Hard Facts
Über WoW*
Frauen* sind in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens weiterhin unterrepräsentiert. Keine Gesellschaft kann gedeihen, wenn die Hälfte ihrer Bevölkerung ausgeschlossen wird. Mit der Initiative World of Women (WoW)* stärkt das European Forum Alpbach seit 2023 die Sichtbarkeit von Frauen* im Programm. WoW* fördert Geschlechterparität auf den Podien, ermutigt Frauen*, Führungsrollen einzunehmen und bietet Raum für Austausch und Networking.
Programm-Highlights
-
WoW Connect Sessions
23.–29. August, täglich von 12:15–13:45 Uhr,
Netzwerken, austauschen und handeln – moderiert von Frauen* aus dem EFA-Netzwerk.
Unter den Gästen: sheconomy-Co-Founder Michaela Ernst. sheconomy begleitet das Forum 2025 zudem als Medienpartnerin. -
Peace, Women & Money | Hosted by Female Founders
Welche Veränderungen entstehen, wenn Frauen mehr Kapital kontrollieren – und welchen Einfluss hat das auf Europas Zukunft? (Die Teilnahme erfolgt nach Einladung.) - What If We Got It Right? Unlocking European Competitiveness Through Better Regulation
Dienstag, 26. August, 15:00 – 16:30
Wie smarte Regulierung Europas Wettbewerbsfähigkeit stärken kann. Mit Sabine Herlitschka (Infineon), Natascha Fürst (Female Founders), Rocco Bräuniger (Amazon) u. a. -
Leadership in Zeiten hohen Drucks | Supported by Zukunft.Frauen Alumnae Club
Mittwoch, 27. August, 15:30 – 16:30
Mit Sabine Herlitschka (Infineon), Jutta Perfahl-Strilka (hokify, Zukunft.Frauen) u.a.
Strategien für wirksame Führung in Zeiten von Dauerkrisen und Transformation. -
Women Economic Summit 2025 | Supported by LeitnerLeitner
Mittwoch, 27. August, 20:00 – 22:00
Mit Sigrid Stagl, Maimuna Mosser (Google), Edeltraud Stiftinger (OeNB) u.v.m.
Fokus auf Österreichs Innovationskraft, Resilienz und neue Chancen im globalen Wettbewerb.
Darüber hinaus
WoW* ist nicht nur während des Forums präsent. Im Rahmen der Initiative EFA365 finden das ganze Jahr über Veranstaltungen statt – etwa „AI Forward: Shaping the Future“ – um weibliche Perspektiven kontinuierlich sichtbar zu machen.