StartErfolgKarriereVom unkonventionellen Weg zur Ingenieurin: Christina Unterweißacher ist das "Girls! TECH UP...

Vom unkonventionellen Weg zur Ingenieurin: Christina Unterweißacher ist das „Girls! TECH UP Role Model 2025“

Eine HBLW, eine Lehre, die Berufsreifeprüfung und heute Netzplanerin: Christina Unterweißacher aus Saalfelden ist der beste Beweis dafür, dass es viele Wege in die Technik gibt.

Technik war für Christina Unterweißacher nicht von Anfang an der geplante Berufsweg. Nach einer dreijährigen Ausbildung an der Höheren Bundeslehranstalt für Wirtschaftliche Berufe (HBLW) entschied sich die Saalfeldnerin jedoch für einen ungewöhnlichen Richtungswechsel: Sie begann eine Lehre als Elektrotechnikerin bei der Salzburg AG.

Dieser Entschluss war der Startschuss für eine beeindruckende Karriere. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Lehre setzte Christina Unterweißacher ihre Ambitionen fort, holte die Befähigungsprüfung und sogar die Berufsreifeprüfung nach. Heute ist sie als Netzplanerin bei der Salzburg Netz GmbH tätig – eine Position, die technisches Know-how, Organisationstalent und Kreativität vereint.

Netzplanerin aus Leidenschaft

Als Ingenieurin in der Netzplanung begleitet die 31-Jährige Projekte von A bis Z: von der Trassenfindung über die Prüfung der technischen Machbarkeit und Kostenkalkulation bis hin zur finalen Umsetzung. Ihr unkonventioneller Bildungsweg macht sie zu einem glaubwürdigen Vorbild. „Es gibt viele Wege in die Technik. Mit Mut, Durchhaltevermögen und Neugier kann man einiges erreichen“, lautet die zentrale Botschaft der frisch gekürten Preisträgerin.

Im Kurzvideo, mit dem sie sich erfolgreich gegen 17 Konkurrentinnen durchsetzte, betont sie, dass technische Berufe längst nicht mehr nur Männersache sind: „Ich möchte Mädchen dazu ermutigen, sich einfach zu trauen. Denn Technik ist kreativ und lebt von Zusammenarbeit.“

Ein wichtiges Signal

Für ihre Story wurde Christina Unterweißacher von einer 5-köpfigen Jury zur Gewinnerin des Girls! TECH UP Role Model Awards 2025 gewählt. Der Preis, der vom OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik bereits zum fünften Mal vergeben und mit 1.000 Euro dotiert wird, soll junge Frauen ermutigen. Die Vorauswahl traf ein Online-Voting, bei dem fast 25.000 Stimmen abgegeben wurden.

„Christina Unterweißacher ist ein großartiges Vorbild für junge Mädchen, die den Schritt in die Elektrotechnik überlegen. Sie zeigt, wie unterschiedlich Ausbildungswege verlaufen können und vermittelt eine unglaubliche Begeisterung für ihren Job“, erklärt Michaela Leonhardt, OVE Fem-Vorsitzende und Initiatorin der Girls! TECH UP-Kampagne.

Porträts aus der Serie „Hätt ich das bloss früher gewusst“

Spannende Career Moves finden Sie hier

Mehr zum Thema Karriere

STAY CONNECTED