Symposium Frauengesundheit: Vom Gender Data Gap zum Data Mining.

Hard Facts

Datum: 9. Mai
Uhrzeit: 9:30 - 13:30
Ort: Universität Wien, Seminarraum des Inst. f. Innovation und Digitalisierung im Recht, Schenkenstraße 4, 2. Stock, 1010 Wien

Die Women in Law Initiative lädt am 9. Mai 2025 von 9:30 – 13:30 Uhr zum Symposium an die Universität Wien. Im Fokus steht die Frage, wie Daten in der Frauengesundheit erfasst, genutzt und geschützt werden können. Moderiert wird die Veranstaltung von Michaela Ernst, Gründerin & Herausgeberin von sheconomy.

Inhalte:

  • ao. Univ.-Prof. Dr. Beate Wimmer-Puchinger (Berufsverband Österreichischer
    PsychologInnen (BÖP), Universität Wien) – Die unsichtbare Frau? Die Datenlage zur Frauengesundheit
  • MMag. Astrid B. Knitel (Verband der Versicherungsunternehmen VVO) – Der
    europäische Gesundheitsdatenraum: Ein Raum voller Verheißungen und Potenziale für die Frauengesundheit?
  • Mag. Judith Loacker-Barth LL.M. (Data Protection Manager, Boehringer Ingelheim)– Die Bedeutung von Geschlechtervielfalt in klinischen Studien: Überwindung des Gender Data Gaps?
  • Klaudia Kwiatkowska, LL.B., LL.M. (Institut für Innovation und Digitalisierung im
    Recht) – A Bloody Trade-Off: Does Bridging the Gender Data Gap Mean Sacrificing Privacy? (Vortrag in englischer Sprache)
  • Sylvia Gaiswinkler, MA (Gesundheit Österreich GmbH)
    Frauen(-gesundheit) im Datenblindspot: Unsichtbare Frauen – sichtbare Folgen. Erkenntnisse aus dem Frauengesundheitsbericht 2022 und nächste Schritte für eine bessere Versorgung.

Die Anmeldung ist bis 5. Mai unter frauengesundheit@womeninlaw.eu möglich.