Seid dabei bei der sheconomy Webinar-Serie Career Sessions. Inhaltlich gehen wir auf wichtige Themen für die Karriere von Frauen ein. Die Career Session am Montag, 14.07. um 17:00 findet mit Luise Walther, Performance Coach und Expertin für Neurozentriertes Training zum Thema „Länger leben – besser arbeiten: Was wir über Langlebigkeit lernen können, bevor wir ausbrennen“ statt.
Euch erwartet ein Impuls-Webinar darüber, wie moderne Langlebigkeitsforschung unsere Sicht auf Leistung, Pausen, Stressregulation und Karriereplanung verändert – mit konkreten Strategien, wie wir nicht nur länger, sondern gesünder, kreativer und erfüllter arbeiten.
Zum Inhalt:
Viele Berufstätige fragen sich gerade, wie sie in einer Welt steigender Lebens- und Arbeitsjahre nicht nur durchhalten, sondern aufblühen können. In dieser Career Session erfährt ihr, was die aktuelle Langlebigkeits- und Resilienzforschung bereits weiß – und wie ihr dieses Know-how sofort in euren Arbeitsalltag übertragen könnt.
Wir beleuchten, warum das Nervensystem oft der fehlende Faktor in klassischen Karriere- und Produktivitätsmodellen ist, und zeigen Wege, Leistung und Erholung so zu verzahnen, dass beides langfristig gewinnt.
Das erwartet euch:
- Die 4 Säulen eines langen, gesunden Arbeitslebens: Energie, Erholung, Sinn & soziale Verbundenheit
- Neurowissenschaftlich fundierte Stress- & Pausenstrategien für kreative Höchstleistungen
- Regel Nummer 1 gegen Burn-out: Warum euer Nervensystem keine To-do-Liste ist
- Micro-Recovery Hacks: 3-Minuten-Routinen, die Konzentration & Gelassenheit sofort anheben
- Netzwerken ohne Ausbrennen: Qualität vor Quantität – so knüpfst du Kontakte, die wirklich tragen
- Reflexionsfragen & Praxisübungen, um euren nächsten konkreten Schritt festzulegen
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos. Hier könnt ihr euch anmelden: Anmeldeformular
Zur Referentin
Luise Walther ist Expertin für Neuro-Performance un Longevity und begleitet Unternehmen sowie Einzelpersonen dabei, nachhaltige Höchstleistung zu entwickeln. In Vorträgen, Coachings und Publikationen zeigt sie, wie wissenschaftliche Erkenntnisse zu Langlebigkeit, Lebensstil und Nervensystem praktische Werkzeuge für den Berufsalltag liefern. Ihre Mission: Arbeit neu denken – als Raum für Lebendigkeit, Gesundheit und Wirkung über Jahrzehnte hinweg.