Der Modehändler Peek & Cloppenburg Düsseldorf setzt auf Veränderung und strategische Weiterentwicklung. Wie die Muttergesellschaft JC Switzerland Holding AG mitteilte, wird Constanze Freienstein ab 1. Dezember 2025 die Funktion der Geschäftsführerin von Peek & Cloppenburg Deutschland übernehmen. Sie folgt auf Thomas Freude, der das laufende Transformationsprogramm des Unternehmens weiterhin eng begleiten und künftig als Senior Advisor Sonderprojekte des Vorstands betreuen wird.
Erfahrene Managerin mit internationalem Hintergrund
In ihrer neuen Rolle wird Constanze Freienstein innerhalb der Geschäftsführung die Bereiche Vertrieb, Personalwesen, Expansion und Vermietung verantworten. Sie bringt umfassende Erfahrung aus den Feldern Einzelhandel, Restrukturierung und Digitalisierung mit.
Die designierte Geschäftsführerin kommt von der internationalen Beratungsfirma Alix Partners, wo sie zuletzt als Partnerin tätig war. Darüber hinaus ist sie Mitglied der Verwaltungsräte von Refive und der Retail Technology Show. Operative Führungserfahrung sammelte sie unter anderem als CEO für die Region EMEA beim US-amerikanischen Modeunternehmen Lands’ End Inc., wo sie die Geschäfte in Europa, dem Nahen Osten und Afrika leitete.
„Constanze wird gemeinsam mit ihren Kollegen auf Managementebene die aus dem Programm resultierenden Initiativen weiter vorantreiben und eine entscheidende Rolle in unserem Transformationsprozess spielen“, teilte Peek & Cloppenburg mit. „Nach dem Eintritt von Constanze wird Thomas in einer anderen Funktion als Senior Advisor bei uns bleiben und sich um Sonderprojekte mit spezifischen Aufgaben des Vorstands kümmern.“
Transformation für eine wettbewerbsfähige Zukunft
Die JC Switzerland Holding erklärte, dass die Personalwechsel bei Peek & Cloppenburg Deutschland im Kontext eines derzeit herausfordernden Marktumfelds stehen. Das Unternehmen betone, Peek & Cloppenburg Düsseldorf zähle weiterhin zu den führenden Einzelhändlern auf dem deutschen Markt. Um jedoch auch künftig wettbewerbsfähig zu bleiben, müsse sich das Unternehmen weiterentwickeln und seine Strukturen an die aktuellen Marktbedingungen anpassen.
Im Rahmen dieses Prozesses sei ein umfassendes Transformationsprogramm gestartet worden, das mit einer detaillierten Analyse beginne, um daraus konkrete Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung abzuleiten.
Porträts aus der Serie „Hätt ich das bloss früher gewusst“