StartErfolgKarriereHistorischer Führungswechsel im ÖGV: Monika Cisar-Leibetseder wird erste Präsidentin

Historischer Führungswechsel im ÖGV: Monika Cisar-Leibetseder wird erste Präsidentin

Zum ersten Mal in der 153-jährigen Geschichte des Österreichischen Genossenschaftsverbands (ÖGV) steht eine Frau an dessen Spitze.

Monika Cisar-Leibetseder, Generaldirektorin der Volksbank Steiermark, wurde beim diesjährigen Verbandstag einstimmig zur Präsidentin des Österreichischen Genossenschaftsverbands (ÖGV) gewählt. Damit folgt sie auf APA-Chef Clemens Pig, der dem Verband als Vizepräsident erhalten bleibt.

In ihrer neuen Funktion möchte Cisar-Leibetseder den kooperativen Gedanken weitertragen und neue Impulse setzen: „Ich freue mich über den großen Vertrauensvorschuss und sehe mich als Botschafterin des kooperativen Wirtschaftens in Genossenschaften, das heute zeitgemäßer denn je ist.“

Seit 1995 bei der Volksbank

Monika Cisar-Leibetseder wurde 1969 in Voitsberg geboren. Sie ist verheiratet und Mutter einer Tochter. Nach dem Studium der Technischen Mathematik an der Technischen Universität Graz absolvierte sie mehrere fachspezifische Weiterbildungen im Bankwesen.

Ihre Karriere bei der Volksbank begann sie im Jahr 1995. 2017 wurde sie in den Vorstand der Volksbank Steiermark berufen, seit Juli 2022 steht sie als Generaldirektorin an der Spitze des Instituts.

Auch ÖGV-Vorstandsvorsitzender Peter Haubner zeigt sich zuversichtlich: „Gemeinsam mit der neuen Präsidentin wollen wir unseren klaren Kurs der Innovation und Modernisierung fortsetzen und dabei auch neue Wege gehen.“

Neben dem Wechsel an der Spitze gab es auch weitere personelle Veränderungen. Im Verbandsrat wurde Alfred Holzer, Vorstand der Volksbank Kärnten, neu aufgenommen. Er folgt auf Johannes Jelenik, der mit Jahresende in den Ruhestand tritt. Rainer Borns (Volksbank Wien) und Karl Lugmayr (EZ Agrar) bleiben weiterhin Teil des Präsidiums.

STAY CONNECTED