StartGeld

Geld

Gehaltsfairness per Gesetz – aber warum bis 2026 warten?

Ab 2026 verpflichtet die EU Unternehmen zu mehr Transparenz bei Gehältern. Doch wer auf die neuen Regeln wartet, verliert Zeit und Geld. Expertin Katja Radlgruber zeigt, wie wir schon heute unsere Chancen nutzen können.

Regierung kündigt Standortfonds mit Rot-Weiß-Rot-Dachfonds für Start-ups an

Die österreichische Bundesregierung hat die Schaffung eines Standortfonds beschlossen. Damit soll Kapital im Land gehalten und die heimische Innovations- und Gründer*innenszene nachhaltig gestärkt werden.

Gehalt 2.0 – Ist KI der neue Karrierebooster?

Beziehungstipps, Trainingspläne, Einkaufslisten – ChatGPT regelt fast alles. Aber taugt die KI auch als Verhandlungscoach? Wir haben es ausprobiert.

„Vorsorge bedeutet Unabhängigkeit“

Eine Frau, drei Männer: WEB Windenergie AG-Vorständin Stefanie Markut über klare Führung, kluge Finanzentscheidungen und echte Chancengleichheit.

Gehaltsfairness per Gesetz – aber warum bis 2026 warten?

Ab 2026 verpflichtet die EU Unternehmen zu mehr Transparenz bei Gehältern. Doch wer auf die neuen Regeln wartet, verliert Zeit und Geld. Expertin Katja Radlgruber zeigt, wie wir schon heute unsere Chancen nutzen können.

Regierung kündigt Standortfonds mit Rot-Weiß-Rot-Dachfonds für Start-ups an

Die österreichische Bundesregierung hat die Schaffung eines Standortfonds beschlossen. Damit soll Kapital im Land gehalten und die heimische Innovations- und Gründer*innenszene nachhaltig gestärkt werden.

Gehalt 2.0 – Ist KI der neue Karrierebooster?

Beziehungstipps, Trainingspläne, Einkaufslisten – ChatGPT regelt fast alles. Aber taugt die KI auch als Verhandlungscoach? Wir haben es ausprobiert.

„Vorsorge bedeutet Unabhängigkeit“

Eine Frau, drei Männer: WEB Windenergie AG-Vorständin Stefanie Markut über klare Führung, kluge Finanzentscheidungen und echte Chancengleichheit.

Follow Us On