Erfolgsmodell moderne Führung: Tatjana zeigt, wie es geht
Tatjana Hanert ist seit zehn Jahren Teil der DZ BANK – und ein inspirierendes Beispiel dafür, wie moderne Führung in einem anspruchsvollen Umfeld gelingen kann. In Hamburg verantwortet sie ein Team im Bereich Know Your Customer (KYC). Gemeinsam sichern sie die Einhaltung regulatorischer Anforderungen an die Identitätsprüfung der DZ BANK-Kunden. Dabei ist ihr Team eng verzahnt mit dem Vertrieb und steht dessen Kunden mit geballter Expertise rund um KYC zur Seite.
„Mein Mann und ich arbeiten beide in Vollzeit – und das funktioniert prima, weil die DZ BANK uns viel Flexibilität gibt“, sagt sie. Mit zwei Kindern im Alter von sieben und drei Jahren kennt Tatjana die Herausforderungen, Karriere und Familie unter einen Hut zu bringen. Gerade hier ist es entscheidend, eine Arbeitgeberin zu haben, die ihr den Rücken stärkt. Als ihre Tochter 10 Monate alt war, kam Tatjana als Unterstützung in der Urlaubszeit mit einem reduzierten Stundenmodell zurück in ihren Job. Sie erinnert sich noch als wäre es gestern gewesen, als ihre Vorgesetzte sie zu einem persönlichen Gespräch ins Büro bat, um ihr die Gruppenleitung in einer neu geschaffenen Abteilung anzubieten. Das war für sie ein starkes und deutliches Signal: „Hier zählt, was du einbringst und nicht allein, wann du da bist.“ Ganz nach diesem Motto lebt sie nun auch einen modernen Leadership-Gedanken. Ihr Führungsstil ist geprägt von Empathie, Teamgeist und Austausch auf Augenhöhe.
„Gerade in Spitzenzeiten ist es wichtig, dass man als Führungskraft nicht nur koordiniert, sondern mitzieht“ gilt bei Tatjana, die stets ein offenes Ohr für die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden hat. In ihrem Team werden hybride Arbeitsmodelle gelebt, die auf die Wünsche, Interessen und individuellen Anforderungen ihrer Mitarbeitenden zugeschnitten sind. „Führung beginnt für mich mit Vertrauen – das ich erhalte und das ich weitergebe, im Job wie zuhause“ gibt Tatjana als klare Stoßrichtung vor. Denn sie weiß aus persönlicher Erfahrung, wie wichtig es ist, mit einer klaren Haltung voranzugehen und einen starken privaten Rückhalt zu haben. Nur so wird eine motivierende Arbeitsatmosphäre für alle geschaffen.
New Work aus erster Hand: Mischas ganz persönlicher Karriereweg
Mischa Zeiss ist ebenfalls seit 10 Jahren bei der DZ BANK und arbeitet als Firmenkundenbetreuer in Frankfurt. Er betreut vom DAX bis zum MDAX multinationale Konzerne u. a. aus der Energiebranche und ist deshalb viel auf Achse. Auch bei ihm spielt die Familie eine wichtige Rolle im Berufsalltag. Mischa und auch seine Frau sind beide karriereorientiert, aber eben auch Familienmenschen. Ein Mix, der auf den ersten Blick problematisch erscheint. Als die erste ihrer zwei Töchter vor vier Jahren auf die Welt kam, entschieden Mischa und seine Frau, dass er auf die Karrierespur als Vater abbiegt. So ging Mischa in Elternzeit und stieg anschließend mit einem reduzierten Stundenmodell wieder in seinen Job ein.
„Das war damals noch etwas Ungewöhnliches, aber ich habe gemerkt, wie wichtig es ist, mit gutem Beispiel voranzugehen“, sagt Mischa. So sorgte das von ihm angestoßene Familienmodell erst einmal für verdutzte Gesichter. Denn es war (noch) nicht üblich, dass jemand in seiner Position als Firmenkundenbetreuer in Elternzeit geht und in Teilzeit wieder einsteigt. Inzwischen ist Mischas Modell längst keine Ausnahme mehr, sondern hat sich im Firmenkundenbereich der DZ BANK etabliert – auch dank seiner Pionierarbeit.
Diesen Schritt gegangen zu sein, hat Mischa keine Sekunde bereut. Viel mehr schätzte er das Mehr an Zeit, das er mit seiner jungen Familie verbringen konnte. So ging er auch bei seiner zweiten Tochter zwei Jahre später in eine längere Elternzeit. Durch die gute Organisation seiner Abteilung wurde ihm erneut ein nahtloser Übergang ermöglicht. Ein erfahrener Kollege übernahm diesen gemeinsam mit einem Junior-Pool übergangsweise. So wurden Mischas Kundinnen und Kunden bestens betreut, während er sich um seine heranwachsenden Töchter kümmern konnte.
Heute nutzen Mischa und seine Frau weitere Formen der Unterstützung, durch die sie den optimalen Mix für ihre Familienzeit und Karrieren gefunden haben. Gerade dieses Beispiel zeigt auf, dass New Work nicht nur Herausforderungen bereithält, sondern Flexibilität und neue Wege der Vereinbarkeit ermöglicht.
Perspektiven bei der DZ BANK
Modelle wie die von Tatjana und Mischa zeigen, wie Wandel konkret aussieht und wie die DZ BANK ihn aktiv gestaltet. Ob durch eine eigene Kita, flexible Arbeitsmodelle oder eine Führungskultur, die auf Vertrauen und Verantwortung setzt: Wer hier arbeitet, findet Raum für berufliche Entwicklung – und für das, was im Leben wirklich zählt. Dabei sind Wandel und New Work nicht nur reine Schlagwörter, sondern werden gelebt und konkret umgesetzt. Wer noch mehr über die Chancen und Wege bei der DZ BANK erfahren möchte, kann sich unter Karrieremöglichkeiten der DZ BANK viele weitere Informationen holen.