Ich stecke mitten in den Vorbereitungen unseres großen sheconomy-Panels auf der Karrieremesse herCAREER am kommenden Donnerstag in München. Thema: „Die große T(ech-)Frage: Wie werden wir wieder ein unabhängiger und relevanter Innovationsstandort?“ Dazu diskutiere ich mit drei smarten, inspirierenden Frauen, die alle ihre eigene professionelle und persönliche Sicht auf dieses höchst aktuelle und spannende Thema mitbringen, nämlich: Katharina Abernethy, Head of Marketing und Mitglied der Geschäftsführung bei PARSA Beauty, Nicole Hagenbring, Executive Director Product Marketing und Communications bei der Messe München, und Antje Jörg, Geschäftsleiterin bei der Berufsfeuerwehr München.
Wissen Sie, was alle drei Panelistinnen aus diesen sehr unterschiedlichen Branchen eint? Die Menschlichkeit!
Die wird, besonders wenn der Hype-Punkt „Künstliche Intelligenz“ ins Spiel kommt, gern mal vergessen …
Ohne dieser grandiosen Runde zu viel vorwegnehmen zu wollen (wer am Donnerstag nicht live vor Ort in München dabei sei kann, sollte uns spätestens dann unbedingt auf LinkedIn und Instagram folgen), zitiere ich hier Antje Jörg aus unserem Vorab-Gespräch – die da meinte, dass Innovation für sie nicht nur Technik bedeute, sondern vor allem auch Ent-Bürokratisierung und eine Zukunftskultur, die, wie in ihrem Berufsfeld, vier Generationen einbinde und abhole.
Mitnehmen müssen wir bei all dem Innovationsgeist vor allem auch Frauen. Das beschreibt sheconomy-Autorin Elisabeth Krainer in unserer brandneuen Ausgabe, die bereits online erhältlich ist und am 11.10.2025 am Kiosk erscheint, sehr pointiert. Ihr Feature können Sie hier exklusiv schon vorab online lesen.
In Vorfreude auf das, was die Ausgabe 04/25 noch alles für Sie bereithält, Ihre
Lara Gonschorowski