Frauen & Finanzen: Eine verpasste Chance? Geld bedeutet Unabhängigkeit, Gestaltungsspielraum und langfristige Sicherheit. Dennoch überlassen viele Frauen das Thema Investitionen weiterhin ihren Partnern oder Vätern. Eine aktuelle Studie der OECD zeigt, dass Frauen weltweit weniger Vermögen besitzen als Männer – nicht etwa nur, weil sie weniger verdienen, sondern weil sie ihr Kapital seltener strategisch anlegen. Das ist eine verpasste Chance, denn Frauen sind laut Untersuchungen des Global Entrepreneurship Monitors besonders risikobewusst und nachhaltig orientiert – zwei essenzielle Faktoren für erfolgreiche Investments.
Das Selbstvertrauens-Dilemma
Einer der Hauptgründe, warum Frauen seltener investieren, ist das sogenannte „Confidence Gap“: Während Männer oftmals mit begrenztem Wissen einfach loslegen, glauben Frauen, sie bräuchten noch mehr Erfahrung oder Ausbildung, bevor sie sich als Investorin positionieren. Ein Beispiel aus der Praxis:
„Männer nennen sich oft schon Business Angel, bevor sie ihr erstes Investment tätigen, während Frauen mit fünf erfolgreichen Investments immer noch zögern, sich so zu bezeichnen. Hier liegt enormes ungenutztes Potenzial!“
Warum Frauen Startups finanzieren sollten
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Über 96 % des weltweiten Venture Capitals fließt in Unternehmen mit rein männlichen Gründungsteams. Ein Hauptgrund ist der „Unconscious Bias“ – Investoren neigen dazu, in Menschen zu investieren, die ihnen ähnlich sind. Da etwa 88 % der Business Angels Männer sind und die Investmentboards der großen VC-Fonds noch stärker männerdominiert sind, bleiben Gründerinnen oft außen vor. Diese strukturelle Ungleichheit verlangsamt nicht nur die Diversität im Business, sondern hemmt auch Innovation und wirtschaftliches Wachstum.
Frauen investieren anders – und das zahlt sich aus
Studien der Harvard Business School belegen, dass weiblich geführte Unternehmen langfristig stabiler und oft sogar profitabler sind als männlich dominierte Startups. Ein Report von McKinsey zeigt zudem, dass Frauen nicht nur auf Rendite fokussiert sind, sondern mit ihrem Kapital bewusst gesellschaftlichen und ökologischen Mehrwert schaffen möchten. Dieses Mindset kann den Finanzsektor revolutionieren und nachhaltige Investments vorantreiben.
Investment-Netzwerke: Noch ein Männerclub?
Die Startup- und Investmentwelt ist nach wie vor von Männern geprägt – oft gleichen diese Kreise einem „Secret Boys Club“. Doch wer es einmal geschafft hat, Fuß zu fassen, findet meist überraschend viel Unterstützung. Die gute Nachricht: Netzwerke wie „Female Investors Network“ oder „Encourage Ventures“ entstehen zunehmend und helfen Frauen, den Einstieg in die Investmentwelt zu finden. Fakt ist: Frauen, die investieren, profitieren nicht nur finanziell, sondern auch durch wertvolle Kontakte und eine größere Sichtbarkeit in der Business-Welt.
„Die Startup- und Investorenwelt gleicht immer noch einem Secret Boys Club. Es ist eine Bubble, von der viele immer noch nicht wissen, dass es sie gibt. Gleichzeitig ist es ein unglaublich unterstützendes Netzwerk.“
Mehr Frauen in Finanz-Entscheiderrollen
Der weibliche Blickwinkel ist essenziell – sowohl in der Produktentwicklung als auch in Unternehmensentscheidungen. Untersuchungen zeigen, dass gemischte Teams bessere Entscheidungen treffen, divers geführte Unternehmen innovativer sind und nachhaltige Strategien langfristig erfolgreicher. Sobald Frauen in Investmentboards vertreten sind, ändern sich Kommunikations- und Entscheidungsprozesse oft zum Positiven: wertschätzender, produktiver und nachhaltiger.
Fazit: Frauen müssen die Kontrolle übernehmen
Investieren ist kein Männerthema – es ist ein Zukunftsthema. Frauen haben nicht nur das Potenzial, als Investorinnen die Wirtschaft mitzugestalten, sondern können durch ihre strategische Herangehensweise langfristig erfolgreiche Portfolios aufbauen. Wer in seine eigene finanzielle Unabhängigkeit investieren will, sollte nicht warten – sondern heute starten. Es braucht mehr weibliche Business Angels, um Gründerinnen eine echte Chance zu geben. Die Zeit ist jetzt!
Mehr dazu verrät Conny Hörl bei der der Success Soirée in Salzburg, ein Afterwork-Event, das Female Empowerment, Business und Party vereint. Alle Infos findet ihr hier.
Conny Hörl
Unternehmerin, Buchautorin, Keynote Speakerin, Coach, Zen-Leadership-Trainerin und Business Angel – begeistert mit Vorträgen, die gleichermaßen unterhaltsam, informativ und inspirierend sind. Mit ihrer Fähigkeit, komplexes Wissen spannend und verständlich zu vermitteln, zieht sie ihr Publikum in den Bann. Für Conny steht fest: Körper und Geist müssen in perfekter Balance sein, um Spitzenleistungen zu erbringen. In ihren Vorträgen kombiniert sie ihre unternehmerische Erfahrung und Expertise als Business Angel mit tiefgreifendem Wissen zu Meditation, Balance und Healthy Lifestyle.