheconomy-CEO Hermann Sporrer als „Hero of Feminism“ ausgezeichnet

Bei der Premiere der BFC FUTURE EXPO 2025 wurde sheconomy-Mitgründer und Geschäftsführer Hermann Sporrer mit dem „Hero of Feminism“-Award ausgezeichnet. Das neue Eventformat im Süden Österreichs überzeugte mit inhaltlicher Tiefe, starken Netzwerken – und einem klaren Bekenntnis zu Gleichstellung und Vielfalt.

Im Rahmen der erstmals veranstalteten BFC FUTURE EXPO 2025 wurde sheconomy-Mitgründer und Geschäftsführer Hermann Sporrer mit dem „Hero of Feminism“-Award ausgezeichnet. Die vom Business Frauen Center (BFC) ins Leben gerufene Ehrung zeichnet Männer aus, die sich aktiv und sichtbar für Gleichstellung und Diversität einsetzen – in Unternehmen, Medien oder Bildungsinstitutionen.

Die zweitägige Veranstaltung am 15. und 16. Mai auf dem Gelände der Kärntner Messen Klagenfurt zog über 2.000 Besucher*innen an und setzte inhaltliche Schwerpunkte in den Bereichen Karriere, Innovation, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Wandel. Ein besonderes Statement für Stil und Verantwortung lieferte die Second-Hand-Modenschau der Sozialen Betriebe Kärnten, die mit großem Applaus gefeiert wurde.

„Wir sind überwältigt vom großartigen Feedback und der Energie dieser Premiere“, so Daniela Stein, Geschäftsführerin des Business Frauen Centers. „Unser Anspruch war es, ein zukunftsorientiertes Format für Gleichstellung, Innovation und gesellschaftliche Relevanz zu schaffen – das ist uns gelungen.“

Männer, die Mut zur Veränderung zeigen

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche „Future Night“, bei der die „Heroes of Feminism“-Awards erstmals vergeben wurden. Unter den Preisträgern: Hermann Sporrer, der für sein Engagement für feministische Wirtschaftsthemen und die Sichtbarkeit von Frauen in Führung geehrt wurde. Für ihn ist die Auszeichnung ein Zeichen der Verantwortung: „Als Mann mit dem Hero of Feminism-Award ausgezeichnet zu werden, ist für mich keine Selbstverständlichkeit – sondern ein Auftrag. Ein Auftrag, zuzuhören. Sichtbar zu machen. Räume zu öffnen. Und Verantwortung zu übernehmen.“

Ebenfalls ausgezeichnet wurden: Ferdinand Bucher (Wiener Städtische), Florian Klenk (Falter), Michael Steinbrugger (Hilfswerk), Philipp Smole (Die Grünen Kärnten), Harald Kogler (HIRSCH Servo AG) und Danny Güthlein (KELAG). Sie alle stehen exemplarisch für eine neue Generation an männlichen Rolemodels, die Gleichstellung aktiv mitgestalten.

Mit über 70 Programmpunkten, prominenten Speaker*innen wie Tijen Onaran, Ali Mahlodji, Tina Ruseva und Maren Wölfl sowie einem vielfältigen Partnernetzwerk bot die BFC FUTURE EXPO ein breites Spektrum an Themen – von Finance und Innovation bis zu Mental Health und Female Empowerment.

„Wir wollten ein Leuchtturmprojekt für den Süden Österreichs schaffen – mit Relevanz, Emotion und Perspektive“, so Stein abschließend. „Die Resonanz bestätigt: Die Zukunft beginnt genau hier.“ Auch Bernhard Erler, Geschäftsführer der Kärntner Messen, zeigt sich überzeugt: „Die BFC FUTURE EXPO wird es nach dieser großartigen Premiere auch in Zukunft geben – wir freuen uns bereits auf 2026.“

STAY CONNECTED