StartGeldDer Damensache Day gibt Frauen Rückenwind für ihre finanzielle Unabhängigkeit

Der Damensache Day gibt Frauen Rückenwind für ihre finanzielle Unabhängigkeit

Die erste Finanzkonferenz für Frauen in Österreich war ein voller Erfolg – mit klarer Botschaft und praktischen Learnings. 

Von Graz bis Innsbruck kamen am 5. Mai Frauen aller Generationen im Wiener Palais Eschenbach zusammen, frühmorgens und trotz Regen, doch mit Entschlossenheit und Energie, um ihre finanzielle Zukunft selbst zu gestalten. Die Jüngste gerade einmal acht Monate alt, die Erfahrenste mit acht Jahrzehnten Lebensweisheit – ein lebendiges Zeichen dafür, dass finanzielle Selbstbestimmung keine Altersgrenzen kennt und heute mehr denn je gelebt wird. 

Dr. Marietta Babos, die Gründerin der Initiative Damensache und ausgewiesene Expertin für Makroökonomie eröffnete den Tag mit einer klaren Mission: Frauen sollen ihre finanzielle Unabhängigkeit selbst in die Hand nehmen. Und die Zahlen geben ihr recht: Mit einem Gender Pay Gap von 18 Prozent und einem Gender Pension Gap von 40 Prozent gehört Österreich zu den europäischen Schlusslichtern. Jede vierte alleinlebende Pensionistin gilt als armutsgefährdet. „Das wollen wir ändern“, erklärte Babos – und legte gemeinsam mit über 20 Top-Speakerinnen und -Speakern die Werkzeuge dafür auf den Tisch. 

Das Programm spannte einen weiten Bogen: Von finanzieller Bildung schon in der Schule, wie Univ.-Prof. Dr.Bettina Fuhrmann eindringlich forderte, bis zu ganz konkreten Investmentstrategien. Auch Gehaltsverhandlungen, Steuerstrategien und die oft übersehenen rechtlichen Fallstricke in Partnerschaften standen auf der Agenda – praxisnah und mit Blick auf die Realität vieler Frauen. Steuerexpertin Dr. Maria Berger zeigte, wie sich Kapital klug einsetzen und zugleich steuerlich optimieren lässt. Die anwesenden Juristinnen mahnten zur Vorsicht: Finanzielle Vereinbarungen dürfe man nicht erst dann treffen, wenn es brennt. Weitsicht, so ihr Appell, sei die wirksamste Absicherung. 

„Der Tag war wie ein Crashkurs – mit Learnings, die jede Frau sofort in ihr Leben integrieren kann“, so Babos.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Community selbst „mit Raum für echte Begegnungen und tiefgehende Gespräche“- so  eineTeilnehmerin. „Mich überzeugte  der „Damensache“ Day auf ganzer Linie: Die Speaker:innen brachten fundierte Expertise mit – ihre Beiträge basierten entweder auf langjähriger Erfahrung in relevanten Praxisfeldern oder auf akademischer Exzellenz.“  

Schon jetzt ist klar: Der Damensache Day geht 2026 in die nächste Runde. „Wir haben noch viele Blumen, die wir pflücken wollen“, sagt Babos mit einem Lächeln – ein Versprechen, dass finanzielle Unabhängigkeit für Frauen in Österreich keine Ausnahme mehr bleiben soll, sondern zur Regel wird. 

Fotomaterial© supercontent.at

STAY CONNECTED