Wo Female Leadership auf Wellness-Intelligenz trifft

Thermalwasser, Achtsamkeit, Aktivität: Wie das AVITA Resort zur regenerativen Kraftquelle für Frauen mit Vision wird.

Tatjana Kiel: Wie unser KI-Chatbot Kindern im Ukraine-Krieg hilft

Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures und Mitgründerin der Organisation „#WeAreAllUkrainians“ steht für Kampagnen und Hilfe mit Impact. Wie die Initiative traumatisierte Kinder unterstützt.

„So einfach wie eine Kaffeekapsel“

LIVIN Farms verwandelt durch die Zucht von Larven der Schwarzen Soldatenfliege organische Reststoffe in nachhaltige Futtermittel. Im Interview erklärt Gründerin Katharina Unger ihr innovatives Projekt „Modular skalierbare Zero Waste Protein Factory“.

Was kommt in Zukunft auf den Teller?

Hohe Treibhausgas-Emissionen, Entwaldung, Überdüngung, Food Waste – die Lebensmittelindustrie braucht visionäre Projekte. Hier sind drei davon.

Tatjana Kiel: Wie unser KI-Chatbot Kindern im Ukraine-Krieg hilft

Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures und Mitgründerin der Organisation „#WeAreAllUkrainians“ steht für Kampagnen und Hilfe mit Impact. Wie die Initiative traumatisierte Kinder unterstützt.

Was kommt in Zukunft auf den Teller?

Hohe Treibhausgas-Emissionen, Entwaldung, Überdüngung, Food Waste – die Lebensmittelindustrie braucht visionäre Projekte. Hier sind drei davon.

Female Founders im Technischen Museum Wien: neue Ausstellung im Innovation Corner eröffnet

Im Innovation Corner des Austria Wirtschaftsservice (aws) zeigen Gründerinnen, wie zirkuläre Geschäftsmodelle in der Praxis funktionieren – und wie viel Innovationskraft in österreichischen Start-ups steckt.

Wenn Design den richtigen Ton trifft: Wie eine junge Violinistin eine App für Musiker*innen mitgestaltet

Die Violinistin Juli Bazzazi weiß, dass perfekte Stimmung mehr ist als reine Technik. Gemeinsam mit App-Designer Kilian Günthner zeigt sie, wie durch kreativen Austausch zwischen Kunst und Technologie ein Tool entsteht, das den Alltag von Musiker*innen wirklich erleichtert.

Erfolg

„Es ist eine Mission“

Frau am Zug: Tamara Demydenko ist technische Projektleiterin bei Hitachi Rail Österreich. Im Interview erklärt sie ihre Liebe zur Bahnindustrie und verrät, welche Skills man braucht, um sich als weibliche Führungsperson in einem Team mit großteils männlichen Ingenieuren zu behaupten.

Wenn Design den richtigen Ton trifft: Wie eine junge Violinistin eine App für Musiker*innen mitgestaltet

Die Violinistin Juli Bazzazi weiß, dass perfekte Stimmung mehr ist als reine Technik. Gemeinsam mit App-Designer Kilian Günthner zeigt sie, wie durch kreativen Austausch zwischen Kunst und Technologie ein Tool entsteht, das den Alltag von Musiker*innen wirklich erleichtert.

Die Welt braucht Noise-Cancelling-Kopfhörer für die innere Kritikerin

Das Leben ist kein Wunschkonzert? Manchmal schon. Hier lassen wir inspirierende Frauen erzählen, was sie gern erfinden würden. Diesmal: Die Austrian Startups-Co-Geschäftsführerin Hannah Wundsam.

Rolemodels

Wenn Design den richtigen Ton trifft: Wie eine junge Violinistin eine App für Musiker*innen mitgestaltet

Die Violinistin Juli Bazzazi weiß, dass perfekte Stimmung mehr ist als reine Technik. Gemeinsam mit App-Designer Kilian Günthner zeigt sie, wie durch kreativen Austausch zwischen Kunst und Technologie ein Tool entsteht, das den Alltag von Musiker*innen wirklich erleichtert.

Die Welt braucht Noise-Cancelling-Kopfhörer für die innere Kritikerin

Das Leben ist kein Wunschkonzert? Manchmal schon. Hier lassen wir inspirierende Frauen erzählen, was sie gern erfinden würden. Diesmal: Die Austrian Startups-Co-Geschäftsführerin Hannah Wundsam.

„For Women in Science“ Österreich: Vier Nachwuchswissenschafterinnen ausgezeichnet

Wissenschaft braucht Frauen – und Frauen brauchen Sichtbarkeit: Bei der 19. Verleihung der L’Oréal-UNESCO-„For Women in Science“-Förderpreise wurden vier herausragende Nachwuchswissenschafterinnen ausgezeichnet.

Opinion

Wir brauchen mehr Kinder – und vergraulen die Mütter

Jüngste Daten zeigen: Frauen verlieren nach der Geburt des ersten Kindes 30.000 Euro Einkommen pro Jahr. Und das in einer Zeit, in der wir dringend mehr Nachwuchs bräuchten. Die Politik weiß es. Sie handelt nur nicht.

Warum uns Perfektionismus klein hält

In dieser Kolumne erklärt Julia Peglow warum das Streben nach Perfektion Bullshit ist. Und mit welchen Standards wir wirklich erfolgreich werden.

