Die Entsorgungsgesellschaft Niederrhein (EGN) mit Hauptsitz in Viersen, eine 100-prozentige Tochter der Stadtwerke Krefeld (SWK), bekommt Anfang 2026 eine neue Geschäftsführerin. Dr. Inge Hohrath wird zum 1. Februar 2026 die Nachfolge von Pierre Vincent antreten, der nach zehn Jahren an der Unternehmensspitze zum 30. April 2026 in den Ruhestand geht. Durch den frühzeitigen Wechsel soll eine geordnete Übergabe und Einarbeitung gewährleistet werden.
Die 48-jährige promovierte Betriebswirtin lebt in Düsseldorf und bringt langjährige Erfahrung in Finanzmanagement und Unternehmensführung mit. Nach ihrer Tätigkeit bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, wo sie in der Mittelstands- und Bankenprüfung tätig war, übernahm Hohrath verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich der RWE-Gruppe in Essen – zuletzt als Vice President Accounting bei der Handelstochter RWE Supply & Trading. Anschließend wechselte sie in die Geschäftsführung des Ibbenbürener Familienunternehmens Crespel & Deiters, einem führenden Hersteller in der Stärkeindustrie, wo sie seit 2022 als CFO tätig ist.
Optimale Besetzung
Für die SWK-Vorständin Kerstin Abraham ist Hohrath die optimale Besetzung für die EGN-Spitze. „Wir freuen uns, mit Hohrath eine außerordentlich vielseitige Führungspersönlichkeit für die EGN gewonnen zu haben. Sie ist eine erfahrene Finanzexpertin mit der zudem für den Entsorgungsbereich wichtigen Branchenerfahrungen im Energiesektor und der produzierenden Industrie. Frau Hohrath ist darüber hinaus in der Region Düsseldorf/Niederrhein verwurzelt. Sie wird mit ihrem facettenreichen Profil frische Perspektive ins Unternehmen einbringen und einen großen Beitrag dazu leisten können, unseren Weg des wertorientierten Wachstums im Sinne einer nachhaltigen Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft fortzusetzen und weiterzuentwickeln“, so Abraham.
Weitere spannende Career Moves finden Sie hier