StartAdvertorial

Advertorial

Statement am Handgelenk

Die Wiener Unternehmerin Stefanie Lischka schenkt Veranstaltern und Gästen auf Events schöne Botschaften. Ihre stylischen Event-Armbänder Wristbanditz passen zu Business Outfits und inspirieren Marken dazu, ihr Publikum mit Statements anstatt mit Logos zu animieren. Aber wie ist die Idee dazu entstanden?

Die Wirtschaft braucht uns Frauen

Schluss mit den Tabus zur Frauengesundheit am Arbeitsplatz – Lt. Statistik Austria sind fast 75 % der Frauen in Österreich berufstätig. Sie bilden also eine enorme Wirtschaftskraft. Trotzdem sind in vielen Betrieben die Strukturen nach wie vor auf die männlichen Mitarbeitenden ausgelegt und Themen wie Menstruations- oder Wechseljahrbeschwerden tabu. Als Folge davon und aus Angst vor Vorurteilen treffen viele Frauen berufliche Entscheidungen, die sie den Rest ihres Lebens spüren.

„Arbeit ist mehr als ein Job“

Neugier ist für sie der Funke, der Veränderung entzündet. Als Geschäftsführerin der she:works trägt Susanne Steckerl diesen Funken weiter und stärkt Frauen am Arbeitsmarkt. Im Interview erklärt sie, warum besonders „Silver Girls“ ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen sollten.

Diese zwei Frauen machen ehrliche Politik für Unternehmerinnen in Wien

Wien braucht mehr Frauen, die Wirtschaft gestalten. NEOS bietet ihnen echte Unterstützung.

Statement am Handgelenk

Die Wiener Unternehmerin Stefanie Lischka schenkt Veranstaltern und Gästen auf Events schöne Botschaften. Ihre stylischen Event-Armbänder Wristbanditz passen zu Business Outfits und inspirieren Marken dazu, ihr Publikum mit Statements anstatt mit Logos zu animieren. Aber wie ist die Idee dazu entstanden?

Die Wirtschaft braucht uns Frauen

Schluss mit den Tabus zur Frauengesundheit am Arbeitsplatz – Lt. Statistik Austria sind fast 75 % der Frauen in Österreich berufstätig. Sie bilden also eine enorme Wirtschaftskraft. Trotzdem sind in vielen Betrieben die Strukturen nach wie vor auf die männlichen Mitarbeitenden ausgelegt und Themen wie Menstruations- oder Wechseljahrbeschwerden tabu. Als Folge davon und aus Angst vor Vorurteilen treffen viele Frauen berufliche Entscheidungen, die sie den Rest ihres Lebens spüren.

„Arbeit ist mehr als ein Job“

Neugier ist für sie der Funke, der Veränderung entzündet. Als Geschäftsführerin der she:works trägt Susanne Steckerl diesen Funken weiter und stärkt Frauen am Arbeitsmarkt. Im Interview erklärt sie, warum besonders „Silver Girls“ ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen sollten.

Diese zwei Frauen machen ehrliche Politik für Unternehmerinnen in Wien

Wien braucht mehr Frauen, die Wirtschaft gestalten. NEOS bietet ihnen echte Unterstützung.

Follow Us On