StartBalanceHealthReisen als Investition in die Gesundheit

Reisen als Investition in die Gesundheit

Unser rasantes und digitalbestimmtes Leben ist oftmals nicht nur eine Herausforderung für die mentale Stärke, sondern auch für unseren Körper. Umso wichtiger ist es, sich immer wieder Gelegenheiten für Regeneration von Körper und Geist zu schaffen. she-Travel-Expertin Angelica Freyler auf den Spuren zur Frauengesundheit speziell auf Reisen.

Frauen haben spezifische gesundheitliche Bedürfnisse, die von hormonellen Schwankungen über Knochengesundheit bis hin zu Herz-Kreislauf-Risiken reichen. Insbesondere Stress wirkt sich bei Frauen oft stärker auf den Körper aus. Anti-Aging und Longevity spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Dabei geht es nicht nur um äußerliche Schönheit, sondern um die Förderung von innerer Balance, körperlicher Stärke und men- taler Fitness. Reisen bieten eine ideale Möglichkeit, diese Themen abseits von den täglichen Verpflichtungen in den Mittelpunkt zu rücken.

Stress ist der größte Feind der Frauengesundheit – er beschleunigt Alterungsprozesse, stört die Hormon-Balance, schwächt das Immun- und Herzkreislaufsystem und raubt Energie. Auf Reisen sollte deshalb der Fokus darauf liegen, Stress bewusst abzubauen. Achten Sie darauf, nicht nahtlos in einen überfüllten Freizeit-Terminplan überzugehen. Bewegung ist dabei ein wahrer Jungbrunnen. Gerade Frauen, die im Alltag wenig Zeit für Sport finden, sollten im Urlaub Gelegenheiten nutzen, aktiv zu werden. Ob Wandern, Schwimmen oder Pilates – die Kombination aus Aktivität und Entspannung hält fit und gibt Energie. Die Haut wiederrum ist oft der erste sichtbare Indikator für Regenerationsbedarf. Im Rahmen einer Auszeit ist es daher immer eine gute Idee, der Haut eine intensive Pflege zu gönnen und damit gleichzeitig gesunde Rituale für den Alltag einzuleiten. Schlaf ist der Schlüssel zu Gesundheit und Vitalität. Im Urlaub sollte der gute Schlaf daher zur obersten Priorität werden. Neben der körperlichen Regeneration ist auch die mentale Erholung entscheidend – innehalten, reflektieren und neue Ziele setzen. Diese Selbstreflexion kann helfen, klare Prioritäten für die Zeit nach der Reise zu finden und neu Gelerntes in Alltagsgewohnheiten, die gut tun, zu verwandeln. Wir haben uns neue Konzepte angesehen, die beim Vorhaben der aktiven Gesundheitsvorsorge unterstützen können.

Bewusste Ernährung kennenlernen und in den Alltag mitnehmen.

Life Changing Medical Spa

Am 1. Dezember eröffnet das Mount Med Resort in der Wildschönau in Tirol, ein Gesundheitsprojekt, das auf den 850 Jahre alten Gemäuern eines ehemaligen Zehenthofs aufbaut. Im Zentrum stehen mit der Mylife-Changer-Methode Zellgesundheit, Langlebigkeit, gesunde Schönheit und Mobilität. Die Transformation beginnt mit einer tiefgehenden integrativen Diagnostik und wird durch präventive, ästhetische, Ernährungs-, Sport- und orthopädische Medizin fortgeführt. Unter der Leitung von Dr. Alexander Papp und Dr. Stephan Papp stehen renommierte Privat- und Konsiliarärzte, medizinische Fachkräfte, Therapeuten, Coaches und Trainer zur Verfügung. In der Privatordination für Ästhetische Medizin von Dr. Alexander Papp ist Age Reversing das zentrale Thema. Innovative Behandlungen fördern Gesundheit, natürliche Ästhetik und Zellverjüngung, in Kombination mit der Mylife-Changer-Methode besonders wirkungsvoll. Weiters werden auch maßgeschneiderte Trainingsprogramme und regelmäßige Check-ups im Bereich Sportmedizin, Orthopädie und Medical Fitness angeboten, die nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität fördern, sondern auch die mentale Stärke unterstützen. www.mountmedresort.com