Geld

Betriebliche Vorsorge für Frauen von entscheidender Bedeutung

Neun von zehn Frauen im Erwerbsalter glauben nicht, dass sie von ihrer zukünftigen Pension gut leben können. Elisabeth Radocha, Vorständin der Valida Vorsorge Management, erklärt, welche Schritte Frauen unternehmen können, um im Ruhestand finanziell unabhängig zu bleiben.

Die Revolution des Geldes

Bei Bitcoin lohnt sich ein ganz genauer Blick, denn das Asset birgt großes Anlage-Potential. Meint zumindest Krypto-Pro Anna von Schilcher und beantwortet die dringendsten Fragen.

Kleines Geld mit großer Zukunft

Frauen haben weniger finanzielle Mittel, leben länger – und investieren trotzdem seltener als Männer. Dabei reicht oft schon ein Euro, um mit dem Vermögensaufbau zu beginnen.

Innovation

Was kommt in Zukunft auf den Teller?

Hohe Treibhausgas-Emissionen, Entwaldung, Überdüngung, Food Waste – die Lebensmittelindustrie braucht visionäre Projekte. Hier sind drei davon.

Female Founders im Technischen Museum Wien: neue Ausstellung im Innovation Corner eröffnet

Im Innovation Corner des Austria Wirtschaftsservice (aws) zeigen Gründerinnen, wie zirkuläre Geschäftsmodelle in der Praxis funktionieren – und wie viel Innovationskraft in österreichischen Start-ups steckt.

Fashion forward: Wo Style auf Nachhaltigkeit trifft

Berge an Textilmüll, hoher Energie- und Ressourcenverbrauch – die Bekleidungsindustrie muss sich dringend neu erfinden. Etwa mit solch innovativen Marken und Ideen wie diesen hier.

Shevoice

Health

„Es braucht Mut“

Frauen sind in der Medizintechnik immer noch eine Rarität. Aldijana Nespor-Doslic, Projektmanagerin bei Siemens Healthineers, erzählt von ihren Erfahrungen in einer männerdominierten Branche.

Selbstführung 2.0: Meeting mit dem Inneren Team

Im vierten Teil unserer Serie über kluge Körpersignale beleuchtet Julia Rathjen das "Innere Team": Wie man Prokrastination und Perfektionismus als Schutzmechanismen erkennt, um so den Weg zu effektiver Selbstführung zu ebnen.

Netzwerk der Woche: Die Internistin

In stark hierarchisch geprägten Systemen wie in der Medizin bringt Die Internistin Fachärztinnen der Inneren Medizin und sich in Ausbildung befindenden Kolleginnen, in die erste Reihe.

Salon

„Wir nehmen Verantwortung sehr ernst“

Kann Kosmetik die Welt verbessern? Im Fall von cosnova tut sie genau das. Silvia Steinert, Director Corporate Responsibility, erklärt im Interview, wie das Unternehmen sich für Werte wie Ökologie, Demokratisierung und Gleichberechtigung einsetzt.

Was macht eigentlich ein*e Floral Artist?

Drei Fragen an Valentina Teinitzer de Pasquale, die für die Modemarke Luisa Cerano blumige Installationen kreiert hat.

Von oben betrachtet: der neue Changan SUV im Test

Ein Auto mit Party-Funktion, eine DJane als Beifahrerin - die Testfahrt mit dem Changan Deepal S05 verspricht eine Menge Spaß ... Aber kann das elektrische SUV aus China noch mehr?

Career Moves

RYXECUTIVES ernennt Magdalena Ulleram zur Partnerin

Die Personalberatung RYXECUTIVES, spezialisiert auf Executive-Besetzungen im Professional-Services-, Corporate- und Private-Equity-Umfeld, erweitert ihre Führungsebene: Magdalena Ulleram wurde zur Partnerin bestellt. Mit dieser Entscheidung würdigt...

Wirtschaftskammer: Martha Schultz übernimmt interimistisch von Harald Mahrer

Mit dem Rücktritt von Harald Mahrer werden an der Spitze der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und des Wirtschaftsbunds die Karten neu gemischt. Ab 15. November...

Campus Wien holt Silvia Kaupa-Götzl als CFO

Österreichs größte Fachhochschule besetzt die Finanzspitze neu: Silvia Kaupa-Götzl ist seit Anfang November Chief Financial Officer der Hochschule Campus Wien. Sie bildet gemeinsam mit...

Events

Online-Lehrgang "Fehlverhalten am Arbeitsplatz"

Online-Lehrgang „Fehlverhalten am Arbeitsplatz“

17. Oktober - 28. November
9:00 - 15:00
Prävention, Umgang und Aufklärung von Mobbing, sexueller Belästigung und Diskriminierung im Unternehmen.
Weiterlesen
Sport Tech Nation 2025

Sport Tech Nation 2025

30. November - 2. Dezember
ganztägig
Global Sports Tech Summit und Start-Up Competition.
Weiterlesen
Career Session mit Sabine Gromer & Stephanie Schorp: „Aus unserem Karriereschatzkästchen“ – Bewährte Strategien für den nächsten Karriereschritt

Career Session mit Sabine Gromer & Stephanie Schorp: „Aus unserem Karriereschatzkästchen“ – Bewährte Strategien für den nächsten Karriereschritt

1. Dezember
17:00 - 18:00
Lessons Learned für Karriereübergänge (z.B. Aufstieg innerhalb der Organisation, Unternehmenswechsel, Elternzeit)
Weiterlesen