„Nein“ als Ja zu sich selbst

Zwischen „Sei nett“ und „Schütze dich selbst“ sagen wir viel zu oft Ja, obwohl wir Nein meinen. Maren Wölfl zeigt, warum klare Grenzen kein Egoismus sind und wie ein freundliches Nein stärkere Beziehungen schafft.

Eine Stadt, die alle lieben

Die meisten Städte wurden von Männern gebaut - zum Nachteil von Frauen. Wie geschickte Raumplanung deren Sicherheit und Lebensqualität verbessern kann, zeigen Vorreiterinnen aus Wien, Kopenhagen und München

„Wellbeing steht im Fokus“

Nicole Schlautmann hat im Oktober letzten Jahres die Geschäftsführung von MSD Österreich übernommen. Im Interview erzählt sie, wie sie das Unternehmen mit Hilfe von DE&I und generationenübergreifendem Arbeiten noch innovativer machen möchte.

Die Erfolgsreserve 50+ – der ungenutzte Wettbewerbsvorteil

Die neue Deloitte-Studie „Aging Workforce Survey 2025“ zeigt: Die Zielgruppe 50+ gilt als wichtig, wird im Recruiting aber selten aktiv adressiert. Gleichzeitig fehlen verankerte Programme für längere Erwerbsphasen.

„Nein“ als Ja zu sich selbst

Zwischen „Sei nett“ und „Schütze dich selbst“ sagen wir viel zu oft Ja, obwohl wir Nein meinen. Maren Wölfl zeigt, warum klare Grenzen kein Egoismus sind und wie ein freundliches Nein stärkere Beziehungen schafft.

Eine Stadt, die alle lieben

Die meisten Städte wurden von Männern gebaut - zum Nachteil von Frauen. Wie geschickte Raumplanung deren Sicherheit und Lebensqualität verbessern kann, zeigen Vorreiterinnen aus Wien, Kopenhagen und München

Die Erfolgsreserve 50+ – der ungenutzte Wettbewerbsvorteil

Die neue Deloitte-Studie „Aging Workforce Survey 2025“ zeigt: Die Zielgruppe 50+ gilt als wichtig, wird im Recruiting aber selten aktiv adressiert. Gleichzeitig fehlen verankerte Programme für längere Erwerbsphasen.

Zwischen Job und Pflege: Was passiert, wenn Fürsorge Alltag wird

Pflege trifft mitten ins Leben – und meist Frauen. Autorin und Markenstrategin Christina Käßhöfer beschreibt in ihrem neuen Buch „Plötzlich Pflege“, wie sie Verantwortung, Beruf und Selbstfürsorge unter einen Hut bringen musste.

Erfolg

Die Erfolgsreserve 50+ – der ungenutzte Wettbewerbsvorteil

Die neue Deloitte-Studie „Aging Workforce Survey 2025“ zeigt: Die Zielgruppe 50+ gilt als wichtig, wird im Recruiting aber selten aktiv adressiert. Gleichzeitig fehlen verankerte Programme für längere Erwerbsphasen.

Zwischen Job und Pflege: Was passiert, wenn Fürsorge Alltag wird

Pflege trifft mitten ins Leben – und meist Frauen. Autorin und Markenstrategin Christina Käßhöfer beschreibt in ihrem neuen Buch „Plötzlich Pflege“, wie sie Verantwortung, Beruf und Selbstfürsorge unter einen Hut bringen musste.

WKO bestellt Eva Landrichtinger zur neuen Geschäftsführerin der Banksparte

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) hat die personelle Neuaufstellung ihrer Banksparte abgeschlossen: Eva Landrichtinger übernimmt die Geschäftsführung und folgt damit auf Franz Rudorfer. Die Juristin...

Rolemodels

Mut zur Selbstständigkeit

Mit einer großen Portion positiver Grundhaltung wagte Jessica Gutzmann aus Schwerin den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete ihr eigenes Fachgeschäft für Hörakustik.

Die Welt braucht einen Tracker für die Seele

Das Leben ist kein Wunschkonzert? Manchmal schon. Hier lassen wir inspirierende Frauen erzählen, was sie gern erfinden würden. Diesmal: die Fußballerin und Gründerin Viktoria Schnaderbeck.

Netzwerk der Woche: Muslim Women Network Austria

Das Muslim Women Network Austria hat es sich zum Ziel gesetzt, muslimische Frauen sichtbar zu machen und ihre Karrierewege zu fördern. Es stärkt Mädchen und Frauen durch Empowerment, Bildung und Role Models. Zugleich engagiert sich das Netzwerk aktiv gegen antimuslimischen Rassismus.

Opinion

Warum uns Perfektionismus klein hält

In dieser Kolumne erklärt Julia Peglow warum das Streben nach Perfektion Bullshit ist. Und mit welchen Standards wir wirklich erfolgreich werden.

Ab heute arbeite ich gratis, aber nicht umsonst

Während KI verspricht, alle Krankheiten zu heilen, arbeiten Frauen in Österreich ab jetzt– rechnerisch – gratis. Nadia Weiss fragt, was ein längeres Leben bringt, wenn Chancengleichheit noch immer Zukunftsmusik ist.

Geld

Betriebliche Vorsorge für Frauen von entscheidender Bedeutung

Neun von zehn Frauen im Erwerbsalter glauben nicht, dass sie von ihrer zukünftigen Pension gut leben können. Elisabeth Radocha, Vorständin der Valida Vorsorge Management, erklärt, welche Schritte Frauen unternehmen können, um im Ruhestand finanziell unabhängig zu bleiben.

