StartErfolgEntrepreneurStatement am Handgelenk

Statement am Handgelenk

Die Wiener Unternehmerin Stefanie Lischka schenkt Veranstaltern und Gästen auf Events schöne Botschaften. Ihre stylischen Event-Armbänder Wristbanditz passen zu Business Outfits und inspirieren Marken dazu, ihr Publikum mit Statements anstatt mit Logos zu animieren. Aber wie ist die Idee dazu entstanden?

Wir kennen alle den Moment: Man hat sich für ein Event in Schale geworfen und Zeit in Styling investiert. Und dann bekommt man am Eingang ein liebloses Plastikarmband angelegt. Stefanie Lischka ging es ebenso. „Ich stand im Abendkleid bei einem festlichen Event und dachte mir: So ein gewöhnliches Festivalbändchen passt zu so einem tollen Abend doch nicht!” Das brachte die Wienerin auf eine Idee: „Ich wollte eine Alternative zu massenproduzierten Einlassbändern bieten. Ein Produkt, das wie ein schickes Accessoire am Handgelenk wirkt und über das man sich noch Tage nach dem Event freut.“

Die ersten Recherchen der international erfahrenen Business-Allrounderin – Lischka arbeitete nach ihrem Betriebswirtschaft-Studium viele Jahre in der Unternehmenswelt von Wien, Singapur und London – ergaben eine echte Marktlücke: So sehr sich die Eventbranche auch um bleibende Erlebnisse für ihre Gäste bemühte, so wenig Augenmerk wurde oft auf den Moment gelegt, der über ein gelungenes Event entscheiden kann – jenen, in dem man vorfreudig und in guter Stimmung den Raum der Veranstaltung betritt.

Stefanie berät ihre Kunden gerne persönlich, um gemeinsam die passenden Farben und Botschaften zu finden. Diese werden so gewählt, dass sie sowohl im beruflichen Kontext des Events, als auch als Form persönlicher Inspiration und Motivation zur Geltung kommen.

„Richtig coole Gästearmbänder, am besten noch mit einer Botschaft verknüpft, die durch den Abend begleitet – das wär’s!“ dachte sich Stefanie Lischka. Nach einer Weiterbildung in Schmuckdesign am renommierten Central Saint Martin’s College in London entwickelte sie mit viel Sinn für Innovation, Kommunikation und Ästhetik ihre Marke Wristbanditz, die das Gästemanagement auf ein neues Level hebt. Ihre Eventarmbänder sind unter anderem aus veganem Apfelleder oder hochwertigem Satin gefertigt, mit Druckknöpfen in der Weite verstellbar und mit eingeprägten Slogans individualisiert. „What are you waiting for“, stand auf den ersten Wristbanditz: „Eine Aufforderung an mich selbst, die Herausforderungen einer Gründung mit allem Ehrgeiz anzupacken. Aber auch eine Botschaft, die überall Anklang fand, wo ich das Band trug“, so Lischka.

Schnell war klar: Die Bänder sprechen für sich. Der Mix aus inspirierender Message und Glamour versprühte Optimismus und eröffnete der Eventbranche eine neue Erlebniswelt. Binnen kürzester Zeit machte sich Wristbanditz international einen Namen als stilsichere Adresse, wenn es um erinnerungswürdiges Einladungsmanagement für Events geht. Ich hatte immer sehr aktive Weiterempfehlungen,“ erinnert sich Stefanie Lischka, die mit Freude beobachten durfte, wie die Bänder ihre Trägerinnen zum Strahlen brachten. „Auch der Markenname hat sich sehr bewährt. Er ist einprägsam und Unternehmen melden sich auch dann, wenn sie das Produkt vor mehreren Jahren auf einer Veranstaltung gesehen haben.“

Der letzte Schliff und Konfektionierungen werden in Handarbeit von der gemeinnützigen Organisation „Nachbarinnen in Wien“ vorgenommen. Die rein weibliche NGO unterstützt und fördert die Integration von Frauen mit Migrationshintergrund in Wien.

Seit der Gründung vor rund zehn Jahren wurde das Produktportfolio noch ergänzt. Um ihr Konzept noch funktionaler zu gestalten, entwickelte Lischka ein Armband mit NFC-Technologie, das effiziente Gästeregistrierung, einen schnellen Zugang zu Veranstaltungsbereichen und die Aufzeichnung aufschlussreicher Verhaltensdaten einer Veranstaltung auf elegante Art und Weise erleichtert. Dadurch positioniert sich Wristbanditz an der Schnittstelle zwischen Tech und Lifestyle. Das unternehmerische Denken der Gründerin ist dabei von Nachhaltigkeit geprägt: Alle Armbänder werden nur auf Bestellung in Europa hergestellt, um Überproduktion und unnötige Abfallprodukte zu vermeiden. In Kooperation mit der NGO „Nachbarinnen in Wien“, einer Initiative zur Integrationsförderung migrantischer Frauen, werden die Wristbanditz in Deutschland produziert und in Wien konfektioniert. „Für mich bedeutet Nachhaltigkeit, sinnvolle Produkte anzubieten und mit meinen Mitarbeiterinnen sowie Kooperationspartnerinnen auf Augenhöhe, wirtschaftlich und zukunftsorientiert zusammenzuarbeiten“, so die Unternehmerin. Für sie steht bei allem das zwischenmenschliche Erlebnis im Vordergrund, sagt Lischka, die selbst begeisterte Netzwerkerin ist. „Wichtiger als das Connecten in Social Networks sind mir die Begegnungen und Verbindungen im echten Leben – mit Menschen, die ähnliche Werte teilen und interessante neue Perspektiven einbringen “.

Stefanie Lischka tritt für eine wertegeleitete Unternehmenskultur mit langfristiger Perspektive ein – und der Erfolg gibt ihr recht. Wenn Leute, die ihr Produkt nicht kennen, zu ihr sagen: „Du machst Bänder…. und davon kann man leben?“ kann sie lächelnd nicken. Mit ihren außergewöhnlichen Designs beweist Lischka ihr cleveres Gespür für internationale Trends: Zu ihren Kundinnen zählen unter anderem GE HealthCare, die Bold Community der WKO, Wr. Philharmoniker, die Schweizer Modemarke Akris und das MuseumsQuartier. Kein Wunder: Wristbanditz unterstützt Events dabei, dieses ganz besondere Gefühl von Zugehörigkeit und Inspiration zu entfachen, das man bei einem richtig gelungenen Abends verspürt – mit individueller Botschaft am Handgelenk.

 

STAY CONNECTED