StartBusinessKarriereTop Female Workplace 2025 sucht erneut die besten Arbeitgeber für Frauen in...

Top Female Workplace 2025 sucht erneut die besten Arbeitgeber für Frauen in Deutschland und Österreich

Obwohl Gleichberechtigung in aller Munde ist, bleibt es für Frauen immer noch eine Herausforderung, Arbeitgeber zu finden, die wirklich auf Augenhöhe agieren. Genau hier setzt die Initiative „Top Female Workplaces“ an, die sheconomy gemeinsam mit kununu ins Leben gerufen hat. Das Ranking, basierend auf Millionen echter Bewertungen, zeigt, welche Unternehmen Frauen nicht nur Chancen versprechen, sondern sie auch aktiv fördern.

Welche Arbeitgeber bieten Frauen die besten Chancen? Wo treffen weibliche Talente auf eine Unternehmenskultur, die sie wirklich fördert? Sheconomy und kununu liefern auch in diesem Jahr Antworten auf diese Fragen – mit der zweiten Runde der Initiative „Top Female Workplaces“, die zeigt, dass gelebte Frauenförderung kein leeres Versprechen bleiben muss.

Warum „Top Female Workplaces“?

Trotz aller Fortschritte in Sachen Gender Equality und unzähliger Diskussionen über den Fachkräftemangel bleibt es noch immer eine Herausforderung für Frauen, Arbeitgeber zu finden, die sie gleichberechtigt behandeln. Das will die Kooperation von sheconomy und kununu ändern. Hermann Sporrer, Co Founder von sheconomy, bringt es auf den Punkt: „Unsere Initiative zeichnet Firmen aus, die Chancengleichheit aktiv leben – sei es durch flexible Arbeitszeitmodelle, transparente Karrierewege oder gezielte Mentoring-Programme. Wir möchten Unternehmen ermutigen, weibliche Talente in allen Phasen zu unterstützen und ein Bewusstsein für die Vorteile einer vielfältigen Belegschaft zu schaffen.“

Auch Nina Zimmermann, CEO von kununu, unterstreicht die Relevanz der Initiative: „In einer Zeit, in der uns wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen täglich fordern, ist die Förderung von Frauen und Diversität wichtiger denn je. Mit der ,Top Female Workplaces‘-Auszeichnung setzen wir ein Zeichen für Arbeitgeber, die nicht nur über Gleichberechtigung sprechen, sondern sie auch aktiv leben.“

Im Unterschied zu anderen Siegeln basiert „Top Female Workplaces“ auf echten Bewertungen – keine Bewerbung, keine PR-Manöver, kein Schön reden, sondern authentisches Feedback von Mitarbeiterinnen. Kununu nutzt hierfür über 4,3 Millionen Bewertungen zu mehr als 390.000 Unternehmensprofilen. Basierend auf diesen Daten wurden im vergangenen Jahr die jeweils 250 am besten bewerteten Arbeitgeber in Deutschland und Österreich gekürt.

Ein Rückblick

In Österreich konnte sich die Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) den ersten Platz sichern. Die Mitarbeitenden lobten die ÖBV insbesondere für ihre gelebte Gleichberechtigung und die wertschätzende Firmenkultur, die von einer aktiven Förderung weiblicher Talente geprägt ist. Auf Platz zwei folgt das Kärntner Unternehmen Team Santé, das durch seine besondere Expertise in den Bereichen Naturheilkunde und Nahrungsergänzungsmittel beeindruckt. Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und die familiäre Unternehmenskultur wurden hier besonders hervor gehoben. Den dritten Platz belegt die Monel GmbH, eine Betreuungseinrichtung aus Kärnten, die mit innovativen Angeboten für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen überzeugt. Die moderne Unternehmenskultur und eine außergewöhnlich hohe Gehaltszufriedenheit machen Monel zu einem Vorbild für soziale Arbeitgeber. Top-platziert ist auch Würth Österreich. Ekaterina Chesnokova, Bereichsleiterin für Personalentwicklung, betont: „Diese Auszeichnung ehrt uns enorm und bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Auch wenn wir noch viel vorhaben, um die Repräsentanz von Frauen auf allen Ebenen zu erhöhen, sehen wir dies als Ansporn.“

In Deutschland konnte sich das Berliner Startup Consultport GmbH den ersten Platz sichern – mit einem beeindruckenden kununu-Score von 4,99 von 5 Sternen. Die weiblichen Beschäftigten lobten die offene Unternehmenskultur und die Förderung von Frauen in allen Bereichen des Unternehmens. Auf Platz zwei landete Atemzug Intensivpflege Burkart GmbH, die für ihre herzliche und unterstützende Arbeitsatmosphäre bekannt ist. Die engagierte Pflege und der respektvolle Umgang im Team wurden von den Mitarbeiterinnen besonders hervorgehoben. Den dritten Platz belegt die Dr. Stern Berlin GmbH, ein langjähriger Player in der Personalvermittlung und -beratung, der vor allem durch seine Coaching-Angebote und die kontinuierliche Förderung von Frauen besticht. Auch Interone, ein weiteres Unternehmen, das im Ranking besonders positiv auffiel, setzt gezielt auf Diversität und Chancengleichheit. Jana Fidel, Chief People Officer, erklärt: „Wir sind stolz darauf, dass unser Einsatz für eine inklusive Arbeitsumgebung anerkannt wird. Besonders im männerdominierten Bereich der Softwareentwicklung ist unsere steigende Frauenquote ein Erfolg, auf den wir weiter aufbauen möchten.“


Mehr dazu: Top Female Workplace – Sheconomy Wirtschaftsmagazin

STAY CONNECTED