24 Tage Impact: Wir sind am 26. November in unseren Feiertags-Countdown gestartet, damit ihr die Festtage offline genießen könnt.
Euer täglicher Impact-Boost zum Jahresende ist da! Mit unserem „24 Tage Impact“-Countdown wollen wir eure Karriere boosten und Gründerinnen und Female Businesses eine große Bühne bieten. Bis zum 19. Dezember liefern wir euch täglich inspirierende Karrieretipps, wertvolle Insights von Unternehmerinnen und die Chance auf attraktive Gewinne. Am 19. Dezember erwartet euch ein toller Hauptpreis: Unter allen 24 Tage Impact-Gewinnspielteilnehmer*innen verlosen wir 3 Nächte für 2 Personen im Das EDELWEISS Salzburg Mountain Resort. Abonniert unseren Newsletter, und folgt uns auf LinkedIn und Instagram, um nichts zu verpassen.
Gewinnt eine limitierte „Soulmate Tweed“-Tasche von Refished im Wert von 129 Euro

Sissi Vogler ist eine Reisende mit Vision: Aufgewachsen in Salzburg, führte sie ihr Entdeckergeist von Wien über Neapel bis New York. 2011 reiste sie durch Asien und gründete – neben einer Vollzeitbeschäftigung – das Fair-Fashion-Label Refished aus der Überzeugung heraus, dass Ethik und Stil keinen Widerspruch darstellen. Das Label produziert in Kambodscha in Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen und upcycelte Materialien wie Zementsäcke und Fischfuttersäcke. In unserem Interviewformat „Hätte ich das bloß früher gewusst“ verrät Sissi Vogler, was sie sich bei der Gründung vor 13 Jahren gewünscht hätte, ihren persönlichen Game-Changing-Moment und ihren größten Karriere-Boost.
Dazu verlosen wir eine limitierte „Soulmate Tweet“ Tasche im Wert von € 129,90 von Refished, gefertigt aus upgecycelten Fischfuttersäcken und Tweed.
Jetzt Refished-Tasche gewinnen
Um im Lostopf zu sein, diese einfache Frage beantworten: Welche ist eure sheconomy Lieblings-Rubrik?
„Hätte ich das bloß früher gewusst“ mit Refished-Gründerin Sissi Vogler
Was war Ihr persönlicher Game-Changing-Moment?
Als ich in einer Werbeagentur 60 bis 70 Stunden pro Woche arbeitete und kaum mehr zum Schlafen nach Hause kam. Eines Nachts sollte ich ein Projekt durchziehen – ohne Pause, ohne Sinn. Da wusste ich: So geht es nicht weiter. Ich kündigte. In Wahrheit war ich knapp vor dem Burnout. Dieser Moment war schmerzhaft, aber notwendig – er hat mich dazu gebracht, mein Leben neu auszurichten und nach etwas zu suchen, das wirklich Sinn ergibt.
Was hätten Sie zu Beginn der Karriere gebraucht, was damals noch nicht vorhanden war, aber heute verfügbar ist?
Als ich vor 13 Jahren gründete, war die digitale Welt noch eine andere. Es gab kaum fertige Webshop-Systeme – mein erster Online-Shop wurde von einem Freund von null weg programmiert. Heute könnte man in wenigen Stunden mit einem professionellen Shop starten. Aber vielleicht war genau diese Langsamkeit damals gut – sie hat mir gezeigt, wie wichtig Geduld und echte Verbindung sind.
Was hatte den größten Impact auf Ihre Laufbahn?
Ich habe Refished anfangs parallel zu einem Vollzeitjob im Marketing aufgebaut – aus Sicherheitsgründen. Fünf Jahre lang lebte ich in zwei Welten: angestellt und selbstständig.
Als ich dann den Schritt wagte, auf Teilzeit zu reduzieren, verdoppelte sich mein Umsatz.
Das war mein persönlicher Beweis dafür, dass Energie dorthin fließt, wo Aufmerksamkeit ist.
Was war Ihr größte Karriere-Boost?
Definitiv unsere Teilnahme an der TV-Show 2 Minuten 2 Millionen. Sie brachte nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Mut. Auf einmal wussten viele Menschen in Österreich, wer wir sind und wofür Refished steht – für Stil, Farbe und Fairness.
In welchen Situationen denken Sie heute: „Hätte ich das bloß früher gewusst“?
Ehrlich gesagt – in so vielen! Als Gründerin lernt man ständig dazu, und vieles kann man einfach erst unterwegs begreifen. Ich hätte mir manchmal gewünscht, früher zu wissen, dass man nicht alles gleichzeitig perfekt machen muss. Wachstum darf auch sanft und organisch passieren. Heute weiß ich: Vertrauen ist wichtiger als Tempo. Wenn man den eigenen Werten treu bleibt – auch wenn’s länger dauert – entsteht etwas, das wirklich Bestand hat.
Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit mehr Frauen erfolgreicher als Unternehmerinnen werden?
Ich glaube, wir Frauen dürfen aufhören, uns in ein System zu pressen, das nicht für uns gemacht wurde. Wir sind nicht jeden Tag gleich – und genau darin liegt unsere Stärke.
Erfolg entsteht nicht nur durch lineares Denken, sondern durch Rhythmus, Intuition und Phasen. Wir brauchen also nicht mehr Druck oder Kontrolle, sondern Strukturen, die es erlauben, im Einklang mit dem eigenen Zyklus, den Jahreszeiten und der inneren Energie zu arbeiten. Wenn wir lernen, diesen natürlichen Rhythmus zu respektieren – bei uns selbst, im Team, in unseren Unternehmen – dann entsteht ein Erfolg, der nicht ausbrennt, sondern nährt. Für mich ist das die Zukunft weiblichen Unternehmertums: bewusst, verbunden und in Balance mit dem Leben selbst.
Ihr persönlicher Rat an alle, die sich in für Sie völlig neue Geschäftsfelder wagen?
Folge der Neugier, nicht der Angst. Wenn dich etwas ruft, dann geh los – du musst den ganzen Weg noch nicht kennen. Ich hatte damals keine Taschen-Design-Ausbildung, aber ich hatte eine Vision: aus „Abfall“ etwas Wertvolles zu schaffen. Wenn du bereit bist, zu lernen und dranzubleiben, wächst das Wissen mit dir. Wichtig ist, sich mit Menschen zu umgeben, die an dich glauben und dich unterstützen– und sich selbst regelmäßig daran zu erinnern, warum du angefangen hast.
BANNER MIT LINK AUF ALLE TÜRCHEN