Die Kooperation von Sheconomy mit kununu, Europas führender Plattform für Arbeitgeberbewertungen, startet die nächste Phase: Neben der etablierten Initiative „Top Female Workplace“, die bereits Unternehmen auszeichnet, die Frauen gezielt fördern, haben wir jetzt auch eine gemeinsame Plattform ins Leben gerufen:
🔗 Hier geht’s zur neuen Website
Warum wir diese Plattform geschaffen haben
Unser Ziel war von Anfang an klar: Wir wollen Frauen mit Wissen und Fakten stärken, damit sie ihre Karriere selbstbestimmt gestalten können. Denn die Realität zeigt, dass es noch viel zu tun gibt:
📌 Frauen verdienen immer noch 15 % weniger als Männer – und das in Deutschland und Österreich, zwei der Länder mit der größten Lohnungleichheit in Europa.
📌 Geldgespräche sind noch immer ein Tabuthema – doch finanzielle Unabhängigkeit ist essenziell für Chancengleichheit.
📌 Viele Unternehmen reden über Frauenförderung – aber wie ernst ist es ihnen wirklich?
Auf unserer neuen Plattform findet ihr fundierte Analysen, Praxis-Tipps und Hintergrundberichte rund um Karriere, Gehaltsverhandlungen und Unternehmenskultur. Gemeinsam mit kununu wollen wir nicht nur auf Missstände hinweisen, sondern auch Best Practices zeigen und echte Veränderungen anstoßen.
„Top Female Workplace“: Die Initiative geht weiter
Unsere Auszeichnung „Top Female Workplace“ ist unterdessen in die zweite Runde gegangen! Welche Unternehmen bieten Frauen echte Karrierechancen? Wo werden weibliche Talente aktiv gefördert?
Dank der Analyse von Millionen kununu-Bewertungen können wir genau das sichtbar machen: Unternehmen, die sich durch faire Gehälter, flexible Arbeitsmodelle und gezielte Frauenförderung auszeichnen, bekommen die Chance, als „Top Female Workplace“ anerkannt zu werden – und damit ein starkes Zeichen für gelebte Gleichberechtigung zu setzen.
Ein Meilenstein für Sheconomy
Mit dieser Kooperation erweitern wir nicht nur unser Angebot – sondern auch unsere Community. Über kununu können wir nun rund 68.000 weitere Nutzerinnen in Österreich und 496.000 neue Nutzerinnen in Deutschland direkt mit unserem e-Paper und unseren Inhalten versorgen.
Für uns ist das ein bedeutender Schritt – denn je mehr Frauen Zugang zu fundiertem Wissen und relevanten Informationen haben, desto stärker können sie sich für ihre eigenen Chancen einsetzen. Und genau das ist unser Antrieb.