Nicht nur zum Muttertag 2025 setzt QimiQ ein starkes Zeichen für weibliche Führung – und für die Kraft der Generationen. Mit Nicola und Michele Haindl stehen erstmals Mutter und Tochter in zentraler Führungsverantwortung beim Salzburger Unternehmen: Nicola Haindl wurde im März offiziell in die Geschäftsführung berufen, Tochter Michele trägt als neue Prokuristin und langjährige Marketingverantwortliche entscheidend zur strategischen Entwicklung bei. Gemeinsam prägen sie eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen, Klarheit und gelebte Gleichstellung setzt.
Zwei Generationen – ein Führungsstil mit Haltung
Die eine wurde von den Karrierewegen der 1980er in London geprägt, die andere wuchs im Familienunternehmen mit starken weiblichen Vorbildern auf. „Ich hatte das Glück, einen großartigen Mentor zu haben und habe gelernt, mich in männerdominierten Umfeldern zu behaupten“, sagt Nicola Haindl. Tochter Michele ergänzt: „Für mich war immer klar: Führung ist keine Frage des Geschlechts, sondern der Haltung.“
Was beide verbindet, ist ihre Überzeugung, dass Führung mehr ist als Durchsetzungsvermögen – nämlich ein Zusammenspiel aus Zuhören, Verantwortung übernehmen und andere stark machen. „Wir brauchen Vorbilder, die zeigen, dass Führung auch anders geht – mit Empathie und Mut“, betont Nicola Haindl.
Familie als Fundament, Vielfalt als Stärke
Die Haindls sind nicht das einzige weibliche Führungsduo bei QimiQ: Auch Lieselotte Fink, seit über zwei Jahrzehnten Teil des Unternehmens, wurde im März zur Prokuristin bestellt. Ihre langjährige Erfahrung, ihr umfassendes Wissen und ihr unternehmerisches Gespür machen sie zur zentralen Vertrauensperson. „Sie lebt die Firma und kennt jedes Detail“, sagt Michele Haindl über ihre Kollegin.