StartErfolgKarriereFührungswechsel bei Zukunft.Frauen: Karen Fanto übernimmt den Vorsitz

Führungswechsel bei Zukunft.Frauen: Karen Fanto übernimmt den Vorsitz

Ihr Ziel: Unternehmen und weibliche Führungstalente stärker vernetzen – für mehr Diversität in der Wirtschaft.

Bei der ordentlichen Generalversammlung des Zukunft.Frauen Alumnae Clubs (ZFAC) hat Karen Fanto den Vorsitz des Vorstands von Jutta Perfahl-Strilka übernommen. Die erfahrene Managerin der Berndorf Bäderbau GmbH will die Achse zwischen Unternehmen und Zukunftstalenten stärken – mit einem klaren Ziel: mehr Diversität in den Führungsetagen der heimischen Wirtschaft.

Fanto, die seit 2023 als stellvertretende Vorsitzende im Vorstand aktiv war, bringt umfassende internationale Management-Erfahrung mit. Ihre Karriere begann sie bei L’Oréal Paris, später war sie mehr als zehn Jahre im C-Management von Nike tätig. Seit 2013 prägt sie die Internationalisierung von Berndorf Bäderbau und verantwortet heute den Aufbau sowie die Weiterentwicklung von Tochtergesellschaften in über 15 Ländern – darunter Frankreich, UK, Skandinavien und der Mittlere Osten.

„Verantwortung bedeutet für mich mehr als nur wirtschaftliche Ergebnisse. Sie umfasst auch Menschen, Werte und die Gesellschaft, deren Teil wir sind“, erklärt Fanto ihr Engagement. Als Vorsitzende des ZFAC will sie besonders gut ausgebildete Nachwuchstalente auf ihrem Weg in Führungspositionen unterstützen: „Als Zukunft.Frauen Alumnae Club möchten wir Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft sichtbar machen.“

Netzwerk als Drehscheibe für weibliche Karrierewege

Der ZFAC versteht sich als Plattform, die den Austausch zwischen aufstrebenden Talenten und erfahrenen Führungskräften fördert. In den letzten Jahren hat das Vorstandsteam neue Netzwerkformate etabliert, Kooperationen – etwa mit dem Forum Alpbach – vertieft und durch Studien zur Sichtbarkeit von Fachexpertise beigetragen. Mehr als 8.500 ehrenamtliche Stunden wurden bislang von den neun Vorstandsmitgliedern geleistet.

In ihrer neuen Funktion will Fanto noch gezielter Bewusstsein dafür schaffen, dass die heimische Wirtschaft auf alle verfügbaren Talente angewiesen ist. „Wir können es uns langfristig nicht leisten, Expertinnen zu verlieren, nur weil sie innerhalb von Unternehmen an gläserne Decken stoßen“, so Fanto. Studien zeigten, dass diverse Führungsteams mehr Profit, weniger Risiko und nachhaltigeres Wachstum erzielten. „Was oft fehlt, ist die Bühne – oder die Verbindung zwischen zukünftigen weiblichen Führungskräften und den Unternehmen. Diese Lücke wollen wir schließen, indem wir den ZFAC als Drehscheibe stärken.“

Neue Formate und frische Impulse aus der Industrie

Geplant sind unter anderem Speed-Dating-Formate mit erfahrenen Aufsichtsrätinnen und der nächsten Generation von Führungskräften. Auch die Kooperation mit dem Sparringprogramm der Industriellenvereinigung soll ausgebaut werden – ein Zeichen für die stärkere Verankerung des Netzwerks im industriellen Umfeld.

Passend dazu wurde mit Gerlinde Tröstl-Katinger, Vorständin der Metagro Edelstahltechnik AG, eine weitere profilierte Industrieführungskraft neu in den Vorstand aufgenommen. Tröstl-Katinger war zuvor über ein Jahrzehnt Geschäftsführerin der Markas GmbH und bringt zusätzlich CFO-Erfahrung aus der Metallbranche mit.

Bewährte Führung, neue Dynamik

Mit der Übergabe des Vorsitzes von Jutta Perfahl-Strilka an Karen Fanto wurde der bereits 2023 angekündigte Rollentausch innerhalb des Vorstands umgesetzt. Perfahl-Strilka bleibt dem Gremium als stellvertretende Vorsitzende erhalten. Der Wechsel soll sicherstellen, dass unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen kontinuierlich eingebracht werden.

„Wir alle bauen auf dem auf, was Jutta und die anderen Vorstandsmitglieder geleistet haben. Mit viel Motivation und Energie starten wir als starkes Team in den nächsten Abschnitt und bauen unsere Position als Netzwerk heimischer Top-Managerinnen weiter aus“, so Fanto.

Das Vorstandsteam auf einen Blick

  • Der ZFAC vereint hochkarätige Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Industrie, Kommunikation und öffentlichem Sektor. Zum Team zählen unter anderem:
  • Beatrix Czipetits, Diversity-Expertin, Unternehmerin und WKO-Funktionärin
  • Petra Grell-Kunzinger, Bundesgeschäftsführerin der Johanniter Österreich
  • Eva Mandl, Gründerin der PR-Agentur Himmelhoch
  • Susanne Müller-Taborsky, Geschäftsführerin der SMaRT Equity Solution
  • Jutta Perfahl-Strilka, CEO von hokify
  • Gerlinde Tröstl-Katinger, Vorständin bei METAGRO Edelstahltechnik AG
  • Stefanie Winkler-Schloffer, Director Marketing Communications A1 Telekom Austria
  • Sylvia Vana, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Wirtschaft

Weitere spannende Career Moves finden Sie hier

Porträts aus der Serie „Hätt ich das bloss früher gewusst“

Mehr zum Thema Karriere

STAY CONNECTED