StartMoneyCoaching statt Cash? Wann Startups in Finanzierungsrunden Nein sagen sollten

Coaching statt Cash? Wann Startups in Finanzierungsrunden Nein sagen sollten

Auf der Suche nach dem richtigen Funding bieten einige Investor:innen auch "Coaching for Equity" an. Warum Gründerinnen hier Stop sagen sollten und welche Finanzierungsmöglichkeiten weitaus mehr Erfolg versprechen, zeigt Dr. Annika von Mutius, Co-Gründerin des KI-Startups Empion.

Sommer 2022: Ich sitze in unserem kleinen Empion-Office vor meinem Laptop. Bester Laune, denn: Gerade einen Tag zuvor erhielten wir das Termsheet des künftigen Lead Investors unserer Pre-Seed-Finanzierung über 2,5 Millionen USD. Ich warte im Call auf das Erscheinen eines weiteren potenziellen Investors. Konkret: ein potenzieller Business Angel. Das Telefonat verläuft wunderbar, der Gesprächspartner ist überzeugt und sagt zeitnah ein Investment über 50.000 USD zu. Jedoch: nicht in Form von Cash, sondern in Form regelmäßiger Coaching-Termine und Zugang zum Netzwerk. „Coaching for Equity“ – eine Realität, auf die wir aus gutem Grund verzichteten.

Ich erinnere mich gern an die aufregende Anfangszeit unserer Gründung zurück. Wenn eine Idee zum Leben erwacht, wohnt diesem Anfang tatsächlich ein „Zauber“ inne. Auch die Finanzierungsmöglichkeiten nehmen dabei einen maßgeblichen Teil der Verwirklichung ein. Damals hatte ich eine eher vage Vorstellung von Fundraising und sprach ungern über Geld – es erschien mir gewissermaßen unpassend. Doch die Wahrheit ist: Geld ist ein Wachstumstreiber und es gibt eine Vielfalt unterschiedlicher Möglichkeiten, die je nach Geschäftsmodell mehr oder weniger sinnstiftend sind.

Welche Finanzierungs-Möglichkeiten haben Startups also? Und vor allem: Welchen Preis hat das Investment? Denn grundsätzlich gilt: geschenkt ist nichts. Die Wahl der Investoren sollte ein gemeinsames Interesse am Erfolg der Idee beinhalten. Im Optimalfall folgt daraus enger Austausch sowie das Teilen von Netzwerken und Expertise.

Zum damaligen Zeitpunkt stellten wir uns viele Fragen, unter anderem: Wie hoch ist unser Kapitalbedarf? Wie schnell müssen wir wachsen? Wie wichtig ist Branchenexpertise? Letztlich entschieden wir uns nicht für eine Option, sondern für mehrere: Bis heute haben wir rund 9 Millionen USD durch Venture Capital, Business Angels und staatliche Fördermittel eingesammelt. Besonders wichtig war für uns übrigens auch das persönliche Miteinander, denn statistisch gesehen besteht eine Unternehmensgründung länger als die durchschnittliche US-Ehe. Also: Augen auf bei der Investorenwahl.

Grundsätzlich sind zwei Arten von Finanzierung zu unterscheiden: Dilutive und Non-Dilutive Funding.

Dilutive Funding: Vereinte Kräfte

Wenn externe Investoren  gegen Unternehmensanteile in ein Unternehmen investieren, spricht man von Dilutive Funding. Das Kapital erschließt große Wachstums- und Expansionspotenziale. Die Investoren sind am zukünftigen Erfolg des Unternehmens beteiligt und wollen es zu einem bestimmten Zeitpunkt mit Gewinn verlassen. Dies kann zu Interessenskonflikten bezüglich der Unternehmensstrategie führen.

  • Persönlich – Business Angels: Privatpersonen bringen nicht nur Kapital, sondern oftmals auch Branchenexpertise, Erfahrung und Netzwerk mit. Dabei sind jedoch starke Pooling-Verträge zugunsten eines sauberen Cap Tables unabdingbar. Convertible Loans eignen sich besonders gut für schnelle, unbürokratische Angel-Runden, “da sie die Bewertungsfrage auf den Zeitpunkt des Wandels verschieben“, so Anna Kaiser (Gründerin von Tandemploy).
  • Risiko – ⁠Venture Capital: Während Angels oftmals auch Profitabilität fördern, richtet sich Venture Capital an skalierbare, schnell wachsende Modelle. “Es besteht in der Regel eine hohe Risikobereitschaft”, sagt Julian Stiefel (Gründer von Tourlane). Doch auch der VC-Markt wandelt sich mit wachsendem Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle.
  • Strategie – Corporate Venture Capital: Während klassische VC Fonds eher agnostisch und in Form von Minderheitsbeteiligungen investieren, ist CVC oftmals “strategisch und mit potentiellen Übernahme-Szenarien verknüpft”, sagt Sebastian Dettmers (CEO von Stepstone). Das schafft Zugang zu bestehenden Ökosystemen und eröffnet Potential für branchenspezifische Synergien.

