Die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, wie die digitale Transformation oder der demografische Wandel, verändern die Anforderungen an moderne Führungskräfte grundlegend. Dabei rücken Themen rund um die Werte, Arbeitsweisen und Einstellungen der unterschiedlichen Generationen wie den Babyboomern und der Gen Z immer weiter in den Fokus. Auch die DZ BANK AG stellt sich kontinuierlich diesen Aufgaben, um den Wandel aktiv mitzugestalten und im Einklang mit der strategischen Weiterentwicklung zukunftsfähige Antworten zu formulieren.
Mit diesen Worten bringt Andrea Kuhlmann, Bereichsleiterin KonzernPersonal bei der DZ BANK, das moderne Verständnis von Führungskultur auf den Punkt. Es wird nicht mehr nur auf klassische Managementfähigkeiten wie Zielorientierung, Organisationstalent und Entscheidungsstärke gebaut, sondern man geht bewusst darüber hinaus. Immer mehr rücken Leadership-Kompetenzen in den Mittelpunkt, etwa die Fähigkeit, als Coach und Mentor zu begleiten und ein vertrauensvolles Umfeld für Eigenverantwortung, Entwicklung und Innovation zu fördern. Entscheidend dabei sind Führungskräfte, die situativ die passende Rolle einnehmen und diese mit Haltung füllen.
Vor diesem Hintergrund ist in der DZ BANK die Initiative „Fit4Leadership“ entstanden. Das Ziel ist es, die moderne Führungskultur in der DZ BANK weiter auszubauen und damit den unternehmerischen Erfolg zu unterstützen. Im Zentrum steht ein gemeinsames Führungsverständnis, das auf den gelebten Haltungen innerhalb der DZ BANK aufbaut. Es vereint klassische Managementqualitäten,
„Heute braucht es eine Führungskultur, die Management, Leadership und Zukunftsausrichtung verbindet.“
inspirierendes Leadership und eine klare Zukunftsorientierung zu einem ganzheitlichen Ansatz – und schafft so einen verbindlichen Rahmen für erfolgreiche Führung.
Den Auftakt der Initiative bilden inspirierende „Leadership Camps“, die allen Führungskräften Raum für den Austausch sowie eigene Reflexionen geben und neue Impulse bieten. Basierend auf den Erkenntnissen aus den Camps und dem diesjährigen Führungskräftefeedback ihrer Teams können Führungskräfte in den Dialog mit ihnen sowie ihren eigenen Vorgesetzten gehen und gezielt an Trainings, Workshops und Coaching-
Angeboten teilnehmen.
Durch diese Bewegung wird in der DZ BANK das gemeinsame Bewusstsein für den positiven Effekt des Dreiklangs aus Leadership, Management und Zukunftsausrichtung weiter verankert. Für bestehende und neue Mitarbeitende wird so ein ideales Umfeld geschaffen, um ihre Talente auszuspielen und ihr Potenzial voll zu entfalten.