„Be the best version of yourself“

In kleinem und exklusivem Rahmen mit nur 20 Zimmern mitten in der Bergnatur von Ramsau am Dachstein geht Dr. Birgit Royer-Fürnsinn im Hotel Rösslhof, das sie gemeinsam mit ihrem Mann führt, neue Wege. Sie ist Ärztin der ästhetischen Medizin sowie Allgemein-, Ernährungs- und Orthomolekularmedizinerin und gilt mit dem von ihr entwickelten ganzheitlichen Longevity-Programm zur Schönheit von innen heraus als Vorreiterin in Österreich. Die Wirkweise von Kollagen steht dabei im Fokus. Für Gäste des Hoteljuwels ist „Medical Beauty“ ein ergänzender Teil des ganzheitlichen Fünf-Säulen-Konzepts mit Genuss, Natur, Body and Mind und Wellness. Die Kombination aus Entspannung, Erholung und Schönheitsmedizin sorgt dafür, dass die positiven Effekte des Urlaubs nachhaltig spürbar und sichtbar bleiben. Daher lautet das Leitbild des Rösslhofs auch „schöner urlauben“. „Ein inneres Glücklichsein, das sich im Äußeren widerspiegelt, sowie auch umgekehrt, das äußere Strahlen, das innere Zufriedenheit schafft, sind ein wichtiger Teil für ganzheitliches Wohlgefühl. Durch sanfte, nicht invasive Behandlungen können sofort sichtbare Ergebnisse erzielt werden, die die Natürlichkeit nachhaltig unterstreicht“, sagt Dr. Birgit Royer-Fürnsinn. Zum Angebot gehören neben ästhetischen und medizinisch basierten Therapien zur Hautgesundheit auch Schönheits-Akupunktur und Mesotherapie sowie Yoga, Meditation und das umfangreiche Bewegungsangebot in der Bergregion. www.roesslhof.at

Tolles Ambiente im Mount Med Resort.

Mental Wellness neu gedacht

„Im Urlaub zu erleben und zu lernen, wie leichtes Leben sich anfühlen kann – und wie einfach es individuell und alltagstauglich umsetzbar ist – macht jeden Lebenstag lebenswert!“, sagt Diana Sicher-Fritsch vom Mental Resort Fritsch am Berg. Mit dem von ihr entwickelten OASE-Gesundheitsmodell wurde das klassischen Wellness-Konzept um die mentale Ebene erweitert, Gäste können hier Gesundheit und Wohlbefinden auf ganzheitlicher Ebene leben und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern. Es werden klassische Wellness- und Gesundheitsbehandlungen mit psychosozialer Beratung aus verschiedenen Bereichen kombiniert. Die Effizienz in einem relativ kurzen Aufenthalt von einer bis drei Wochen lässt sich durch Biofeedback steigern. Basis dafür sind Messungen von Stressbelastung, Regenerationsfähigkeit und Schlafqualität. Aufgrund der Ergebnisse werden individuelle Trainingsprogramme erstellt, mit denen man in kürzester Zeit lernen kann, die individuell wirksamste Entspannungstechnik bei Stress zu finden und die Schlafqualität zu verbessern. www.fritschamberg.at

Körperlicher und seelischer Aufbau inmitten schönster Natur stehen im Rösslhof in Ramsau am Dachstein im Mittelpunkt.

Ein Rückzugsort für Körper, Geist und Seele

Inmitten des steirischen Hügellandes liegt das Ayurveda Resort Mandira, in dem jahrtausendealtes Wissen aus Indien mit neuesten komplementärmedizinischen Methoden vereint wird. Dafür wird der ayurvedische Ansatz mit der regenerierenden Kraft des Thermalwassers und der harmonisierenden Wirkung von Yoga kombiniert. Alle Treatments werden individuell auf den Gast zugeschnitten, basierend auf einem Konsultationsgespräch und einer Pulsdiagnose mit einem Ayurveda-Arzt zu Beginn des Aufenthaltes. Ergänzend wird eine Global Diagnostics©-Untersuchung angeboten. Durch ein achtminütiges Ganzkörperscreening werden Defizite, Dysbalancen und Schwachstellen im Körper erforscht. Mit Global Diagnostics stehen aber nicht nur die Analyse und Früherkennung an vorderster Stelle, sondern zugleich ein völlig neu- und einzigartiges Therapiekonzept, welches die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Durch die Symbiose dieser Ansätze wird das System Gesundheit auf präventiver und regenerativer Ebene ganzheitlich betrachtet. www.mandira-ayurveda.at

 

STAY CONNECTED