Wenn’s um neue Technologien gehe, dann sei sie stets gern ganz vorne mit dabei, sagt Martina Fleischer-Kücher und richtet sich direkt auf dem Fahrersitz des Enyaq Coupé ein. „Ich meine: Als ich mich vor 20 Jahren selbstständig machte, habe ich Pressemitteilungen noch per Fax verschickt – jetzt hilft uns bei Vielem die KI.
Ähnlich drastisch hat sich die Autobranche verändert: Ich fahre seit eineinhalb Jahren elektrisch und liebe es! Diese Ruhe, vor allem in der Stadt, finde ich sehr angenehm – ich würde nie wieder zum Benziner zurückkehren”, so die Inhaberin der renommierten
PR- und Event-Agentur „Brillant Communications”. Ideale Voraussetzungen also für den Test des frisch ge-facelifteten, schnittigen Škoda-SUVs.
Während die Salzburgerin durch ihre Heimatstadt lenkt, wird deutlich: Sie liebt auch die stufenlose Beschleunigung des E-Antriebs … Was ihr bei einem Auto sonst noch wichtig ist? „Genau wie ich darauf achte meinen Event-Gästen eine reibungslose Experience zu bieten, schätze ich es, wenn ein Fahrzeug intuitiv funktioniert und zu bedienen ist – das erfüllt der Škoda absolut.
Und wie auch in meiner Branche zählt der erste Eindruck: Da beweist das Enyaq Coupé, dass Nachhaltigkeit und Design keine Gegensätze sind“, meint Martina Fleischer-Kücher. Darüber hinaus zeigt sich das Fahrzeug als zackiger City-Cruiser, aber auch, unter anderem durch eine verbesserte Reichweite, als komfortabler Reisebegleiter.
Dazu ergänzt die Kommunikations-Expertin direkt: „Natürlich muss ich längere Reisen, sagen wir von Salzburg nach Wien etwa, mit einem E-Modell anders planen, mich konditionieren. Aber das entschleunigt auch etwas und, ehrlich gesagt, sollte Nachhaltigkeit in meinem Beruf kein Buzzword, sondern Erwartungshaltung sein. Da finde ich es wichtig, dass auch die eigene Mobilität diesen Anspruch erfüllt.“

Neue Wege zu gehen, damit hat die Agentur-Inhaberin ohnehin keine Probleme. Als es auch die Event-Branche während Corona hart traf, initiierte Martina Fleischer-Kücher mit „Brilliant Meets” einen Podcast, in dem sie sich unter anderem mit Kund*innen austauschte, wie die ihren (Berufs-) Alltag (um-)gestalten, mit der Pandemie umgehen. „Wir feiern in diesem Jahr 20jähriges Agentur-Jubiläum und rückblickend bin
ich einfach wahnsinnig stolz darauf, dass es uns noch gibt”, erklärt sie.
Eines ihrer Erfolgsgeheimnisse ist sicherlich jenes, dass sie eine exzellente, über die österreichischen Landesgrenzen hinaus bekannte, Netzwerkerin ist. Das verschafft ihr volle Auftragsbücher, immer mehr auch im privaten Bereich – als Organisatorin für Geburtstage, Motto-Partys und Hochzeiten zum Beispiel. Ihr Tipp, um ein starkes Netzwerk aufzubauen? „Rausgehen, sich unter Leute mischen, proaktiv sein. Auch Instagram und LinkedIn sind super Plattformen, um sich auszutauschen. Natürlich kann das auch anstrengend sein, sich zu exponieren, aber der Aufwand lohnt sich”, meint die PR-Beraterin.
Martin Fleischer-Kücher bei ihrer „Work Magic” zu beobachten, wie sie etwa übriggebliebene Weinkisten von Veranstaltung A zu Veranstaltung B umleitet („verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen!”), nebenbei dem Produktionsteam die Route zur nächsten Shooting-Location erklärt, ist energetisierend und macht Spaß.
Wie auch das Enyaq Coupé, das eine angenehme Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit, zwischen Praktikabilität und einem gewissen Anspruch an Ästhetik schafft – mit einem gut abgestimmten Fahrwerk, das bodenständig sein kann, aber nicht langweililg, im richtigen Moment spontan. Zu haben ist das Enyaq Coupé übrigens ab circa 43.390 Euro.
„Am Ende”, bringt es Martina Fleischer-Kücher auf den Punkt, „bleibt immer ein Gefühl – das ist bei einem Event genauso wie nach einer Autofahrt. Daran erinnert man sich.“ Das perfekte Abschlusswort von einer, die versteht, Marken, Menschen und Emotionen zusammenzubringen.
Weitere Artikel aus der Serie:
Ex-Porsche Vorständin Barbara Frenkel: „Führung ist wie Fitnesstraining“
Mit Vollgas gegen Vorurteile – Rennfahrerin Laura Kraihamer im Interview