Non-Dilutive Funding: Volle Kontrolle

Im Non-Dilutive Funding geben Startups keine Anteile des Stammkapitals ab. Eine Verwässerung findet darum nicht statt. Die Finanzierung ist jedoch an Auflagen wie die terminierte Rückzahlung und Zinsen gekoppelt. Dafür behalten die Gründerinnen und Gründer jedoch die Kontrolle über die Führungsstruktur und die Ausrichtung ihrer Startups.

  • Wachstum – Venture Debt: Venture Debt ist ein Finanzierungsbaustein für schnell wachsende Unternehmen mit oftmals positivem Cashflow, die jedoch noch nicht bankfähig sind. “Gerade in Zeiten niedriger Bewertungen ist das für viele Startups sehr attraktiv”, so Samuli Sirén (Gründer von Redstone VC).
  • Bürokratie – Staatliche Darlehen und Zuschüsse: Im Vergleich zu Venture Debt ist die Verzinsung staatlicher Förderprogramme günstiger und oftmals ergänzt durch Zuschüsse. “Staatliche Darlehen erfordern einen hohen Innovationsgrad, sind jedoch weniger flexibel in der Mittelverwendung und mit hohem administrativen Aufwand verbunden – in der Bewerbung und im Reporting”, sagt Michael Brehm (Gründer von Redstone VC).
  • Flexibilität – Revenue Based Financing: Gegen einen prozentualen Umsatzanteil erhält das Startup Kapital von Investoren. Das Unternehmen kann jeden Monat entscheiden, ob es den ausstehenden Kredit tilgen möchte oder nur Zinsen zahlt. Laut Paul Becker (Gründer von re:cap) haben “Unternehmen die maximale Flexibilität, die Finanzierung an den eigenen Business Case anzupassen und Änderungen vorzunehmen”.

Fazit

Es muss passen. Das gilt auch – oder insbesondere – im Fundraising. Seit der Gründung von Empion vor rund zwei Jahren lernten meine Mitgründerin Dr. Larissa Leitner und ich viel über verschiedene Funding-Alternativen; erlebten Vor- und Nachteile. Heute weiß ich, es gibt nicht die eine ideale Lösung, aber: Coaching for Equity ist selten eine gute Option. Diese Erkenntnis erfährt auch Zustimmung aus dem VC-Markt. „Wer außer Beratungsstunden nichts zu verlieren hat, ist erfahrungsgemäß nicht lange engagiert“, so Stefan Walter (Gründer von Cavalry Ventures).

Mein Appell an Gründerinnen und Gründer: Seid aufmerksam beim Vergeben Eurer Anteile, denn sie sind wertvoll. Oder um mit den Worten von Olaf Jacobi (Gründer von Capnamic Ventures) abzuschließen: “Wenn jemand Coaching for Equity anbietet, hat diese Person entweder kein Geld oder keinen Job”. To the point.


Über die Autorin & über Empion

Dr. Annika von Mutius ist Co-Founder & Co-CEO des HR Tech Startups Empion. Von Mutius studierte an der WHU, promovierte in der Mathematik und arbeitete vor ihrer eigenen Unternehmensgründung für ein Robotics Startup im Silicon Valley. Annika ist selbst die nächste Generation eines Familienunternehmens für Drahtverarbeitung. Sie wurde kürzlich in die Forbes 30 Under 30 Europe Liste in der Kategorie Technologie aufgenommen und zählt laut dem Capital Magazin zu den Top 40 Unter 40 in Deutschland.

Empion entwickelt das nach eigenen Angaben erste AI-basierte automatisierte Headhunting-System, das Bewerbende und Unternehmen auf Basis von Werten, Skills und Persönlichkeitsmerkmalen matcht. Das Startup wurde Anfang 2022 von Dr. Annika von Mutius und Dr. Larissa Leitner gegründet, arbeitet heute mit namhaften Kunden wie Mazars, den Volksbanken oder Personio zusammen und hat in zwei Finanzierungsrunden rund 9 Millionen Dollar von Cavalry Ventures, Redstone VC, Basinghall Partners und renommierten Angels aus der HR-Tech-Branche erhalten.


KI-Gründerin: „Mehr Mut zu großen Investments“

 

 

 

 

 

Fotomaterial© Patrycia Lukas

STAY CONNECTED