In der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien steht mit Christine Matzer eine starke Frau an der Spitze des Human-Resources-Bereichs. Gemeinsam mit Christoph Troesch führt sie als Doppelspitze das 30-köpfige HR-Team und verfolgt dabei eine klare Mission: die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln, agile Zusammenarbeit zu stärken und Diversität gezielt zu fördern.
Co-Leadership als Erfolgsmodell
Matzer und Troesch setzen mit ihrem Co-Leadership-Modell ein Zeichen für moderne Führung. „Bei Co-Leadership muss die Chemie stimmen. Während sich unsere Persönlichkeiten ergänzen, teilen wir dieselben Werte und Herangehensweisen“, erklärt Christine Matzer.
Als HR-Expertin verantwortet die 44-Jährige insbesondere die Bereiche „HR Business Partner“ sowie „Personal- und Organisationsentwicklung“, während Troesch sich um „HR-Steuerung & Services“ kümmert, zu denen unter anderem Arbeitsrecht, Gehaltsverrechnung und Controlling gehören.
Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Förderung von Diversität. Matzer sieht eine inklusive Unternehmenskultur als wesentlichen Treiber für Innovation und nachhaltigen Erfolg. Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Vielfalt als Bereicherung gesehen und gelebt wird.
Erfahrung und Fachkompetenz
Matzer bringt langjährige Erfahrung im Personalmanagement mit, zuletzt als Abteilungsleiterin bei Raiffeisen NÖ-Wien. Sie absolvierte ihren Masterabschluss an der Fachhochschule Wiener Neustadt. Ihr Co-Leader Christoph Troesch hat einen Master in Organisations- und Personalentwicklung von der Fachhochschule der Wirtschaftskammer Wien und verfügt über Zertifizierungen in Leadership, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.