StartErfolgKarriereSigrid Krupica wird CEO der DACH-Region bei Grayling

Sigrid Krupica wird CEO der DACH-Region bei Grayling

Die internationale Kommunikationsagentur bündelt damit ihre Kräfte im deutschsprachigen Raum und setzt auf länderübergreifende Zusammenarbeit bei Kundenprojekten.

Sigrid Krupica, seit 2014 CEO von Grayling Österreich, erweitert ihren Verantwortungsbereich und übernimmt ab sofort die Leitung der neu geschaffenen DACH-Region. Mit einem rund 40-köpfigen Team an den Standorten in Deutschland und Österreich sowie einem erweiterten Netzwerk in der Schweiz will Grayling integrierte Kommunikationslösungen künftig noch enger verzahnt anbieten. Im Fokus steht dabei nicht nur die strategische Weiterentwicklung der Agentur unter Krupicas Führung, sondern vor allem die nahtlose, grenzüberschreitende Kundenbetreuung – unter Berücksichtigung lokaler Marktbedürfnisse. Bereits heute zählen namhafte Unternehmen wie Microsoft, woom oder Starbucks zu den Kunden in der DACH-Region.

Sigrid Krupica bringt für ihre erweiterte Rolle umfassende Erfahrung aus über zwei Jahrzehnten in der Kommunikationsbranche mit. Die studierte Kommunikationswissenschafterin steht für einen Beratungsansatz, der strategische Tiefe, Kreativität und klare Wirkung vereint. Über ihre Tätigkeit bei Grayling hinaus ist sie seit Jahren auch für die Weiterentwicklung der PR-Branche aktiv – etwa als langjähriges Vorstandsmitglied des Public Relations Verband Austria (PRVA) oder als Jurorin beim Internationalen Deutschen PR-Preis der DPRG. Ihre Haltung zur unternehmerischen Verantwortung spiegelt sich auch in der Zertifizierung von Grayling mit dem Österreichischen PR-Gütezeichen wider

„Internationale Kooperationen machen uns stärker“

„Die neue Aufgabe bietet für mich die Chance, unser Netzwerk im deutschsprachigen Raum weiter zu stärken. Gemeinsam mit meinem erfahrenen Führungsteam möchte ich sicherstellen, dass unsere Kundinnen und Kunden von unserem eng vernetzten Angebot und einer guten Mischung aus lokaler Expertise und internationaler Perspektive profitieren“, so Krupica.

Die neue Struktur bietet aber nicht nur Kundenvorteile, sondern auch Chancen für das Team: „Länderübergreifende Zusammenarbeit eröffnet uns den Zugang zu einem breiteren Talente-Pool, ermöglicht flexibles Arbeiten und frische Impulse durch unterschiedliche kulturelle Hintergründe oder vielfältige berufliche Erfahrungen. Genau das macht internationale Kooperationen heute nicht nur erfolgreicher, sondern auch spannender – und bildet das Fundament unserer strategischen Ausrichtung in der Region.“

STAY CONNECTED