Die Revolution des Geldes

Bei Bitcoin lohnt sich ein ganz genauer Blick, denn das Asset birgt großes Anlage-Potential. Meint zumindest Krypto-Pro Anna von Schilcher und beantwortet die dringendsten Fragen.

Kleines Geld mit großer Zukunft

Frauen haben weniger finanzielle Mittel, leben länger – und investieren trotzdem seltener als Männer. Dabei reicht oft schon ein Euro, um mit dem Vermögensaufbau zu beginnen.

Innovation

Lehre mit Perspektive

Bei den ÖBB wird Ausbildung großgeschrieben: Mit innovativen Lernmethoden, modernster Technik und gezielten Programmen für junge Frauen investiert das Unternehmen in die Zukunft. Im Gespräch verrät Ursula Bazant, Leiterin Aus- und Weiterbildung bei ÖBB-Infrastruktur, wie das Unternehmen die Fachkräfte von morgen ausbildet – und warum Mut und Offenheit für neue Wege der Schlüssel zum Erfolg sind.

Code und Charakter: Die neue Marken-DNA im KI-Zeitalter

Schneller, günstiger, scheinbar grenzenlos kreativ – KI krempelt gerade das Branding um. Doch mit der Turbo-E zienz wächst auch die Gefahr der Austauschberkeit. Wie bleibt man da unverwechselbar?

„Verrückt, was KI alles kann!“

Digitaltechnologie ist längst keine Männerdomäne mehr. Schon gar nicht bei der Salzburg AG, die mit dem equalitA-Gütesiegel des Bundes für innerbetriebliche Frauenförderung ausgezeichnet wurde. Im Interview berichtet Data Engineer Laura Knoth (33) über ein aktuelles Projekt, bei dem KI-gestützte Assistenz ihre Kolleg:innen bei täglichen Routineaufgaben entlastet und damit echten Mehrwert schafft.

Shevoice

Health

„Es braucht Mut“

Frauen sind in der Medizintechnik immer noch eine Rarität. Aldijana Nespor-Doslic, Projektmanagerin bei Siemens Healthineers, erzählt von ihren Erfahrungen in einer männerdominierten Branche.

Selbstführung 2.0: Meeting mit dem Inneren Team

Im vierten Teil unserer Serie über kluge Körpersignale beleuchtet Julia Rathjen das "Innere Team": Wie man Prokrastination und Perfektionismus als Schutzmechanismen erkennt, um so den Weg zu effektiver Selbstführung zu ebnen.

Netzwerk der Woche: Die Internistin

In stark hierarchisch geprägten Systemen wie in der Medizin bringt Die Internistin Fachärztinnen der Inneren Medizin und sich in Ausbildung befindenden Kolleginnen, in die erste Reihe.

Salon

Was macht eigentlich ein*e Floral Artist?

Drei Fragen an Valentina Teinitzer de Pasquale, die für die Modemarke Luisa Cerano blumige Installationen kreiert hat.

Von oben betrachtet: der neue Changan SUV im Test

Ein Auto mit Party-Funktion, eine DJane als Beifahrerin - die Testfahrt mit dem Changan Deepal S05 verspricht eine Menge Spaß ... Aber kann das elektrische SUV aus China noch mehr?

Schmückt wie gedruckt – wie Marie Boltenstern Code in Gold verwandelt

Zwischen 3D-Technologien und Wiener Tradition entsteht bei Boltenstern eine neue Generation des Schmuckdesigns.

Career Moves

WKO bestellt Eva Landrichtinger zur neuen Geschäftsführerin der Banksparte

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) hat die personelle Neuaufstellung ihrer Banksparte abgeschlossen: Eva Landrichtinger übernimmt die Geschäftsführung und folgt damit auf Franz Rudorfer. Die Juristin...

„Drei“ holt Bianca Pfaller als neue CFO in die Geschäftsführung

Mit 1. November 2025 übernahm Bianca Pfaller die Position der Chief Financial Officer und rückte damit in die Geschäftsführung auf. Sie folgt auf Sabine...

Coca-Cola HBC Österreich: Petra Vasak übernimmt Leitung für Kommunikation und Nachhaltigkeit

Coca-Cola HBC Österreich hat mit Petra Vasak eine langjährige Kennerin des Unternehmens und der Branche zur neuen Leiterin für Corporate Affairs & Sustainability bestellt....

Events

Online-Lehrgang "Fehlverhalten am Arbeitsplatz"

Online-Lehrgang „Fehlverhalten am Arbeitsplatz“

17. Oktober - 28. November
9:00 - 15:00
Prävention, Umgang und Aufklärung von Mobbing, sexueller Belästigung und Diskriminierung im Unternehmen.
Weiterlesen
MQ Female Empowerment Buchclub zu Gast bei der BUCH WIEN

MQ Female Empowerment Buchclub zu Gast bei der BUCH WIEN

16. November
15:00 - 19:00
"Beziehungsweisen und -weisheiten" - die sanfte feministische Revolution Der MQ FEB (Female Empowerment Buchclub) ist zurück – live auf der BUCH WIEN!Unter dem Motto „Beziehungsweisen...
Weiterlesen
Investment Session: Smart investieren - Wege zur passenden Strategie

Investment Session: Smart investieren – Wege zur passenden Strategie

17. November
17:00 - 18:30
Online-Investment-Session mit fundierten Finanzexpert*innen – eine Special Edition der sheconomy Career Session.
Weiterlesen